SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony RX- und ZV-1-Serie (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=14)
-   -   Bildqualität der A1 - die X-te (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=1668)

topaxx 01.11.2003 17:52

Hallo Aki,
wie Du komme auch ich von der S602 auf die A1 und kann Deine negative Einschätzung der Bildqualität nicht ganz nachvollziehen. Einzig bei Langzeitbelichtungen und mit höheren ISO-Werten (ab 200 aufwärts) finde ich die Fuji diesbezüglich besser. Ich denke auch, dass es an der Grundeinstellung der A1 liegt.

Auch ich habe als Preset WinSofts Einstellungen übernommen und meinen persönlichen Anforderungen angepasst. Damit erziele ich Ergebnisse, die denen der S602 eindeutig überlegen sind, insbesondere im Hinblick auf Detailauflösung und Schärfe, und dass ohne die Schärfeartefakte, die bei der Fuji bei Einstellung "hard" oder teilweise auch bei "normal" üblich waren.

Die S602 hat gegenüber der A1 ganz gewiss einige Vorteile (Serienbildmodi, Rauschverhalten, Videomodus) - die Bildqualität zähle ich aber ganz sicher nicht dazu!

Gruß
Udo

Achja: Willkommen im Forum!

Edit: Da haben sich unsere Postings wohl überschnitten ;-)
Siehste, es geht ja doch....

holgi 01.11.2003 18:07

Re: Bildqualität der A1 - die X-te
 
Zitat:

Zitat von Aki
Welche Kamera würdet Ihr von der Bildqualität her denn präferieren?
- A1
- S7000 (die sollte es ursprünglich werden, ist aber nicht lieferbar)
- EOS 300d?

Wie bereits erwähnt, kann man die Frage nicht einfach beantworten.

Die Bíldqualität der 300D kann man mit entsprechendem finanziellen Aufwand durch Einsatz entsprechender Objektive (fast) beliebig nach oben erweitern. Mit dem 1.8/50, dem 4L/17-40 und dem 4L/70-200 als solide Grundausstattung liegt man dann aber bereits bei knapp EUR 2000,- (Listenpreis) nur für Objektive, ist aber damit den beiden anderen Kameras überlegen.

Eigentlich wäre damit Deine Frage beantwortet, aber:

Auf der anderen Seite sollte man nicht vergessen, daß die 300D in ihrer Funktionalität sehr beschnitten ist und deshalb nicht mit einer teureren DSLRs wie der 10D verglichen werden kann. Insbesondere sind einige Funktionen entfallen, die die A1 und S7000 beherrschen (etwa bei der Belichtungsmessung, die kaum manipuliert werden kann).

Ferner gibt es einige DSLR-spezifische Nachteile (Größe, Gewicht, Objektivwechsel), die nicht jeder hinnehmen möchte und deshalb mit einer kompakten Kamera wie der A1 oder der S7000 (oder vielleicht später auch die 828) besser bedient ist.

Mit anderen Worten: Auch wenn die Bildqualität der 300D faszinieren kann, sollte man gut nachdenken vor dem Kauf dieser Kamera und die Vor- und Nachteile sorgfältig abwägen.

Thomas Linke 01.11.2003 19:35

300d vs A1
 
Hallo Aki,
erst mal herzlichen Glücksstrumpf zur A1, owohl das danach klingt, als hätte Deine einen Fehler.

Um auf eine Frage nach der Bildquali zurückzukommen:
Die 300d mach definitiv bessere Bilder als die und das schon mit vergleichsweise günstigen Objektiven, nicht nur mit L-Linsen.

Ich hatte die 300d und die A1 zu Hause und selbst das Set-Objektiv hängt die A1 locker in der Bildgüte ab (bei meiner Tochter habe ich Härchen im Gesicht entdeckt, die mir "live" noch nicht aufgefallen waren. Das liegt am Farb- und Rauschverhalten. Nur bis 100 ASA kommt die A1 voll mit, bei 200 ASA bedingt und die 400/800 ASA-Einstellung der A1 kann man vergessen, ausser man steht auf Korneffekte.

Die A1 hat aber auch starke Vorteile (AS, Klappsucher. All-in-one und keine Schlepperei, etwas günstiger). Berücksichtigt man, dass man zur A1 den teureren Blitz braucht (da ASA/ISO nur bei 100 wirklich gut), driften die Kosten nicht so stark auseinander.

Ich kann mich seit Anfang September nicht entscheiden, obwohl die A1 schon auf unter 850,- Euro gesunkten ist.

Nachdem ich 400 Bilder mit einigem Abstand seit dem Aufnahmetag angeschaut habe, tendiere ich derzeit wieder stärker zur DSLR, obwohl die A1-User netter sind :D !!!

Guck doch mal in meine Galerie www.elsternstieg.de, da habe ich meine Testaufnahmen hingepackt.

