SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony RX- und ZV-1-Serie » Blendenfrust
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 25.03.2005, 15:31   #1
Sinti
 
 
Registriert seit: 17.03.2005
Ort: CH-AG
Beiträge: 29
Blendenfrust

Hallo Leute

Ich weiss zwar nicht ob ich an dieser Stelle mit meinem Problem richtig liege, wenn nicht, Beitrag bitte umziehen lassen. Dann weiss ich in Zukunft wo ich meine Problemchen lösen kann.

Worum geht es? Ich habe eine Dimage A1 gekauft. Auf alles habe ich geschaut, nur nicht auf die Blendenmöglichkeiten. Nun stelle ich frustriert fest, dass die Kamera sich nur bis Blende 11 einstellen lässt. Bei gewissen Programmen sogar nur bis Blende 9.5. Das ist ja ein riesieges Loch.

Entspricht nun diese Blendenzahlt anhähernd der analogen Blende 11 oder sind da wesentliche Unterschiede. Wie soll ich da eine vorzügliche Tiefenschärfe, oder Schärfentiefe wie auch immer, hinkriegen.

Ich empfinde meine Bilder, seit ich mit der A1 meine Bilder schiesse, ziemlich beschissen. Aber hier bin ich ja unter vielen Fachleuten die sicher eine Menge Ratschläge für mich haben. Wofür ich mich auch im Voraus recht herzlich bedanke.

Freundliche Grüsse
Sinti
Sinti ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 25.03.2005, 15:43   #2
Dimagier_Horst
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 18.423
Re: Blendenfrust

Zitat:
Zitat von Sinti
Wie soll ich da eine vorzügliche Tiefenschärfe, oder Schärfentiefe wie auch immer, hinkriegen.
Bei Brennweiten zwischen 7mm und 51mm ist eine Blende 11 schon mächtig und führt schon wieder zu schlechterer Bildqualität wegen der Beugung des Lichts. Bei der A1/ A2 wird oft die zu hohe Tiefenschärfe als Manko angeführt.
Ohne Bildbeispiel für ein nach Deiner Meinung beschissenes Bild kann man allerdings schwerlich Tipps geben .
__________________
Hinfallen, aufstehen, Krönchen zurechtrücken, weitergehen...
Make Labskaus great again!
Glenroses Kentucky Stinger
Dimagier_Horst ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.03.2005, 16:28   #3
pansono
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Bayreuth
Beiträge: 1.947
Ein Problem mit der Tiefenschärfe hatte ich bei der A1 noch nie. Neben der A1 hab ich noch eine KB-SLR, bei der die Tiefenschärfe deutlich geringer ausfällt (200 - 300mm nur noch ein paar cm). Anfangs hatte ich mit der A1 eher das Problem die Tiefenschärfe so gering zu halten, wie ich es haben wollte.

Zu den "besch..." Bildern müßtest du schon welche zeigen, damit wir sehen können was du meinst (fokus, tiefenschärfe, belichtung, farben...).
__________________
Grüße Christian
pansono ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.03.2005, 16:56   #4
Teddy
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: 45768 Marl, NRW
Beiträge: 9.900
Vielleicht meinst du ja die Bilder in deiner Galerie!?

Grundsätzlich gilt bei nahezu allen Prosumern, dass man die ISO-Zahl möglichst gering halten sollte, da ansonsten das Rauschen deutlich zunimmt.
- Warum hast du z.Bsp. beim Stausee ISO 200 eingestellt?
- Der Wasserfall sieht auch irgendwie weichgespült aus?

Die Dimages stellen erfahrungsgemäss bei etwa Blende 5-5,6 die beste Schärfe dar.

Die "Frühlingsboten" sehen irgendwie nach einer zu stark weichgezeichneten Ausschnittvergrößerung aus.
Genauso "Die Fremde", zudem ist das Bild einfach zu stark verkleinert (21kb!)

Erzähl doch mal WIE du die Bilder bearbeitet hast.
Wenn sie tatsächlich wider erwarten so aus der Kamera gekommen sind, dann solltest du sie umtauschen.
__________________
Gruß
Andreas

Teddys Fotowelt | Teddymobil - auf Tour mit dem BährLiner
Teddy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.03.2005, 16:58   #5
WinSoft
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.030
Blendenwerte unter 8 bis 11 machen bei den kleinen Chips und entsprechend kleinen Durchlassöffnungen der Objektive wegen der zunehmenden Beugung keinen Sinn. Bei einer Blende von 16 oder gar 32 an der D7xx/Ax würden sich die User nur über die miserable Bildqualität beschweren!

Selbst die "förderliche Blende", bei der sich die erwünschte Zunahme der Schärfentiefe durch Abblenden und der negative Einfluss der Beugung die Waage halten, dürfte hier bei Blende 11 längst erreicht sein! Die dabei erreichte Schärfentiefe dürfte fast jeden Fotografen zufrieden stellen...

Ansonsten stimmen die Belichtungswerte bei den Blendenwerten der D7xx/Ax vollständig mit denen der Kleinbild-, Miitelformat- und Großbildfotografie überein. Blende bleibt Blende, egal welches Aufnahmeformat!

