SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony E-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=96)
-   -   α7: a7 Wackel-Dackel?! (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=160210)

wus 08.06.2015 23:49

Zitat:

Zitat von Cam (Beitrag 1710917)
Es ist nur mm Spiel

Schau Dir mal auf einem Meterstab oder Lineal an wie groß 1 Millimeter ist. Und dann schau Dir nochmal das Spiel bei Deiner A7 an.

Wenn das wirklich 1 ganzer Millimeter ist - oder gar noch mehr - dann würde ich sagen die Kamera ist schlichtweg kaputt.

Das glaube ich aber nicht.

Ich würde sagen, solange Du damit ohne Probleme fotografieren kannst hast Du auch kein Problem, egal ob mit oder ohne Spiel. "Problem" wäre z.B. wenn aufgrund des Spiels die elektronische Verbindung mittels der Kontakte zum Objektiv (teilweise) aussetzt.

Einige meiner Objektive haben an meinen Kameras auch deutliches Spiel. Die einzigen Probleme die ich bisher hatte waren Kontaktprobleme - aber nicht wegen dem Spiel sondern wegen verschmutzter Kontakte.

NorbertT 09.06.2015 09:19

Zitat:

Zitat von Photoauge (Beitrag 1711480)
Nein, das kenne ich von keiner anderen Kameramarke. Weder Nikon, Canon, Olympus noch Fuji hatten das. Wie gesagt, verdrehen ja Verschieden nein bzw. nur mit erhöhtem Karftaufwand.

Das kann ich so nicht nachvollziehen, meine DSLR´s haben das gleiche Spiel wie meine A7, am meisten Spiel hat sogar meine Pentax DSLR.
Überhaupt kein Spiel hat meine A7 mit dem Novoflex Adapter.

preugels 09.06.2015 10:07

Grüße allerseits,

ich hatte, wie hier berichtet, vor einiger Zeit auch Spiel in meinem Bajonett (a7r). Damit war ich zuerst beim Händler (Aussage: Definitiv defekt!) und dann habe ich das gute Stück zu Schumann geschickt, wo es anstandslos repariert wurde.

Samstag hatte ich die a7 eines Freundes in den Händen und war über das Spiel im Bajonett wirklich "entsetzt". Wenn er an seinem Kitzoom dreht, geht das Objektiv richtiggehend mit. Das wäre für mich auch weit über der Tolleranzgrenze und ich habe ihm auch empfohlen es einzuschicken.

Grundsätzlich kann ich hier aber nur einen Rat geben: Einfach bei Schuhmann in Linz anrufen und um ein Telefonat mit Herrn Mayr bitten oder Mailkontakt aufnehmen. Der wird dir ganz schnell sagen, was ok ist und was nicht. Und auf die Aussage kannst du dich denke ich 100% verlassen.

Gruß
Philipp

usch 09.06.2015 17:35

Zitat:

Zitat von Cam (Beitrag 1710917)
habe mir vor 5 Wochen eine a7 gekauft

Vor 5 Wochen war Anfang Mai. Was ist denn aus der vom März ...

Zitat:

Zitat von Cam (Beitrag 1687374)
ich habe kürzlich eine alpha 7 geschenkt bekommen.

... geworden? Da wackelt nichts?

weitwinkel 10.06.2015 01:41

Zitat:

Zitat von maxk (Beitrag 1711098)
Kann das bestätigen. Bei mir wurde das Spiel auch immer größer. Ganz schlimm wurde es dann nach dem Kauf des 24-240 Objektives von Sony da bei diesem Objektiv der Zoomring echt schwer geht. Habe den Bajonettanschluss jetzt gegen das hier: http://www.amazon.de/gp/product/B00P...ilpage_o02_s00
getauscht und jetzt sitzt alles viel straffer.

Wer hat damit noch Erfahrung? Kannst du bitte was von diesem Teil Berichten. Die Amazon Bewertungen sind so naja.
Habe noch das hier gefunden: http://www.mi-fo.de/forum/index.php?showtopic=36681

Danke!

aidualk 10.06.2015 07:36

Hier hat noch jemand recht ausführlich seine Erfahrungen geschildert.

flugsegler 10.06.2015 08:01

Hallo

alles sehr interressant!

