![]() |
Schade, das es nicht kleine E-Mount-Objektive sind, aber fein, dass das Angebot an modernen Festbrennweiten wächst (unterhalb der Zeiss-Preise und mit AF).
Jan |
....soviel besser als mein 35er Joghurtbecher kann es nicht sein, daß es den mehr als dreifachen Preis rechtfertigen würde. Wichtig ist mir immer noch, was an Bildqualität dabei herauskommt.....auch wenn die Haptik der Sonys wirklich das Allerletzte ist.
Außerdem wird der Becher bei JPEG auch noch korrigiert.....das sollte beim Tamron dann hoffentlich gar nicht nötig sein, vielleicht wäre der Preis dann sogar gerechtfertigt. Schaun mer mal. |
Zitat:
Wenn es sich für uns APS-C-User nicht lohnt - rein von der Bildqualität - umzusteigen, dann dürfen sich auf alle Fälle die FF-User freuen. Aber wie schon erwähnt, warten wir auf die ersten Tests ab ;) |
Zitat:
Gruß Wolfgang |
Da bin ich ja mal auf die Preise gespannt...
|
Zitat:
Das 35er steht auf meiner Wunschliste! |
Die ersten Kurztests von Chip sind da: klick :top::crazy:
|
Das hört sich ja für's Erste nicht sooo schlecht an.
Weckt Interesse... |
Zitat:
Wenn sie in der Leistung überzeugen, wen interessieren dann noch die Laborergebnisse. ;) Zumindest gegen das Canon EF 35mm Objektiv 1:2 IS USM wird es das 35mm Tamron sehr schwer haben. Selten kauft jemand ein Objektiv eines Fremdherstellers, wenn ich gleiches vom eigenen Hersteller haben kann. Gruß Wolfgang |
Sicher beides ganz interessante Linsen, die jedoch nicht nur im Sony Haus Konkurrenz finden, sondern auch mit den beiden Sigma Art Linsen, 35 und 50mm, konkurrieren müssen und da haben sie 2 harte Gegner!
Preislich sicher im leichten Vorteil, sofern die 599 $ dann auch stimmen, jedoch bei der Bildqualität wirds sehr schwer. Sigma hat ja mit den beiden Art Linsen gezeigt dass top Bildqualität auch unter 1000.- zu erreichen ist |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:12 Uhr. |