![]() |
Zitat:
Die A7RMK2 soll ja damit richtig flott geworden sein. |
Zitat:
Wäre interessant, die A7R2 ein Stangenobjektiv mit entsprechendem Adapter ordentlich fokussieren könnte. Ist vllt aber auch eine Frage des höheren Stromverbrauchs?! |
Zitat:
Lichtverlust. Zu wenige AF-Felder Veraltete AF-Engine der A65 Stromfresser Zitat:
Dann hat man nur noch die komfortable Blendeneinstellung (und die richtigen EXIFs). Das sollte sogar mit den alten Stangenobjektiven gehen? |
Ich denke Sony könnte in naher Zukunft etwas bringen wie, A99 Body mit E-Mount und weiter verbessertem AF der A7RII dazu einen LA-EA4II ohne SLT-Folie...
Ich denke das würde sehr vielen zusagen und die Vorteile beider Welten gut zusammenbringen. Preislich denke ich wird sich soetwas wohl im Bereich 3500-4500€ bewegen, aber damit könnte ich bei entsprechender Leistung gut leben. :top: |
3-4k€ No way!!!!
Das scheint mir gerade das Problem: egal wie, der Weg von A nach E wird wackeliger Handbetrieb oder teuer. |
Zitat:
Es wurde ja schon erwähnt: eine Kombination aus LA-AE3 (ohne Folie) und LA-EA4 (mit Stangenantrieb) könnte die Brücke schlagen. Oder eben deutlich kompaktere KB-Alphas ohne Folie. Nunja, wenn ich mir bei dpreview.com die RAWs der A7x gegenüber der N/C als auch der internen Konkurrenz so ansehe, kommen mir fast dir Tränen: SONY ist mit der A7x ein echter Meilenstein gelungen...:top: Grüße, meshua |
Zitat:
Die 7er MK2- Modelle haben einen besseren Stabi als jede A-Mount-Kamera. Ok, es fehlt noch ein e-Mount APSC-Modell mit Stabi. Aber das vermisse ich nicht. |
Zitat:
|
Eine "Schnäppchen APS-C" gibt es aktuell bereits - A77II.
|
Zitat:
Damit hat man die grottige AF-Engine der A65 und dazu den doofen Spiegel, den man ja gerade nicht mehr will. Sonst würde man sich ja wohl kaum gezielt eine höherwertige spiegellose Kamera kaufen. ;) Und von "Schnapp" ist in dieser Kategorie sowieso eher nicht die Rede und für die Zielgruppe der Käufer eher nur am Rande, wenn überhaupt, ein Kaufargument solange man sich in "guter Gesellschaft" der Wettbewerberpreise im Kleinbildformat befindet. Für moderne A-Mount- Objektive mit eigenem Fokusmotor oder zum manuellen Fokussieren reicht der LA-EA3. Die A7MK2 ist für jmd, der schon eine A900 oder A99 hat sicher kein drastischer Fortschritt. Die A7RMK2 schon eher. Aber auch nur, wenn man die die Pixeldichte unbedingt braucht. Sei es für Hochglanzdrucke, Riesenposter mit maximalen Details oder auch für High-ISO- Aufnahmen mit ordentlich Entrauschungsreserve für "normale" Ausgabegrösse bis A3 oder A2 Aber sicher auch um da fast beliebiges, womöglich vorhandenes, hochwertiges Tele-Glas dran anzuflanschen, ist eine MK2 sicher eine sehr interessante Option. Der Peis für den LA-EAx- Adapter macht es nun wirklich nicht fett, wenn man entsprechend hochwertiges A-Mount- Glas hat und "unbedingt" elektrische Unterstützung will. Da sind die elektrischen Metabones preislich schon eine ganz andere Hausnummer und selbst die werden offenbar wie warme Semmeln verkauft. Ich sehe die A7R(MK2) und andere Kleinbildformatkameras mit 36MP (und mehr) viel eher als handliche Alternative zum Mittelformat, wo die Hersteller noch ganz andere Preise für die "Klötze" aufrufen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:14 Uhr. |