![]() |
Zitat:
Zitat:
|
Die Bilder sollten bei 100% nicht deutlich schlechter sein, als mit der 57.
Man sollte nicht Extreme vergleichen. Wenn man Zweifel am System hat sollte man einfache Siutuationen vergleichen und dann steigern. Erst mal ordentliches Licht und ein flaches Kontrastreiches Motiv mit mindestens f/4 versuchen. Ein paar mal AF und dann wieder MF. Sind die Ergebnisse gleich? Dann Brennweite und Blende ändern. Und? Dann einen ähnlichen Versuch bei schlechtem Lucht und dann mal etwas kontrastarmes wie einen Teddy. Und dann berichte mal, was alles (nucht) funktioniert. Nach deiner Schilderung und deinen AF-Testbildern habe ich nicht das Gefühl, dass mit dem AF was nicht stimmt. |
Zitat:
Meine Vermutung ist auch dass der AF sich ein "falsches" Detail raussucht auf das er dann scharf stellt. Entweder weil er "zwischen durch" auf den Hintergrund scharf stellt, oder - bei Gesichts- oder Halbportraits - auf die Nasenspitze oder sonst ein Detail das halt nicht ideal liegt. Bin schon gespannt auf das bzw. die Beispielfoto(s). |
Zitat:
|
Ich komme von der D7D an der ich eigentlich recht zufrieden mit dem Fokus meiner objektive war. Beim Umstieg auf die A77 war ich erst nicht so begeistert. Bis ich alle objektive mit Mikro af Korrektur korrigiert habe.
Ein Fokus Chart hat den Nachteil dass er von der grösse her nur für einen bestimmten Abbildungsmasstab passt. Es ist aber z.b. recht sinnlos ein Super weitwinkel objektiv das man für Architektur verwendet anhand einer a4 Seite mit aufgedrucktem Muster zu justieren. Hier müsste man Bis ans Limit im Nahbereich ran gehen und nur da stimmt der Fokus dann gut. Mein Tipp: Justieren an echten Objekten. Ich gehe hier wie folgt vor. 1. Ich suche mir ein Objekt mit Guten Mikro Kontrasten in einer Entfernung die ich für die meisten Bilder mit diesem Objektiv nutzen will. 2. Ich sorge für eine möglichst wackelfreie Auflage der Kamera 3. Ich fokusiere manuell mit fokus Lupe auf die optimale schärfe 4. Ich sehe mir ganz genau an wo die Fokus Markierung am objektiv sitzt (evtl. Markieren) 5. Ich korrigiere mit der Mikro af Korrektur bis der af auf die gleiche Einstellung kommt. 6. Ich teste die Ergebnisse noch mit weiter aussen liegenden sensoren und anderen brennweiten/Abständen 7. Ich korrigiere wenn nötig um einen guten Mittelweg für meine Aufnahmen zu finden. Seither bin ich mir dem Fokus an der a77 weit zufriedener als an der D7D :) ps: nur das 50 er 1,7 bekomme ich nicht ausreichend genau hin. Da werde ich bei offenblende wohl in Zukunft bei manuellem Fokus bleiben. Lg. Gerhard |
Wie schaffen es eigentlich all die A<77-User mit Af ordentliche Bilder zumachen?
|
Vielleicht so Wie ich es beschrieben hab :cool:
Wenn man den af nicht korrigieren kann/will muss man halt mit weniger als dem optimal erreichbaren zufrieden sein oder Abblenden. |
Nur mal so nebenbei ! Ist auch keine Antwort auf das spezifische Thema -Entschuldigung- Ich hole übermorgen meine A77 Mark 2 ab. Aber mir wird jetzt schon angst und bange. Egal im welchen Forum, ob Canon- Sony- Nikon, ich lese, es gibt Probleme über Probleme wie unscharfe Bilder etc...die Kamera muss erst aufwendig justiert werden und so weiter. Da frage ich mich doch welchen Beruf die "Kamerabauer" schwänzen?!
|
Zitat:
Dirk |
Zitat:
Dirk |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:50 Uhr. |