P.S.:
Nach Duden heißt es übrigens "Schärfentiefe" (und nach dem deutschen Sprachgebrauch), nämlich die räumliche Tiefe der durch den Zerstreuungskreisdurchmesser definierten Schärfe. "Tiefenschärfe" wäre die Schärfe der Tiefe, was natürlich nicht quantifizierter bzw. quantifizierbarer Quatsch ist...
WinSoft ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 25.03.2005, 17:00   #6
Sinti

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 17.03.2005
Ort: CH-AG
Beiträge: 29
Hallo Magier
Hallo Pansono

Spielen wir mit offenen Karten. Ich bin blutiger Anfänger. Das Problem fing damit an, dass ich ständig das Gefühl habe, dass meine Fotos mit einem grauen Schleier überzogen sind. Ich kam drauf als ich Bilder eines Hobbyfotografen aus Zürich bewunderte. Sie waren gestochen scharf bis in den letzten Winkel.

Ich kam mit ihm ins Gespräch und er hat mir geraten, meinen Apparat auf ein Stativ zu montieren und es mit Blende 22 zu versuchen. Aber nach der Blende 22 auf meiner A1 suche ich heute noch.

Als Beispiel hier eine Flusslandschaft. Das Bild ist im Hintergrund sehr dunstig. Eben diesen Dunst könnte ich zum grossen Teil unterdrücken mit Blende 22, meinte er.



Hier noch ein anderes Bild. Bei diesem wollte ich bewusst den Hintergrund verschwinden lassen, was mir mit Blende 2,8 oder 3,2 auch gut gelungen ist. Da war die Dimagewelt noch in Ordnung



Freundliche Grüsse
Sinti
Sinti ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.03.2005, 17:06   #7
Hansevogel
 
 
Registriert seit: 23.12.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 10.527
Zitat:
Zitat von Sinti
Ich kam drauf als ich Bilder eines Hobbyfotografen aus Zürich bewunderte. Sie waren gestochen scharf bis in den letzten Winkel.
Eine Frage zwischendurch: Mit welcher Kamera war der Hobbyfotograf unterwegs?

Gruß: Hansevogel
__________________
Rettet die Fische, esst mehr Kormorane!

Rettet mich, esst meine Feinde!
Hansevogel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.03.2005, 17:14   #8
Basti
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 10.025
Hi,
den Dunst wirst du nicht los werden! Du bist Fotograf, also weder Wetterprophet noch Schönheistchirurg!
Die bestmögliche Schärfe erhälst du im mittleren Blendenbereich. Je weiter du die Blende schliesst desto mehr werden die Lichtstrahlen um die kleine Öffnung gebeugt, was wieder zu einer schlechteren Abbildungsleistung führt. Wenn du die Möglichkeit hast die Aufnahmen zu wiederholen mach doch einfach mal mehrere Aufnahmen mit unterschiedlichen Blenden, so in etwa bei Blende 5~6 wirst du die beste Qualität erzielen (war jedenfalls so bei meiner 7i). Verwendest du dazu noch ein Stativ bist du schon auf einem sehr guten Weg!
Viel Spaß
Basti
Basti ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.03.2005, 17:15   #9
Sinti

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 17.03.2005
Ort: CH-AG
Beiträge: 29
Hallo Hansevogel

Ich war kürzlich an einem Usertreffen des FC. Da wollte ich wissen in wie weit sich die Möglichkeiten einer EOS 10D /20D von der A1 unterscheide.

Die Antwort war es gibt keinen Unterschied bezüglich der Möglichkeiten. Der Unterschied liegt hinter der Kamera (also an meinem Auge). Gemäss dieser Auskunft sollte es also möglich sein mit meiner A1 genau so scharfe Fotos zu schiessen wie mit der EOS 10D, mit welcher mein Bekannter fotografiert.

Freundliche Grüsse
Sinti
Sinti ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.03.2005, 18:39   #10
Jerichos
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 16.883
Zitat:
Zitat von Sinti
Die Antwort war es gibt keinen Unterschied bezüglich der Möglichkeiten. Der Unterschied liegt hinter der Kamera (also an meinem Auge). Gemäss dieser Auskunft sollte es also möglich sein mit meiner A1 genau so scharfe Fotos zu schiessen wie mit der EOS 10D, mit welcher mein Bekannter fotografiert.
Erstmal ist es natürlich richtig, dass immer noch der Fotograf hinter der Kamera die Möglichkeiten ausnutzen muss, um zu einem zufriedenstellenden Ergebnis zu kommen. Du kannst aber nicht eine 10D mit einer A1 im Bezug auf Schärfe vergleichen, da deren Chips sich grundlegend unterscheiden. Und zwar in der Größe. Der Chip der A1 (2/3") geht wohl rund 5 Mal in einen der 10D rein. Das bedeutet nun, dass die 10D wesentlich mehr Details wiedergeben kann als eine A1. Ist nunmal physikalisch so bedingt. Ein Vergleich der Sensorgrößen siehst Du in folgender Darstellung:



Zudem, brauchst Du an der A1 keine Blende F22, weil vor allem im Weitwinkel schon um Blende 6-8 alles scharf ist. Liegt an dem extrem großen Verlängerungsfaktor (fast 4 im Vergleich zur 10D von 1,6) der A1. Das ist zum einen Vorteil der Dimage, gleichzeitig aber ein Nachteil. Vorteil für Makros, da man hier sehr leicht noch eine große Schärfentiefe erreichen kann, schlecht für Portraits, weil eine Freistellung mit Offenblende sich serh schwierig gestaltet.
Ich hatte bei meiner D7i immer 5.6 als Grundblende eingestellt und bin nur in speziellen Fällen von dieser Einstellung abgewichen.
__________________
Gruß Jürgen

Neue Bilder | Jürgen Grusdat - PHOTOGRAPHY
Jerichos ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony RX- und ZV-1-Serie » Blendenfrust


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:47 Uhr.