SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Nach der Aufnahme (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=12)
-   -   Monitorkalibrierung (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=162893)

Windbreaker 04.09.2015 12:48

Schmeiß es doch mal aus der Autostart raus. Dann dürfte das Programm doch beim Start nicht mehr gestartet werden und dann dürfte die Fehlermeldung auch nicht mehr kommen.

Saitenschuft 04.09.2015 13:01

Ich befürchte ich kann dir nicht mehr weiterhelfen. Mein Spyder2 ruft einmal bei Start ein Utility auf, welches das kalibrierte Profil lädt. Ich sehe auch keinen Sinn ein unkalibriertes Profil zu laden, aber das tut nichts zu Sache.
Letzte Idee: Die Kommandozeile im Dateipfad des Utilities starten und ein utility.exe -? oder /? versuchen. Da ich vermute, dass das Utility über einen Schalter das Switchen ausführen könnte :zuck: Sonst bin ich mit meinem Latein am Ende. Support kontaktieren :shock:

Saitenschuft 04.09.2015 13:02

Zitat:

Zitat von Windbreaker (Beitrag 1736568)
Schmeiß es doch mal aus der Autostart raus. Dann dürfte das Programm doch beim Start nicht mehr gestartet werden und dann dürfte die Fehlermeldung auch nicht mehr kommen.

Dann wird aber auch vermutlich das kalibrierte Profil nicht geladen :oops:

schneipe 04.09.2015 16:49

Das kalibrierte Profil ist geladen, denn man kann ja in der Software selbst umschalten
Support ist informiert

schneipe 07.09.2015 07:45

Ich blicks nimmer........Gestern früh PC angemacht....alles wieder normal. Hochdreieck wird wieder angezeigt unten rechts. Hab aber nichts am PC geändert.

Saitenschuft 07.09.2015 09:46

Zitat:

Zitat von schneipe (Beitrag 1737324)
Ich blicks nimmer........Gestern früh PC angemacht....alles wieder normal. Hochdreieck wird wieder angezeigt unten rechts. Hab aber nichts am PC geändert.

Ich weiß, woran es liegt: Atlantischer Tiefausläufer! Ich hab deswegen seit Tagen Magenschmerzen :lol: SCNR
Computer sind Mimosen ;)

*thomasD* 09.09.2015 18:36

Da das Thema ganz allgemein Monitorkalibrierung heißt komme ich mit einer andern Frage um die Ecke:

Welche Erfahrungen habt ihr mit den Kalibriertools, welches ist zu empfehlen außer dem Spyder? Insbesondere: Lohnt sich für unsereinen der Spyder5 Elite statt dem Pro?

Hintergrund: Mein Monitor ist jetzt 10 Jahre alt und die Farben werden grausam. Ein neuer Eizo CS240 ist im Zulauf. Das Thema Kalibrierung habe ich bisher stark vernachlässigt - Zeit wird es jetzt also.

AS Photography 09.09.2015 23:12

Zitat:

Zitat von *thomasD* (Beitrag 1738105)
...Lohnt sich für unsereinen der Spyder5 Elite statt dem Pro?

Hintergrund: Mein Monitor ist jetzt 10 Jahre alt und die Farben werden grausam. Ein neuer Eizo CS240 ist im Zulauf....

Na, da wirst du aber eine Überraschung erleben, wie dann die Farben aussehen! Eine positive natürlich...:D

Mit dem Eizo CS240 ist es eigentlich egal, welchen Spyder5 du nimmst, denn du benutzt sowieso nicht die mitgelieferte Software, sondern die monitor-eigene, weil der CS240 ja eine Hardware-Kalibrierung macht.

Ob Elite oder Pro hängt daher bloss davon ab, ob die die zus. Features des Elites an anderen Monitoren (Notebook?) nutzen willst/kannst.

Ich selbst nutze zwei CS240 an einer Nvidia Quadro K5200 und zum Kalibrieren den ColorMunki Photo, der mir erlaubt, auch Drucker halbwegs ordentlich zu kalibrieren. Neu würde ich jetzt auch zum Spyder greifen, weil mir dessen Bauform besser gefällt (der ColorMunki rutscht mir zumindest bei Bildschirmen ab 24" immer wieder davon, ich muss ihn während der Messung festhalten oder mit Krepp fixieren...), sonst gibt es aber keine Beanstandungen.

*thomasD* 10.09.2015 18:11

Aha, danke für die Infos. Ja auf die positive Überraschung bin ich auch gespannt.

Dass es da eine bessere Software zum Monitor gibt war mir gar nicht so bewusst. Die funzt dann mit dem Spyder?

Ich werde den Spyder womöglich auch für einen anderen Monitor nutzen, aber da reicht der Pro locker. Eine Druckerkalibrierung benötige ich nicht, da ich mir wichtige Bilder eh über Whitewall bestelle.

AS Photography 10.09.2015 22:38

Zitat:

Zitat von *thomasD* (Beitrag 1738445)
...Dass es da eine bessere Software zum Monitor gibt war mir gar nicht so bewusst. Die funzt dann mit dem Spyder?...

Du musst die Software von Eizo zum Kalibrieren nehmen, sonst verschenkst du (zumindest mit der SW von X-Rite (ColorMunki)) einen der großen Vorteile des CS240: die Hardware-Kalibrierung!

Dabei werden die Korrekturwerte (die LUT) im Monitor gespeichert und nicht im Grafiktreiber! Vorteil: du hast nach wie vor die vollen 8 Bit Farbtiefe (10 Bit mit geeigneter Grafikkarte und Displayport) pro Farbkanal statt einige der 256 möglichen Abstufungen für die Korrekturen zu opfern...

Der Spyder arbeitet genau wie der ColorMunki auch mit der Eizo-Software zusammen - das kann sich Eizo gar nicht leisten, den zu ignorieren...


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:08 Uhr.