SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Zubehör (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=11)
-   -   Erfahrung mit billigen Stativen? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=16728)

jubilee33 31.03.2005 09:45

Hallo

Wenn Du auch draußen bei Wind und Wetter foten gehen willst und/oder DRI´s machen möchtest, dann lass es gleich.

Meine Frau hat mir ein einfaches Velbron aus dem Fotoladen geschenkt (also auch kein billiges):?.
Da kannst Du die Sache mit den DRI´s total vergessen, da die Bilder nachher evtl. nicht übereinander liegen.

Zu meinem Geburtstag habe ich mir dann ein stabiles 055proB geschenkt, da wackelt gar nichts. Und ich finde, es nichts über Kugelkopf!

gruß Martin

ArminT 31.03.2005 09:54

Die Aussage von Martin (jubilee33), dass nichts über einen Kugelkopf geht möchte ich so nicht unterschreiben - bei statischen Motive ziehe ich den 3-Wege -Neiger vor - aber generell gilt:
Die einfachen Stative machen mehr Arbeit und Streß als sie nutzen.

Ich habe auch noch so ein Billigteil zuhause rumliegen, das nutze ich manchmal als zusätzliches Blitzstativ - wenn die anderen schon alle besetzt sind.

Gruß
Armin

jubilee33 31.03.2005 10:04

Zitat:

Zitat von ArminT
Die Aussage von Martin (jubilee33), dass nichts über einen Kugelkopf geht möchte ich so nicht unterschreiben - bei statischen Motive ziehe ich den 3-Wege -Neiger vor - aber generell gilt:
Die einfachen Stative machen mehr Arbeit und Streß als sie nutzen.

Ich habe auch noch so ein Billigteil zuhause rumliegen, das nutze ich manchmal als zusätzliches Blitzstativ - wenn die anderen schon alle besetzt sind.

Gruß
Armin

Hallo Armin

Da hast Du recht. Kann ich alles unterschreiben ;)
Genauer kann man mit dem 3-Wege-Neiger sicher arbeiten.
Aber schneller mit dem Kugelkopf.
Diese normalen Videoneiger wie sie auf den normalen Stativen sind, sind einfach nur störend.

gruß Martin

hbert 31.03.2005 10:25

Hallo Lemmon,

ich kann Allem was hier geschrieben wurde nur zustimmen.

Ich habe selbst auch ein billiges Stativ mit zwar guter Ausstattung, aber bereits ein Objektiv über 400g bringt das Ding so sehr ins Schwanken, dass man bei absoluter Windstille trotzdem noch eine gute Minute ausschwingen lassen muß um fotografieren zu können. Und das natürlich nur mit (IR-)Fernbedienung.

Es ist nur gut verwendbar, wenn ich die Mittelsäule nicht ausfahre und am Besten auch die Beine nicht ganz ausziehe.

Außerdem zieht das Gewicht der Kamera den Kopf im Hochformat auf etwa 97°. Damit sind diese Aufnahmen dann auch Mist.

Für den Einstieg sollten etwa 100,- EUR ausreichen. The more, the better.

Materialist 31.03.2005 10:25

Anfangs hatte ich auch geglaubt, die leidvollen Erfahrungen andererer User bezüglich billiger Schnäppchenstative in den Wind schlagen zu können. :roll: Fazit: Ich hatte es auf 3 Stück dieser Sorte gebracht; eines davon hatte selbst den Transport im Koffer nicht überstanden (Verstrebung gebrochen). Die sind natürlich sehr leicht aber nur bei absoluter Windstille einsetzbar und schwingen sehr schön und lange nach bei leisester Kameraberührung. :flop: Mit den mir verbliebenen 2 mache ich es so wie Hansevogel: Sie tragen den externen Blitz beim drahtlosen Blitzen.
Ansonsten nutze ich nur noch mein MA55 ProB und das Monostat RS16Pro Einbein für die Kamera und bin sehr zufrieden. Bei den Preisen hatte der Kauf etwas Überwindung gekostet aber jetzt tut's nicht mehr weh. :mrgreen:
Was die geeigneten Köpfe betrifft, halte ich mich aus der Diskussion lieber heraus, da das sehr von den individuellen Vorlieben/ Komfortbedürfnis abhängt.

Sunny 31.03.2005 10:37

Zitat:

Zitat von Jornada
Hi Lemmon.
Ich muss Basti 100% zustimmen. Finger weg von den Billigteilen, Du ärgerst Dich krank! Ich hab selbst so ein Billigstativ, es ist verschwendete Kohle!
Ich werde mir bald das Manfrotto 055 PROB zulegen. Das geniesst (auch hier im Forum) einen guten Ruf, und ist gerade noch bezahlbar.

Hallo Peter,

das siehst Du richtig, ich bin mit meinem 055 PROB sehr zufrieden :top:

newdimage 31.03.2005 11:00

Ich habe ein recht teueres Cullmann (119 Euro) gehabt und war froh als ich mein nur unbedeutend teureres 055ProB(lack) hatte.
Einziger Wermutstropfen:
Bei so hoch aufgerüsteten Fotofreunden kann man damit keinen Staat machen :D .

Ditmar 31.03.2005 12:25

Wie schon mehrfach angesprochen, das 055PROB ist absolute Spitze! :top:

MME 31.03.2005 12:58

Hallo,

ich kann mich den Meinungen ebenfalls nur anschliessen. Kauf Dir ein vernünftiges Stativ.

Ich bin ebenfalls bei einem Manfrotto 055prob gelandet.

JoeJung 31.03.2005 14:33

Ich habe bei lagu.de ein Setangebot (MA 055 PROB,MA 141 RC, MA 681) um 185 EUR gefunden. Hat jemand Erfahrungen mit dem Kopf MA 141 RC bzw. dem Einbeinstativ MA 681? Ich nehme an, dass ich den Kopf auch am Einbeinstativ verwenden kann ...

Grüße aus Linz ...


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:23 Uhr.