WildeFantasien |
03.05.2015 12:09 |
Zitat:
Zitat von InSa
(Beitrag 1701598)
Sorry, dass ich keine Bilder in der Galerie habe! Ist eher nicht so mein Ding hier Bilder zu veröffentlichen (liegt nicht an denen, die sich aktuell hier in diesem Thema beteiligen aber wenn ich sehe wie sich einige hier im Forum über Bilder anderer auslassen, sorry benötige ich dann eher Nicht).
|
Macht nichts! Es gibt genug Bilder vom 70-400, die von exzellenter Qualität zeugen. Das der AF schnell ist glaub ich dir. Wobei es mich schon wundert, dass das Sigma trotz HSM spürbar langsamer sein soll.
Die Kombination 70-200 + 1,4x TK kommt für mich nicht in Frage, da es mir um die AF-Geschwindigkeit geht. Festbrennweiten haben sicher auch ihre Vorzüge sind aber für mich uninteressant, da zu unflexibel.
Kann jemand etwas zu den zusätzlichen AF-Punkten der a99 sagen, welche nur mit bestimmten Sony-Objektiven funktionieren? Im Internet findet man etwas wenig Infos dazu. Anscheinend funktioniert das nur im AF-D Modus und hat anscheinend etwas mit verbesserter Objektverfolgung zu tun. Ist das der Turbo für den Autofokus, der die a99 zur Sportkamera macht?
Zitat:
Zitat von wwjdo?
(Beitrag 1701619)
Wenn genug Licht da ist, wäre das 70 400mm meine Wahl. Vielleicht reich ja auch die alte Version und für das gesparte Geld würde ein 70 200mm noch ins Budget passen...
|
Ich bin ein ausgesprochener „Schönwetterfotograf“ und tendiere deshalb zum 70-400GII. So wie ich mich kenne kauf ich das 70-200er später sowieso noch. :crazy: Budget ist kein Thema, aber die Salami schmeckt in Scheiben besser als am Stück. ;)
|