Nächste Woche werde ich wohl noch nicht kaufen, da ist keiner daheim, was abzunehmen.

Beste Grüße, Tommi

Dat Ei 01.11.2003 19:43

Re: 300d vs A1
 
Zitat:

Zitat von Thomas Linke
Ich hatte die 300d und die A1 zu Hause und selbst das Set-Objektiv hängt die A1 locker in der Bildgüte ab...

Hallo Thomas,

sorry, wenn ich hier widerspreche, aber wir haben hier von dem Set-Objektive schon einiges gehört, gelesen und auch gesehen. Einseitige Unschärfen, CAs und Verzeichnungen wurden hier mehrfach kritisiert. Man sollte bei dem Set-Objeltiv wirklich mal die Kirche im Dorf lassen.

Dat Ei

holgi 01.11.2003 19:49

Re: 300d vs A1
 
Zitat:

Zitat von Dat Ei
sorry, wenn ich hier widerspreche, aber wir haben hier von dem Set-Objektive schon einiges gehört, gelesen und auch gesehen. Einseitige Unschärfen, CAs und Verzeichnungen wurden hier mehrfach kritisiert. Man sollte bei dem Set-Objeltiv wirklich mal die Kirche im Dorf lassen.

Kollege Reichmann spricht hier ein paar deutliche Worte zur (geringen) Bildqualität des EF-S 18-55mm f/3.5-56, die man aber auch im Kontext des geringen Preises sehen sollte.

http://www.luminous-landscape.com/re...al-rebel.shtml

Der preiswerteste (aber natürlich nicht flexibelste) Weg, mit der 300D eine wirklich gute Bildqualität zu erreichen, ist das 1.8/50 mit nur EUR 129,- Listenpreis, denke ich.

Netzphantom 01.11.2003 21:25

Zitat:

Zitat von Aki
Ich habe die Einstellungen von WinSoft nun einmal "programmiert" und ausprobiert. :idea:

Der absolute Wahnsin!! Farblich ist alles bestens und auch was die Unschärfe usw. angeht gibt es keine Probleme mehr. Die Farben wirken mehr als echt. Nach meinen ersten Versuchen hätte ich nicht gedacht, dass ich mich qualitativ mit der Kamera derart "anfreunden" kann :D

Prima. Ihr habt mir geholfen nun doch bei der A1 zu bleiben... :lol: :D :D :D
Vielen Dank dafür!!!

Viele Grüße
Aki

Sag ich doch.
Wie gesagt ich war auch fasziniert davon, wie man durch ein paar Einstellungen das Blatt komplett wenden kann.

Viel Spass :)

Aki 04.11.2003 15:26

Bevor ich Euch wegen des Rauschproblemes, das ja mittlerweile gelöst ist, gefragt habe, hatte ich eine Mail an Minolta geschrieben.

Hier ist die Antwort :oops::
Zitat:

...

vielen Dank für das Interesse an unsere Minoltaprodukten.

Um möglichst wenig Rauschen in Ihren Bildern zu erhalten, wählen Sie bitte die
Empfindlichkeit ISO 100. Eine Verringerung des Rauschen erreichen Sie auch
durch das aktivieren der Rauschunterdrückung.

Mit freundlichen Grüßen

Minolta DiMAGE Hotline
Ich danke Euch noch einmal für Eure nette und kompetenten Antworten!!!
Grüße
Euer Aki.

Thomas Linke 05.11.2003 18:37

Schwankungen beim 18-55
 
Hallo Leutz, insbesondere DatEi !

Also was andere zum 18-55 schreiben, kann ich nur mit Interesse zur Kenntnis nehmen. Meine Erfahrungen sind - jedenfalls unter Berücksichtigung des Preises- sehr zufriedenstellend, egal was wer sagt.

U.U. habe ich ja nur ein gutes erwischt, oder die anderen schlechte. Die Schwankungen sollen ja nicht unbeträchtlich sein. Das scheint (leider) beinahe normal, bei manchen Cams sollen Qualitätsschwankungen ja sogar im Rausch- und Langzeitbelichtungsverhalten vorkommen :lol: ;) ;) ;) ...

mfg Tommi

Dat Ei 05.11.2003 18:41

Hey Tommi,

ich kann einfach die Nachtaufnahmen sein lassen. Kannst Du aber bei Weitwinkelaufnahmen Dein Objektiv weg lassen? ;)

Dat Ei

Sunny 05.11.2003 18:47

Zitat:

Zitat von Dat Ei
Hey Tommi,
Kannst Du aber bei Weitwinkelaufnahmen Dein Objektiv weg lassen? ;)
Dat Ei

Wie soll denn das funktionieren? Drahtlos oder per Funk :lol: :lol: :lol:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:04 Uhr.