SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   α57: Tamron 16-300 oder Panasonic FZ300 oder Sony HX90V (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=162045)

estefan1 05.08.2015 20:45

Habe das Tamron 16-300 mm momentan mit auf den Kanaren (super viel Licht:D).
Muss aber sagen, dass die Abbildungsleistung im Telebereich (300 mm) ziemlich flau ist und die CA´s leider doch ziemlich nerven. Muss sehr viele Bilder durch Lightroom jagen, schade! Hatte ich mir so ursprünglich nicht gedacht und ist mir in Deutschland beim Testen nicht so sehr aufgefallen:(. Das 18-135 mm ist deutlich besser!!! Mit dem 17-50 mm F2.8 hat man dann noch einen größeren Weitwinkelbereich, oder gleich das bewährte Sony SAL 16-105 mm nehmen.

Gruß
Estefan1

AJ85 05.08.2015 21:42

Zitat:

Zitat von malo (Beitrag 1728276)
ich habe mich bei ähnlicher Fragestellung für die Panasonic FZ1000 entschieden.

Die hatte ich auch schon mal in Erwägung gezogen. Eine Freundin von mir hat sich die FZ1000 vor kurzem gekauft. Ich werde sie mir auf jeden Fall mal genauer bei ihr anschauen. Das Problem ist leider der Preis, der eigentlich über meinem Limit liegt.

Zitat:

Zitat von peter2tria (Beitrag 1728276)
Die Frage ist auch: was wird nach der Reise? 2 Kameras auf Dauer behalten oder ist diese Anschaffung Teil der Reise (Hochzeit) und ist damit 'abgeschrieben' ?

Ich habe schon vor die Anschaffung, was auch immer es letztendlich werden wird, auch über die Hochzeitsreise hinweg zu nutzen. Da wäre halt eine Kompakte von Vorteil, die man dann als "Immer-dabei-Kamera" nutzen könnte.

Ark 05.08.2015 21:53

Wieso nicht einfach die RX100? Das ist ein echtes sahne Stück und sehr kompakt. Und je nach Budget einfach Mark 1,2,3 oder 4 nehmen.

AJ85 05.08.2015 21:56

Zitat:

Zitat von estefan1 (Beitrag 1728740)
Muss aber sagen, dass die Abbildungsleistung im Telebereich (300 mm) ziemlich flau ist und die CA´s leider doch ziemlich nerven.

Das habe ich leider auch schon gelesen :flop:

AJ85 05.08.2015 22:01

Zitat:

Zitat von Ark (Beitrag 1728761)
Wieso nicht einfach die RX100? Das ist ein echtes sahne Stück und sehr kompakt. Und je nach Budget einfach Mark 1,2,3 oder 4 nehmen.

Mit der RX100 II habe ich auch schon mal geliebäugelt, sie soll ja auch gute Outdooreigenschaften haben, was sicherlich auch nicht verkehrt ist.

Ark 05.08.2015 22:44

Zitat:

Zitat von AJ85 (Beitrag 1728765)
Mit der RX100 II habe ich auch schon mal geliebäugelt, sie soll ja auch gute Outdooreigenschaften haben, was sicherlich auch nicht verkehrt ist.

Ja dann mach das. Mann da wär ich aber echt neidisch:top:

kedge 06.08.2015 08:34

Zitat:

Zitat von estefan1 (Beitrag 1728740)
Habe das Tamron 16-300 mm momentan mit auf den Kanaren (super viel Licht:D).
Muss aber sagen, dass die Abbildungsleistung im Telebereich (300 mm) ziemlich flau ist und die CA´s leider doch ziemlich nerven. Muss sehr viele Bilder durch Lightroom jagen, schade! Hatte ich mir so ursprünglich nicht gedacht und ist mir in Deutschland beim Testen nicht so sehr aufgefallen:(. Das 18-135 mm ist deutlich besser!!! Mit dem 17-50 mm F2.8 hat man dann noch einen größeren Weitwinkelbereich, oder gleich das bewährte Sony SAL 16-105 mm nehmen.

Gruß
Estefan1

Wie fällt den der Vergleich bei 135mm aus? Bei allem über 135mm könnte man ja noch argumentieren, dass das beim Sony 18-135 gar nicht möglich ist.

peter2tria 06.08.2015 19:38

Zitat:

Zitat von AJ85 (Beitrag 1728763)
Das habe ich leider auch schon gelesen :flop:

und ich hatte es auch leider gemerkt (hatte das Tami mal zum Vergleichen). Hatte mir dann das Sigma 18-200 [C] als Urlaubs (Film) Optik für meine A77ii geholt. Nette kompakte Optik - nix Besonderes aber auch nicht wirklich was zum Meckern. Macht was es soll.

hlenz 09.08.2015 14:53

Mit einer RX100 wärst du ja brennweitenmäßig auch nicht weiter als mit dem 18-135-Objektiv.


Aber erstmal Herzlichen Glückwunsch! :top:

estefan1 11.08.2015 23:40

Zitat:

Zitat von kedge (Beitrag 1728814)
Wie fällt den der Vergleich bei 135mm aus? Bei allem über 135mm könnte man ja noch argumentieren, dass das beim Sony 18-135 gar nicht möglich ist.

Im mittleren Telebereich ist das 16-300 mm schärfer und die CA's halten sich in Grenzen. Trotzdem ist das 18-135 mm Sony bei 135 mm meiner Meinung nach ein Tick besser ( vor allem natürlich bei JPEG's), da die Kamera internen Korrekturen greifen! Hätte das 18-135 mm mehr Weitwinkel, wäre es als Superzoom fast unschlagbar... Meiner subjektiven Meinung nach.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:51 Uhr.