SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony E-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=96)
-   -   Alpha 7ii oder Alpha 7s? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=167107)

Reisefoto 27.01.2016 22:18

Zitat:

Zitat von Norlys (Beitrag 1784661)
und mit den vorgeschlagenen Objektiven beschäftigen ...:D

Für die Polarlichtfotografie, bei der Du ohnehin keinen AF brauchst, würde ich Dir folgende Objektive empfehlen:
Samyang / Walimex pro 14mm f2,8 und Samyang / Walimex pro 24mm f1,4. Diese haben sich bei mir über Jahre als die am besten geeigneten Objektive für Polarlichtfotos herauskristallisiert. Allerdings habe ich das Zeiss Batis 25mm 2.0 und das Sony 28mm 2.0 noch nicht benutzt, da ich außer für Video fast nur A-Bajonett Kameras eingestzt habe. 28mm ist allerdings auch außer für Sondersituationen eher zu lang.

CrAzY DiD 01.02.2016 19:36

Ähm ihr empehlt wirklich die A7r Mark I ? ? ?

Diese Kamera ist alles, aber keine Low Light Kamera...das kann man vergessen. Bilder ab ISO 1000 machen da absolut keinen spaß mehr in der 100 % Ansicht.

Definitiv die A7s

Und ja, ich habe die A7r...

Reisefoto 01.02.2016 20:04

Zitat:

Zitat von CrAzY DiD (Beitrag 1787171)
Diese Kamera ist alles, aber keine Low Light Kamera...das kann man vergessen. Bilder ab ISO 1000 machen da absolut keinen spaß mehr in der 100 % Ansicht.

Ich habe ja auch die A7s empfohlen, aber die Aussage möchte ich trotzdem so nicht stehen lassen. Skaliert man Polarlichtbilder der A7r auf 12MP, also die Auflösung der A7s, herunter, sehe ich bis ISO 3200 noch keinen echten Vorteil für die A7s. Erst darüber zieht die A7s klar davon.

CrAzY DiD 01.02.2016 20:18

Okay mit dem herunterskalieren mag sein, da vertrau ich dir mal. Allerdings sind wir uns einig, dass man Polarlichter jenseits von ISO 3200 fotografiert :) Von daher bringt die A7r da einfach nichts gescheites zustande, vorausgetzt man möchte richtig tolle Ergebnisse

Reisefoto 01.02.2016 20:51

Zitat:

Zitat von CrAzY DiD (Beitrag 1787191)
Okay mit dem herunterskalieren mag sein, da vertrau ich dir mal. Allerdings sind wir uns einig, dass man Polarlichter jenseits von ISO 3200 fotografiert :)

Nordlys auf seinem schaukelnden Schiff schon, aber an Land fotografiere ich Polarlichter mit ISO 400-4000 (je nach Helligkeit und Objektiv), i.d.R 800-3200.

matti62 01.02.2016 21:55

Zitat:

Zitat von Reisefoto (Beitrag 1787184)
Ich habe ja auch die A7s empfohlen, aber die Aussage möchte ich trotzdem so nicht stehen lassen. Skaliert man Polarlichtbilder der A7r auf 12MP, also die Auflösung der A7s, herunter, sehe ich bis ISO 3200 noch keinen echten Vorteil für die A7s. Erst darüber zieht die A7s klar davon.

Da bin ich mir wirklich nicht sicher... Ich habe das mit der a7rii ausprobiert, zunächst auf 24 mpx, dann auf 12 mpx. Zumindestens hatte ich Vergleichsbilder zur a7ii, bauchgefühlt fand ich die a7ii besser. Das mit dem Skalieren kann ich bisher nicht bestätigen. Vor Allem, wenn man an der a7rii APS-C Linsen nutzt. Da gibt es irgendwie kein Skalieren, sondern das Rauschverhalten ist wie mit FE Objektiven.

Die a7rii fängt im Übrigen sehr früh sichtbar an zu Rauschen. In dem Moment, in dem man an den Reglern in PS schraubt, weiß man was Sache ist.

Ohne die Polarlichter live geshen zu haben, würde ich spontan CrAzY DiD Recht geben. Nur würde ich die ISO Zahl noch viel tiefer schrauben.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:28 Uhr.