![]() |
Zitat:
|
http://www.fallofathousandsuns.com/comets.html
Coole Seite, leider haben wer wies scheint erst wieder 2017 was gescheits. :) Oder weiss ein Astrokundiger mehr? |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Ansonsten ist spaceweather immer für einen ersten Hinweis gut. Kometen können neu sein und recht kurz nach ihrer Entdeckung für fast Laien schon interessant werden. Was soll denn 2017 sein? Encke? Wie hell soll der denn werden? LG Kerstin |
@Toni
Ist es, wenn man keine Nachführung hat vielleicht besser mit einer kürzeren Brennweite und guter Lichtstärke ran zu gehen und dann nach dem stacken eventuell zu croppen? Nur um ein vorzeigbares Erinnerungsbild zu bekommen. Ich habe 100mm 2.8 oder 58mm 1.4 zu bieten. LG Kerstin |
Ja, auf jeden Fall. Mit f/2 oder f/2,8; ISO1600 oder höher (je nach Kamera, mit der A7s kann man sicher noch viel höher gehen) und dann je nach Brennweite (bei 50mm max. 4-5s und bei 100mm 2-3s) kurz belichten. Dafür dann aber wirklich sehr viele Aufnahmen machen, denn die Gesamtzeit ist entscheidend! Also bei 4s können es durchaus 1000 Aufnahmen sein...:cool:
Dann sind aber auch noch "Darks"-, "Flats"- und "Bias"-Aufnahmen notwendig. Jeweils ca. 50-100 und dann ab in den "DeepSkyStacker". Darks ==> selbe Belichtungszeit und ISO wie bei den "normalen" Aufnahmen, aber Deckel zu Flats ==> eine möglichst gleichmäßig beleuchtete Fläche (zB. Dämmerungshimmel) mit +2 Blenden überbelichten Bias ==> selbe ISO, aber kürzeste Verschlusszeit und Deckel zu Alles klar? :D |
Aber ja, absolut alles ist klar :shock:
1300 Aufnahmen, davon nicht alle in der Nacht, aber mit den gleichen Einstellungen. Wieviele Liter heissen Tee benötigt man im Dezember oder Januar? :lol::lol::lol: Ist der deepskystacker besser als fitswork? Bisher habe ich nur mit fitswork experimentiert, verstanden habe ich nichtmal die Hälfte der Einstellungen. :oops: Danke für die Erklärungen. LG Kerstin |
Bei 4s Belichtungszeit sind 1000 Aufnahmen gerade mal knapp mehr als eine Stunde. Bias und Darks macht die Kamera alleine in der Kälte und die Flats macht man indoor, wo es warm ist. Und mit einem guten Timer ausgestattet, werkeln die Dinge sehr oft stundenlang ohne mein Zutun in der Kälte...;)
Wenn aber die Nächte so klar sind wie jetzt in den Bergen genieße ich den Anblick auch wenn es kalt ist. Mit entsprechenden Schichten an Kleidung und beheizten(!!) Stiefel ist das kein Problem. :D |
Sehe ich das richtig: Ich finde den Kometen morgen früh direkt oberhalb der Venus?
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:24 Uhr. |