SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony RX- und ZV-1-Serie (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=14)
-   -   Blendenfrust (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=16588)

Sinti 25.03.2005 19:00

Guten Abend Jürgen

Danke für die Ausführliche Erklärung. Ich hatte schon so etwas gehört, hoffte aber, dass ich es auf irgend eine Art kompensieren könnte, daher meine Fragerei. Aber nun ist mir vieles klarer. Ich denke, dass ich mal die vielen Anregungen hier zu Herzen nehme und ausprobiere.

Ich werde versuchen die Möglichkeiten dieser Kamera zu nutzen und wenn sich dereinst brauchbare Ergebnisse ergeben, kann ich mir ja immer noch so eine allerwelts Kanone anschaffen.

Herzlichen Dank für die Erklärung. Frohe Ostern und

freundliche Grüsse
Sinti

Sinti 25.03.2005 19:05

Guten Abend Basti

Danke für den Typ mit der mittleren Blende. Ich werde mich dieser Tage noch auf die Socken machen und das ausprobieren. Hoffen wir, dass der Regen sich etwas zurück hält.

Bezüglich des Wetterpropheten, es stimmt ich bin kein Prophet aber ich hoffte mit der Kamera doch etwas *schön Wetter* herbei zaubern zu können. :D

Frohe Ostern und freundliche Grüsse
Sinti

pansono 25.03.2005 19:10

also das mit dem dunst und blende 22 ist nicht nachvollziehbar - der dunst hängt in der luft und du kannst ihn auch mit bloßen augen sehen. der einzige weg etwas gegen den dunst zu tun wäre vielleicht ein polfilter. aber auch der kann aus dickem nebel keine klare sicht machen.
mit dem abblenden könntest du höchstens verhindern, daß der hintergrund unscharf ist. solche foto's wie das vom seh sind oft problematisch, da man bei solchen bildern schon sehr gute sicht haben muß, damit auch der hintergrund klar ist.

zur verbesserung der schärfe (speziell bei Makros) kannst du auch mal den fokuspunkt (bei AF Modus S einmal lange auf die auswahltaste in der mitte der pfeiltasten drücken um umzuschalten) probieren.

Für den anfang gibt es hier ein paar ganz gute Grundeinstellungen für die A1 - die kannst du ja mal als grundlage nehmen und sie dir mit der zeit anpassen.

Sinti 25.03.2005 20:03

Guten Abend Teddy

Zitat:

Zitat von Teddy
Vielleicht meinst du ja die Bilder in deiner Galerie!?

Grundsätzlich gilt bei nahezu allen Prosumern, dass man die ISO-Zahl möglichst gering halten sollte, da ansonsten das Rauschen deutlich zunimmt.
- Warum hast du z.Bsp. beim Stausee ISO 200 eingestellt?

Mit meiner analogen Kamera fotografiere ich mit ASA 200, empfohlen wurde mir ASA 400.
Nun war ich völlig begeistert, auf einfache Art und Weise die Empfindlichkeit an der A1 zu erhöhen. Der Himmel war verhangen und damit ich aus der Hand knipsen konnte, stellte ich auf ISO 200.

Zitat:

- Der Wasserfall sieht auch irgendwie weichgespült aus?
Du bist wohl Hellseher, das Bild kam ziemlich fad aus der Kamera. Mittels *unscharf maskieren* / *Helligkeit/Kontrast* / *Sättigung* motzte ich das Bild auf. Tja und dann bearbeitete ich es nochmals mit einem Weichmacher (Anweisung um Rauschen zu unterdrücken). :oops:

Zitat:

Die Dimages stellen erfahrungsgemäss bei etwa Blende 5-5,6 die beste Schärfe dar.
Werde ich ausprobieren, danke.

Zitat:

Die "Frühlingsboten" sehen irgendwie nach einer zu stark weichgezeichneten Ausschnittvergrößerung aus.
Nein, da liegst du falsch. Ich versuchte eine Makroaufnahme. Es gibt zwei Bilder davon. Dieses hier ist geblitzt, das andere nicht. ich empfand dieses Besser weil man deutlich bis zum Grund er Blume sieht. Zzz Ausschnittsvergrösserung, mach ich höchsten bei einem Model, doch nicht bei einer Blume * :D

Zitat:

Genauso "Die Fremde", zudem ist das Bild einfach zu stark verkleinert (21kb!)
Ja, ja nimm mich nur auseinander. Das ist es nämlich was ich mit den Bildern provozieren wollte. Hören wie sie auf Könner wirken.
Die Fremde war der grosse Absturz. Ich stellte auf ISO 400, damit ich ohne Blitz knipsen konnte. Trotz der schnellen Tanzbewegungen sind doch einige Bilder für einen Ferienknipser wie mich brauchbar. Aber eben das Rauschen, und da ich mit PS eh auch eine Niete bin, kommen die Bilder dann so raus.