Ich hatte mal eine A7 zum Test gekauft und mich schon über den Spalt am Bajonett gewundert. Das wurde dann aber so abgetan das es normal sei.
Nun wie es nun andere User auch haben wird es kritisch diskutiert.
Auch eine d7100 hatte das nur etwas geringer, d750 gar nicht, die A77II hatte das Spiel auch. Das 70-400SSM bewegte sich "hin und her".
Also nicht unbedingt ein Sony Problem.

Nur bei Sony scheint es am häufigsten zu sein.

Wie sieht es mit der A7II aus, ist es hier auch vorhanden?
Sorry, für 3000-4000 DM darf das nicht sein.
Das es dann noch von Geisler "abgetan" wird ist :flop:, auch Sony hätte hier längst nach bessern müssen.

Genau dieser Punkt hält einen vom Kauf durchaus ab.

weitwinkel 10.06.2015 23:30

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 1711770)
Hier hat noch jemand recht ausführlich seine Erfahrungen geschildert.

Der Erfahrungsbericht ist so naja...welche Version vom dem Teil ist das die erste oder die 2? Brauche hier schon eine richtige und aktuelle Quelle.

Wie sieht es denn aus kann man das A7S Bajonett Ersatzteil irgendwo kaufen. Meine A7 ist gerade bei der Geissler GmbH. Sie machen den Wechsel nicht. Heute per Mail erhalten. Voll dumm sowas.

Habe auch das 24-240 und würde das Bajonett gerne ersetzen. Aber ich traue dem ganzen nicht...was hier geschrieben wurde. Auch hier im Forum wurde davon geschrieben aber das hört sich alles nicht so dolle an...

usch 11.06.2015 01:20

Zitat:

Zitat von Photoauge (Beitrag 1711480)
wo bleibt die Wetterfestigkeit, wenn ein halber mm Luft zwischen Kamera und Objektiv sind.

Dann mußt du wirklich ein Montagsmodell haben. Ich besitze leider keine Spaltlehre, aber selbst wenn ich mit Gewalt am Objektiv zerre, kriege ich nicht einmal eine Visitenkarte zwischen Kamera und Objektiv geschoben, d.h. der entstehende Spalt ist auf jeden Fall deutlich kleiner als 0,3 Millimeter. Also mal konkret, wie viel ist es denn bei den Wackelkameras genau?

Und was die Wetterfestigkeit angeht: Man muß ja zum einen nicht unbedingt im Regen am Objektiv herumwackeln, um den Spalt zu provozieren, und zum anderen ist dahinter noch lange nichts, was Schaden nehmen könnte. Der Bajonettring ist 6mm breit, dann geht es um die Ecke und danach nochmal einige Millimeter ins Gehäuse hinein. So schnell kommt da kein Wasser durch. Es ist ja kein Unterdruck in der Kamera, der es da hineinsaugt.

weitwinkel 11.06.2015 02:54

Zitat:

Zitat von usch (Beitrag 1712154)
Dann mußt du wirklich ein Montagsmodell haben. Ich besitze leider keine Spaltlehre, aber selbst wenn ich mit Gewalt am Objektiv zerre, kriege ich nicht einmal eine Visitenkarte zwischen Kamera und Objektiv geschoben, d.h. der entstehende Spalt ist auf jeden Fall deutlich kleiner als 0,3 Millimeter. Also mal konkret, wie viel ist es denn bei den Wackelkameras genau?

Und was die Wetterfestigkeit angeht: Man muß ja zum einen nicht unbedingt im Regen am Objektiv herumwackeln, um den Spalt zu provozieren, und zum anderen ist dahinter noch lange nichts, was Schaden nehmen könnte. Der Bajonettring ist 6mm breit, dann geht es um die Ecke und danach nochmal einige Millimeter ins Gehäuse hinein. So schnell kommt da kein Wasser durch. Es ist ja kein Unterdruck in der Kamera, der es da hineinsaugt.

auch wieder war...das Thema macht mich unnötig nervös...


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:32 Uhr.