![]() |
Hallo Georg!
Die +15 sind schon in Ordnung, das habe ich mehrfach geprüft. Ich habe das Objektiv neu direkt bei Schuhmann in Linz gekauft wo gleichzeitig auch die A77 II justiert wurde. Die +15 wurden auch bei Schuhmann ermittelt und an der Kamera gespeichert. Mich hat ursprünglich der relativ hohe Korrekturwert gewundert, doch nach Auskunft von Herrn Mayr ist alles im grünen Bereich. Ich muss lediglich darauf achten, dass ich künftig Kameras kaufe, welche über die Korrekturmöglichkeit verfügen. |
Hallo,
hab jetzt etwas hier mitgelesen: hab meie A77II bei amaz*n bestellt gehabt im set mit 1650. Sind diese vom Werk aus schon justiert oder muss man es dann noch machen lassen? In welchen Zeitabständen muss man AF justieren lassen? THX JD |
Zitat:
Viele A77M2 scheinen ein (wiedermal) Montageproblem mit dem Bildsensor zu haben, der (wie auch bei meiner A77M2) ausserhalb der Tolleranz montiert wurde, daher kannst du - besonders auffällig bei Standardzooms - zwar im Nahbereich justieren aber in der Ferne nicht und umgekehrt. Warum das so ist, kann ich dir nicht erklären, ist mir aber auch egal, solange der Fehler behoben werden kann. Dieses Problem hatte ich voriges Sommer bemerkt, da gab es von Sony noch nicht mal die Justagesoftware. Und das hiess es dann mal abwarten, bis die Software verfügbar war. Inzwischen ist das bei Hrn. Mayr zum Standard-Procedere bei der A77M2 geworden, den Bildsensor auf korrekte Justierung zu prüfen. |
Hallo Wolfram,
vor 2 Jahren war es bei der A77 die nicht korrekt montierte AF-Einheit und jetzt der Sensor? Hatte mir ja damals bei unserem Wiener Treff bei Herrn Mayr meine A77 bestellt. Die kam dann später fertig überprüft und justiert bei mir an. Die gebe ich nie mehr her! Muss noch immer an Deinen Trick mit der Wäscheleine denken :top: Grüsse Horst |
Zitat:
freut mich, dass du so zufrieden bist. Die A77M2 ist aber wirklich einen großen Schritt besser als die A77, abgesehen von den Fertigungsproblemen, die es auch hier gibt. Meine A77M2 habe ich vor 6 Monaten gekauft davon hat sie 3 Monate bei der Firma Schuhmann verbracht. Die meiste Zeit auf Ersatzteile warten. Jetzt krieg ich zum Glück ein neues Ersatzgerät. :top: |
Hallo Wolfram!
Ich habe ja später ergänzt, dass alles bei Schuhmann war und justiert wurde und der Fehler wohl hinter der Kamera zu suchen ist. Früher mit der Vollformat und dem 50 1.4 war es einfacher, manueller Fokus, Objektiv auf Anschlag auf unendlich und alles war scharf, zumindest in der Eisenbahnfotografie. @John Do: Wenn man Glück hat bekommt man perfekt zentrierte Geräte ab Werk, bzw. sind die Abweichungen geringfügig, wenn nicht muss auch ein Neugerät justiert werden. |
Zitat:
Leute.....hört ihr euch auch mal selbst zu? Oder gehört das jetzt zum Standardprozedere bei einer neuen Sony? Wenn ich eine neue Kamera kaufe, hat die zu funktionieren, ein Objektiv ebenso. Sollte Sony das nicht leisten können, gibt es ja noch andere Hersteller. Das ist ja wohl ein Witz. |
Ich mache mir da auch langsam Sorgen wenn ich das so lese, man bekommt ja den Eindruck ich muss erstmal mit Sack und pack nach Linz fahren um ordentliche Bilder zu bekommen, und das in dieser Preisklasse?
Irgendwie war die Empfehlung für die Alpha 77ii nicht die richtige für mich...nicht nur das ich diese als Anfänger empfohlen bekommen habe, muss ich viel lernen und jetzt noch aufwändige Justagen durchführen? Das macht mir alles Sorgen. |
Warum machst du dir Sorgen ohne ein konkretes Problem zunhaben?
Fotografiere doch munter drauflos und lerne die Möglichkeiten der Kamera kennen. Sicher habe einzelne Probleme, aber die vielen begeisterten User, die keine Probleme haben posten das halt nicht dauernd...... (Selbstverständlich ist eine schlechte Endkontrolle nicht zu akzeptieren.....auch davon kann ich ein Liedchen singen.) |
Lass Dich man nicht verrückt machen. Meine A77M2 benimmt sich mit meinen Objektiven genauso gut wie die A57. Einfach gut. Wenn irgendein Objektiv dann Justage benötigt merkt man dass schon, wenn es soweit ist.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:43 Uhr. |