Zitat:

Wenn sie tatsächlich wider erwarten so aus der Kamera gekommen sind, dann solltest du sie umtauschen.
Grins, davon bin ich weit entfernt zu glauben, dass es an der Kamera liegt. Nee neee ich hab das Ding nicht im Griff, daran liegt's.

Aber bezüglich der ISO habe ich etliches erfahren. So habe ich die Kamera jetzt fest auf ISO 100 eingestellt und will mal die Ergebnisse abwarten.

So nun bedanke ich mich noch einmal bei allen für die Beiträge. Es war eine gute Unterhaltung. Mal sehen wie ich eure Tipps umsetze. Gerne werde ich davon berichten wenn es so weit ist.

Herzlichen Dank und freundliche Grüsse
Sinti

pansono 25.03.2005 21:27

Zum Thema Entrauschtools gibts hier schon einen Thread. Das ist auch für Langzeitbelichtungen interessant und die Ergebnisse dieser Tools sind auch deutlich besser als einfaches Weichzeichnen. Ich benutze meistens NeatImage - aber der kostenlose Helicon Filter ist auch ganz gut (die anderen hab ich noch nicht getestet).

So nach den ganzen Tips hier (also der grauen Theorie) würd ich jetzt mal vorschlagen - ab nach draußen und viel Spaß beim Testen. :lol:

Sinti 25.03.2005 22:14

Guten Abend Christian (Pansono)

Bezüglich der Nachbehandlung verrauschter Bilder habe ich den Tip aus diesem Forum ausprobiert. Es ist das Programm Noiseare Community Edition.

Den Link bezüglich der Grundeinstellung der A1 war ich am Einstudieren als die Diskussion hier los ging. Ich werd's versuchen die Kamera so einzustellen.

Danke und freundliche Grüsse
Sinti

jrunge 26.03.2005 00:44

Zitat:

Zitat von WinSoft
...
P.S.:
Nach Duden heißt es übrigens "Schärfentiefe" (und nach dem deutschen Sprachgebrauch), nämlich die räumliche Tiefe der durch den Zerstreuungskreisdurchmesser definierten Schärfe. "Tiefenschärfe" wäre die Schärfe der Tiefe, was natürlich nicht quantifizierter bzw. quantifizierbarer Quatsch ist...

Etwas OT: Dem kann ich so zustimmen, aber jetzt kommt's:
Minolta hat in seinen Bedienungsanleitungen auch bisher den Begriff Schärfentiefe verwendet, aber nach der KonFusion mit Konica taucht dort seit der A2 der Begriff Tiefenschärfe auf. Das war sicher eine Entscheidung des neuen Vorstands und ein Hinweis darauf, dass es in die Tiefe (abwärts) geht :lol: .
Vielleicht erklärt das dann ja auch die Fokusprobleme der Dynax 7D, weil die Schärfe in die Tiefe geht. :shock:
Es ist schon spät, bitte nicht böse sein ;), mir war einfach danach. :D

Gruß
Jürgen

WinSoft 26.03.2005 10:38

Zitat:

Zitat von jrunge
dass es in die Tiefe (abwärts) geht

Auch mit der deutschen Sprache (siehe PISA)...

Für mich zählt jedoch sprachlich weder irgendein ausländischer Übersetzer (man lese einmal die übersetzten, grotesk irreführenden und zum Teil gefährlich falschen Bedienungsanleitungen...), noch ein Japaner, noch ein Ami, sondern nur der deutsche Duden... :)

Auch Sprachpanscherei, Amerikanismen (Date, Meeting, Launch, Service-Point) und übertriebener und oft völlig unverständlicher Abkürzungswahn (BTW, AFAIK) sind mir zuwider, als ob es keine klaren und verständliche deutsche Worte dafür gäbe... Da sind die Franzosen konsequenter...

Zitat aus http://www.rhetorik-netz.de/rhetorik/denglisch.htm :
"Sprachpanscherei und "Denglisch" ist nichts weiter als Imponiergehabe von Leuten, die des deutschen nicht mächtig sind... "

Fracman 26.03.2005 10:47

"LOL" :lol:

Auch die Franzosen, bzw. die Académie Française konnte nicht verhindern, daß sich manche Begriffe doch durchgesetzt haben,
z.B. week-end, parking, chewing-gum,...
Manche andere sind dann mehr oder weniger holperig,
z.B. ordinateur (computer), balladeur (walkman),...

Basti 26.03.2005 11:16

Bitte zurück zum Thema "Blendenfrust" !
Basti


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:16 Uhr.