![]() |
Zitat:
|
Man müßte schon bei jeden Adapter den Punkt kennen vo es scharf war, entweder am Anfang oder am Ende .Bei mein Adapter ist es ganz am Anfang wo der Focus Confirm auftaucht.
Gruß,Alex |
Zitat:
Und das 135er ist erst ab f/5,6 halbwegs ok. Jedes Suppenzoom liefert wesentlich bessere Ergebnisse... |
Naja, mir geht es ja, wie Eingangs beschrieben, hauptsächlich um den Spieltrieb.
Und wenn doch noch etwas schönes dabei rauskommt, umso besser. |
Zitat:
Der gechipte Adapter kostet kaum mehr, und für mich überwiegen eindeutig die Vorteile. @Toni_B: das Weitwinkel habe ich auch ausgenommen. "Hervorragend" war vielleicht etwas übertrieben, aber deinen Vergleich mit Suppenzooms halte ich für äußerst gewagt. Kannst du das belegen? Da du von "jedem" Suppenzoom sprichst bitte nicht gleich mit einem der 800 Euro-Preisklasse sondern zB ein älteres Sigma 28-200. |
Ich kenne natürlich nicht "jedes" Suppenzoom - das war rein rhetorisch gemeint...
Mein Pentacon 2,8/135 liefert auf jeden Fall schlechtere Bilder als das SAL18250 bei 135mm. Denn diese alten Objektive sind nicht für heutige Sensoren gerechnet. Und das sieht man an den Ergebnissen. |
Zitat:
Zusatzfrage: wieso verkauft Sony dann eigentlich noch Objektive aus der Minolta-Zeit? Die wurden ja auch alle für Film gerechnet. |
Toni
auch wenn ich die hier angesprochenen Objektive nicht kenne, einen Versuch sind sie allemal wert. Die Ansprüche sind doch sehr unterschiedlich, nicht jeder benötigt auf seinen Bildern punktförmige Sterne bis in die Ecken. Wenn ich Zeit habe und mir mein Objekt nicht wegläuft, dann nehme ich ausschliesslich alte Festbrennweiten, meist Meyer Optik, die später unter Pentacon verkauft haben. Oder ein altes Rokkor. Das macht Spass und mir gefallen die Ergebnisse besser, als die Bilder, die ich mit den Kitlinsen der A6000 gemacht habe. LG Kerstin |
Zitat:
Des Spaßes wegen :top: - man nimmt sich doch ein wenig mehr Zeit für das Bild. Das 1.8/50 ist übrigens (wenn es keinen Schaden hat) sehr gut, was die Schärfe betrifft. Ob sich das bis in die Ecken ableiten läßt - ich habe darauf noch gar nicht geachtet. Auch das 135er ist eine feine Linse und muß sich nicht wirklich vor den Superzooms verstecken. Auch hier vorausgesetzt, das es keinen Schaden hat und die Gläser sauber sind. Dieser Adapter hätte es aber auch getan ;) |
Zitat:
Ich kenne dieses Forum nicht, kann mir aber nicht vorstellen, dass gerade mit den genannten Objektiven (speziell mit dem WW!) dort viele gute(!) Bilder zu finden sind. Zitat:
Es spricht ja auch nichts dagegen, mit diesen Gläsern zu experimentieren. Der Adapter kostet ja fast nicht. Nur zu suggerieren, dass diese Objektive tolle Ergebnisse abliefern könnten, ist mMn schlicht weg falsch. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:51 Uhr. |