SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   Alternative oder Ergänzung zum Kit für Alpha 58 (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=166158)

SanGerman 21.12.2015 22:10

ich habe an meiner @77 das 16-50 SSM und das ist dann doch etwas besser als das Tamron und von der Verarbeitung kein Vergleich zu den Kit Linsen

Da ich jetzt auf die @99 umgestiegen bin - werde ich meins bald los schlagen :) also aufpassen.

klaramus 25.12.2015 12:09

Ich hatte jahrelang das Sigma 17-70 (aber nicht an Sony) und war sehr zufrieden. Das neue soll noch besser sein.
Es gibt keinen Grund, ein 2,8/28 zu kaufen, wenn dein Zoom den Bereich abdeckt.
Diese ganze Hype um Freistellen ist glaube ich überzogen. Denn wirklich schön freistellen geht nur mit einem 50er mit Bl.2 auf relativ kurzer Distanz oder mit einem 85er aufgeblendet - oder noch längere Brennweiten. Und schon ist ein Auge scharf und das andere nicht, was aber nur in Einzelfällen erwünscht ist. Es wird ja überwiegend die family fotografiert...
K.

Fata Morgana 29.12.2015 17:47

Zitat:

Zitat von bloody_marry (Beitrag 1773150)
Hallo zusammen,
Ich habe vor einiger Zeit schon ein Thema hier eröffnet bei dem ich ein Objektiv suchte ... die Entscheidung ist versandet und seit dem habe ich auch einige hundert neue Fotos geschossen worden. Ich glaube ich weiße nun was ich will/brauch. Ich bin mit dem Kit 18-55mm an meiner Alpha 58 relativ zufrieden, ich finde die meisten Bilder gelungen. Ich fotografiere gerne Landschaften und Stadtmotive, aber auch die Familie und den Hund in Portraits. Bei diesen Situationen hätte ich gerne die Möglichkeit einer größeren Blende um die Motive besser frei zu stellen und mehr mit in Unschärfe verschwindenden Linien zu spielen.
Ich habe jetzt einige Möglichkeiten im Kopf, weiß aber nicht was es werden soll. Meine Alternativen sind:

Danke euch, Grüße Mario

Da das 1650 recht teuer ist, wie wäre es mit zwei Objektiven, die für den jeweiligen Einsatzbereich (Landschaften und Portraits) viel besser geeignet sind? Zum Beispiel wahlweise ein 35/1.8 oder 50/1.8 für Portraits und ein Sigma 10-20mm f3.5 für Landschaften. Zum Preis des 1650 bekommst du entweder das 35er + UWW oder das 50er + UWW. Alle drei genannten Objektive haben ein hervorragendes P/L-Verhältnis. In beiden Fällen solltest du jedoch das Kit behalten und als brennweitenmäßigen Lückenfüller einsetzen.

Randomdude 29.12.2015 18:56

Ich hab das SAL1650 an einer A58.
BQ finde ich genial, auch schon offen, verzeichnet aber untenrum ziemlich.
Also jpeg oder nachher korrigieren.
Und ich habs mal an ner A77 getestet, da hat es mir vom Handling her besser gefallen.

vG Steve

Edit: für den Hund ist es zwar kurz, aber schnell genug

The Norb 29.12.2015 19:21

Das Zeiss 16-80 passt auch noch in diese Liga :D

conradvassmann 30.12.2015 00:34

Bin zwar auch noch nicht allzu lange dabei, teile aber gern meine "Erfahrung" als Anfänger mit der 58-er und Objektiven.
Letztendlich renn ich meist mit Rucksack und 4-5 Objektiven rum.
Mein "Objektivpool" ist eher Low Budget, aber ich finde, man kann sich, wenn man immer mal was anderes ausprobiert, prima in die Materie einarbeiten und findet dann schon ein paar Schätzchen für relativ wenig Kohle.

Für Portraits liefert dem Einsteiger das Minolta AF 50mm F/1 .7, recht gute Qualität quasi "out of the Box" für low Budget, ist lichtstark und stellt prima frei. Das muss eigentlich jeder Einsteiger mal selbst erleben und hat bei mir für den ersten AHA-Effekt gesorgt. Das 1.4-er ist nur unwesentlich besser, aber 3x so teuer, muss nicht unbedingt sein, nur wenn man explizit viel Low Light macht, dann ist es den finanziellen Mehraufwand wert.
Beispiel:

Bild in der Galerie

Als Universal-Objektiv mit Zoom das Minolta AF 4-4.5/28-135 mm
Ja, es ist etwas schwer, aber dafür rattenscharf, hab mir erst kürzlich selbst eins zugelegt und bin begeistert, gerade bei Landschaftsfotografie am Tag ein Genuss.
Beispiel:

Bild in der Galerie

Ebenfalls universal geeignet Minolta AF 24mm 1:2.8, was im KB-Format 35mm entspricht. Damit kommt man sehr gut durch viele Alltagssituationen und kann sich auch mal an Architektur relativ nah ranwagen.
Bei Portraits z.B. im Rahmen von Street Fotografie ist es auch sehr gut einsetzbar, denn es verzerrt nicht übermässig, obwohl es schon etwas weitwinklig ist.
Auf APS-C kann man das also eigentlich auch als immerdrauf nutzen, zumal es sehr leicht ist.
Beispiel:

Bild in der Galerie

Falls noch Kohle übrig ist, ein Tokina 11-16 mm F2,8, damit lassen sich beeindruckende UWW Aufnahmen machen, ebenfalls Lichtstark und extrem scharf, aber schon etwas speziell.
Für Architektur und Landschaft zu empfehlen, Portraits werden damit eher experimentell/effektvoll bis stark verzerrt, je nachdem in welchem Winkel man das Ziel anpeilt.
Es muss nicht die II-er Version sein, ich habe beide gehabt und konnte keine Unterschiede in Verbindung mit Sony feststellen.
Beispiel:

Bild in der Galerie


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:10 Uhr.