Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Alternative oder Ergänzung zum Kit für Alpha 58
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 20.12.2015, 23:28   #1
bloody_marry
 
 
Registriert seit: 11.11.2013
Beiträge: 20
Alpha SLT 58 Alternative oder Ergänzung zum Kit für Alpha 58

Hallo zusammen,
Ich habe vor einiger Zeit schon ein Thema hier eröffnet bei dem ich ein Objektiv suchte ... die Entscheidung ist versandet und seit dem habe ich auch einige hundert neue Fotos geschossen worden. Ich glaube ich weiße nun was ich will/brauch. Ich bin mit dem Kit 18-55mm an meiner Alpha 58 relativ zufrieden, ich finde die meisten Bilder gelungen. Ich fotografiere gerne Landschaften und Stadtmotive, aber auch die Familie und den Hund in Portraits. Bei diesen Situationen hätte ich gerne die Möglichkeit einer größeren Blende um die Motive besser frei zu stellen und mehr mit in Unschärfe verschwindenden Linien zu spielen.
Ich habe jetzt einige Möglichkeiten im Kopf, weiß aber nicht was es werden soll. Meine Alternativen sind:

1: Kit weiter benutzen und bei Bedarf nach Blende zu einem Minolta 28mm 2.8 greifen, welches ich gebraucht für 80-100€ bekommen könnte. Ich werde das Teil in einigen Tagen testen können.

2. Eine preiswerte Alternative zum Kit besorgen, wie das Tamron 17-50/2.8. Diese Lösung wäre attraktiv, da ich keine Objektive wechseln müsste, ich lese beim Tamron aber für meinen Geschmack zu viele negative Bewertungen, was die Haptik und Qualität und manchmal auch die Optik angehen ... das passt mir nicht unbedingt.

3. Order das Sigma 17-70 (Welche Blende kann man hier bei 30-40mm erreichen?) könnte evtl. eine mittelpreisige Alternative sein. (wenn ich das gebraucht oder günstig finde)

4: Das Sony SAL 1650 2.8 muss ja ein super Objektiv sein ... aber ich weiß nicht ob der Preis im Verhältnis zur Kamera steht. Ist mir fast zu teuer ... könnte aber meine Probleme alle beseitigen.

Könnt ihr mir vielleicht helfen etwas Ordnung in meine Gedankten zu bringen? Welche Lösung haltet ihr Preis/Leistungs technisch am sinnvollsten? Was würdet ihr tun?
Habe ich eventuell eine Alternative gar nicht auf dem Schirm? Ich wäre schon bereit gebraucht zu kaufen, bin aber kein Freund von Ebay und Co. , ich sehe was ich kaufe gerne zuerst live

Danke euch, Grüße Mario
bloody_marry ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 20.12.2015, 23:37   #2
hlenz
 
 
Registriert seit: 24.08.2008
Beiträge: 7.463
Hallo Mario,

das Tamron ist absolut nicht schlecht.
Das 28er Minolta finde ich ziemlich unattraktiv dem gegenüber. Der Preis wäre auch zu hoch dafür.
Das Sigma 17-70 bringt dir bezüglich Freistellung zu wenig, weil die Blende schnell kleiner wird. f/2.8 hast du nur bei 17mm.

Dein Haupt-Brennweitenbereich scheinen die 30-40mm zu sein.
Da wäre "dein" Objektiv das Sony 35mm f/1.8.

Weitere Alternative: Tamron oder Minolta 28-75mm f/2.8
Ich persönlich verwende das sehr gerne, gerade für Personen, Reportage oder in deinem Fall Tiere. Den BW-Bereich finde ich dafür ideal, mit 75mm hast du an APS-C schon ein leichtes Tele, der Freistellungseffekt wird durch die mögliche höhere Brennweite stärker als bei einem 50mm f/2.8 oder gar einem 28mm.
hlenz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.12.2015, 23:54   #3
bloody_marry

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 11.11.2013
Beiträge: 20
Hallo, danke für deine Antwort.
Hast du Erfahrung mit dem Tamron 17-50/2.8?

Was wäre denn ein angemessener Preis für das Minolta?

Okay das habe ich mir gedacht, dass das Sigma 17-70 nicht den gewünschten Effekt bringt...

An das Sony 35/1.8 habe ich auch oft gedacht, wie ist das von der Verarbeitung? Ich hatte gestern ein Sony 30mm Makro in der Hand, das war wackelig und ein Plastik Bomber ...

Danke für die Alternative Tamron 28-75mm, aber ich glaube wenn ich auf ein anderes Zoom Objektiv umsteige, sollte die Brennweiten Spanne eher im kürzeren Bereich liegen.

