![]() |
Zitat:
Ich habe bisher auch überhaupt keine Unterschiede gesehen und daher nach ein paar Tests wieder auf kompimiert umgeschaltet. Sony hat das unkomprimierte RAW aufgrund vieler Rufe gebracht und wer es denn braucht, der kann es halt nutzen. Insofern: win/win! |
Zitat:
Nur ist man dann doch zu 100% von Adobe abhängig ... auch nicht schön. |
Wieso? DNG ist ein offener Standard, ARW nicht. Adobe hat die Spezifikationen des Formats offengelegt. Nicht alles was aus den USA kommt ist böse...
|
Offen ja, aber kein anderes Programm kann 'lesen', wie ein DNG in Lightroom oder PS bearbeitet wurde. Und es bleibt die Frage, ob andere Programme in Zukunft etwas damit anfangen können. Aktuell ist die Akzeptanz schon nicht sehr groß ...
|
Ist das bei ARW und XMP-Sidecardateien anders? Kann da z.B. DXO die Entwicklungseinstellungen von Adobe Camera RAW übernehmen? Das hat nichts mit dem DNG Format zu tun, sondern dass ins den Metadaten lediglich die Reglereinstellungen für den RAW Konverter abgelegt werden. Und da hat jeder Hersteller hier seine proprietären Lösungen, da eben jeder RAW Konverter anders funktioniert.
Andersherum werden die Enwicklungseinstellungen direkt in den Metadaten von DNG abgespeichert und gehen nicht so leicht verloren als mit den XMPs wenn man Daten verschiebt oder Backups macht. Ich wäre froh, wenn meine Nikon und Sony-Kameras gleich in DNG speicherten, so wie es z.B. LEICA praktiziert. |
Zitat:
|
Zitat:
http://www.dpreview.com/articles/614...compressed-raw |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:45 Uhr. |