SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony E-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=96)
-   -   α7 II: LR und unkomprimierte A7II RAWs Schwierigkeiten (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=166120)

CP995 24.03.2016 20:49

Zitat:

Zitat von warmduscher (Beitrag 1804035)
...
Bei Alltagsaufnahmen sehe ich überhaupt keinen Unterschied zwischen den beiden RAW Arten.
Bei Sternspuraufnahmen um 60 min Verschlusszet lässt lässt sich ein besseres unkomprimiertes RAW im Vergleich zum komprimierten RAW feststellen. Man muss jedoch in die 100% Ansicht um es zu sehen.
Ich beziehe mich damit auf eine A7ll.

Das ist ja der generelle Tenor in allen Foren!
Ich habe bisher auch überhaupt keine Unterschiede gesehen und daher nach ein paar Tests wieder auf kompimiert umgeschaltet.

Sony hat das unkomprimierte RAW aufgrund vieler Rufe gebracht und wer es denn braucht, der kann es halt nutzen.
Insofern: win/win!

Klinke 25.03.2016 00:07

Zitat:

Zitat von turboengine (Beitrag 1804036)
Nein. Adobe kann, was Sony nicht kann: verlustfrei komprimieren.

Wenn das so ist, dann könnte man ja problemlos zur Sicherheit unkomprimiert arbeiten und dann in Lightroom in DNG konvertieren, um zu kleinstmöglichen RAWs mit allen möglichen Reserven zu gelangen.
Nur ist man dann doch zu 100% von Adobe abhängig ... auch nicht schön.

turboengine 25.03.2016 00:47

Wieso? DNG ist ein offener Standard, ARW nicht. Adobe hat die Spezifikationen des Formats offengelegt. Nicht alles was aus den USA kommt ist böse...

Klinke 25.03.2016 08:00

Offen ja, aber kein anderes Programm kann 'lesen', wie ein DNG in Lightroom oder PS bearbeitet wurde. Und es bleibt die Frage, ob andere Programme in Zukunft etwas damit anfangen können. Aktuell ist die Akzeptanz schon nicht sehr groß ...

turboengine 25.03.2016 08:19

Ist das bei ARW und XMP-Sidecardateien anders? Kann da z.B. DXO die Entwicklungseinstellungen von Adobe Camera RAW übernehmen? Das hat nichts mit dem DNG Format zu tun, sondern dass ins den Metadaten lediglich die Reglereinstellungen für den RAW Konverter abgelegt werden. Und da hat jeder Hersteller hier seine proprietären Lösungen, da eben jeder RAW Konverter anders funktioniert.

Andersherum werden die Enwicklungseinstellungen direkt in den Metadaten von DNG abgespeichert und gehen nicht so leicht verloren als mit den XMPs wenn man Daten verschiebt oder Backups macht.

Ich wäre froh, wenn meine Nikon und Sony-Kameras gleich in DNG speicherten, so wie es z.B. LEICA praktiziert.

Klinke 25.03.2016 09:25

Zitat:

Zitat von turboengine (Beitrag 1804171)
Ist das bei ARW und XMP-Sidecardateien anders? Kann da z.B. DXO die Entwicklungseinstellungen von Adobe Camera RAW übernehmen? Das hat nichts mit dem DNG Format zu tun, sondern dass ins den Metadaten lediglich die Reglereinstellungen für den RAW Konverter abgelegt werden. Und da hat jeder Hersteller hier seine proprietären Lösungen, da fer RAW Konverter anders funktioniert.

Andersherum werden die Enwicklungseinstellungen eben direkt in den Metadaten von DNG abgespeichert und gehen so nicht so leicht verloren als mit den XMPs wenn man Daten verschiebt oder Backups macht.

Das stimmt alles natürlich und eine ganze Weile habe ich auch alle Bilder in DNG konvertiert. Aber nachdem Adobe massiv versucht alle und alles in ein Abo zu drängen, habe ich damit aufgehört und mit Erschrecken festgestellt, dass kaum ein anderes Programm ordentlich mit diesen Dateien umgehen kann. (Dass die Einstellungen verloren wären, ist natürlich klar - aber selbst ohne ist das nicht befriedigend)

heischu 25.03.2016 10:46

Zitat:

Zitat von Mik38 (Beitrag 1803969)
Mich würde noch sehr interessieren, wie groß der Qualitätsverlust durch die Komprimierung ist.

Guck mal z.b. hier:
http://www.dpreview.com/articles/614...compressed-raw


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:45 Uhr.