Gruß Mario

Geändert von DonFredo (21.12.2015 um 17:51 Uhr) Grund: Unnötiges Vollzitat des unmittelbaren Vorbeitrages gelöscht
bloody_marry ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.12.2015, 00:09   #4
peter67
Gast
 
 
Beiträge: n/a
Das Tamron ist .
Ich kenne keinen, der drüber meckert und habe auch noch keine negativen Bewertungen gelesen .

Zu deinem Kitobjektiv wird es jedenfalls eine spürbare Verbesserung sein.

Das man für den Preis kein Zeiss bekommt, versteht sich von selbst.
Aber das Preis-Leistungsverhältnis ist mehr als in Ordnung.
  Mit Zitat antworten
Alt 21.12.2015, 01:49   #5
hlenz
 
 
Registriert seit: 24.08.2008
Beiträge: 7.463
Zitat:
Zitat von bloody_marry Beitrag anzeigen

An das Sony 35/1.8 habe ich auch oft gedacht, wie ist das von der Verarbeitung? Ich hatte gestern ein Sony 30mm Makro in der Hand, das war wackelig und ein Plastik Bomber ...
Das 35er ist genauso verarbeitet...

Das 28er wird für ca. 50-60€ gehandelt, sofern die Blende nicht verölt ist.
hlenz ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 21.12.2015, 16:29   #6
minfox
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 21.05.2009
Beiträge: 3.173
Zitat:
Zitat von bloody_marry Beitrag anzeigen
An das Sony 35/1.8 habe ich auch oft gedacht, wie ist das von der Verarbeitung?
Hergestellt aus modernsten Hochleistungswerkstoffen. Die Verarbeitung ist äußerst präzise. Dazu relativ leicht und klein, so dass es Platz findet in jeder Fototasche. Ich habe es seit mehreren Jahren und es passt perfekt an alle meine Alpha-Kameras. Nicht das geringste Spiel im Bajonett. Sehr schneller AF. Die Gegenlichtblende hält, was sie verspricht. Geli und Objektiv sind in ihrer Farbgebung perfekt abgestimmt auf Alpha-Kameras. Die Qualität der Fotos ist über jeden Zweifel erhaben. Für APSC eine Offenbarung.
minfox ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.12.2015, 16:39   #7
peter67
Gast
 
 
Beiträge: n/a
....die Haptik auch (eine Offenbarung)

Aber Du hast recht, die optischen Leistungen sind hervorragend, besonders schätze ich die fast nicht vohandene Naheinstellgrenze.
  Mit Zitat antworten
Alt 21.12.2015, 17:43   #8
helgo2000
 
 
Registriert seit: 02.01.2012
Beiträge: 267
Ich kann dir das Sony 1650 sehr empfehlen.

Seit ich das habe, ist bei mir der Wunsch nach einer Festbrennweite nicht mehr aufgekommen, da mir das Zoomobjektiv ausreicht.

Ich hatte mal das Tamron 17-70, das war kein Vergleich zum Sony. Nicht zu vergessen, die Sonys haben interne Objektivkorrektur bei jpg, Fremdobjektive haben das nicht.

Mein 1650er habe ich hier im Forum gebraucht erworben, da wird immer wieder eins angeboten.

Gruß
helgo
helgo2000 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.12.2015, 17:55   #9
PixelCloud
 
 
Registriert seit: 22.12.2013
Ort: 26935 Stadland
Beiträge: 154
Zitat:
Zitat von helgo2000 Beitrag anzeigen
Ich hatte mal das Tamron 17-70, das war kein Vergleich zum Sony.
Meinst Du das Tamron 17-50 oder das Sigma 17-70? Ich habe jedenfalls kein Tamron 17-70 gefunden.

Viele Grüße

Jörg
PixelCloud ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.12.2015, 19:43   #10
helgo2000
 
 
Registriert seit: 02.01.2012
Beiträge: 267
Sorry - ja ich hatte das Sigma 17-70.

Und da fällt mir ein, dass bei diesem und auch anderen Fremdobjektiven (Nicht-Sony) oft auch die Objektivbezeichnungen in den EXIF-daten nicht korrekt eingetragen sind.

Ich hatte mir für dieses Objektiv extra über das Programm EXIFTOOL eine Korrektur geschrieben, damit ich in Lightroom die richtigen Objektivbezeichnungen in den Metadaten habe.

Gruß
helgo
helgo2000 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Alternative oder Ergänzung zum Kit für Alpha 58


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:59 Uhr.