SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Blitzgeräte und Beleuchtung (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=26)
-   -   α77 II: Einsteiger-Blitz für den schmallen Geldeutel (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=155577)

duncan.blues 23.01.2015 00:11

Wenn der TTL Blitz mit der Kamera vernünftig harmoniert, dann ist die Belichtung damit im Normalfall genauso "korrekt" wie die automatische Belichtung der Kamera bei Umgebungslicht. Das bedeutet natürlich noch lange nicht, dass das Bild so belichtet wird, wie man sich das gewünscht hat. In dem Punkt gibt es aber meiner Meinung nach keine großen Unterschiede zwischen TTL Blitz und den älteren Automatikblitzen mit eigener Fotozelle. Man hat ein lichtempfindliches Element dass einen irgendwie gewichteten Bereich der Szene ausmisst und eine Elektronik, die sagt, wann es "genug" ist.
Beide automatischen Techniken haben ihre Vor- und Nachteile (TTL z.B. bezieht den tatsächlichen Bildausschnitt den man durch das verwendete Objektiv sieht mit ein und man kann an der Kamera z.B. zwischen verschiedenen Messmethoden wählen, Automatikblitze kommen dafür ohne Vorblitz aus).

Wenn man sich eingehender mit Licht und Belichtung befassen will, dann braucht man vor allem einen Blitz, den man in vernünftigen Abstufungen manuell regeln kann und der einen variablen Schwenk-/Neigekopf hat. Wenn man "einfach nur" auf möglichst einfachem Weg korrekt beleuchtete Bilder haben will, dann ist ein TTL Blitz IMHO die sicherere Wahl als ein Automatikblitz.

Mein Vorschlag für einen guten aber noch bezahlbaren TTL Blitz für die A77II wäre übrigens der Metz 52 AF-1, den ich selber seit einigen Wochen verwende. Ich hatte zuvor schon den 48 AF-1 (mit altem Blitzschuh) an der A700. Beide Blitze bringen an beiden Kameras sehr zuverlässig ausgeleuchtete Bilder und lassen sich manuell regeln. Der 52 AF-1 sogar sehr feingranular. Der Blitz liegt allerdings, obwohl immer noch deutlich günstiger als vergleichbare Originalblitze von Sony, außerhalb des genannten Budgets.

screwdriver 23.01.2015 00:47

Zitat:

Zitat von duncan.blues (Beitrag 1668544)
Wenn der TTL Blitz mit der Kamera vernünftig harmoniert, dann ist die Belichtung damit im Normalfall genauso "korrekt" wie die automatische Belichtung der Kamera bei Umgebungslicht. Das bedeutet natürlich noch lange nicht, dass das Bild so belichtet wird, wie man sich das gewünscht hat.

Das ist es ja.
Zu oft ist es eben nicht der "Normalfall". ;)
Und die "automatische Belichtung(seinstellung durch die Kamera) bei Umgebungslicht" = Vollautomatik verhindert auch nur das Engagement des "Auslöeknopfdrückers". :roll:

duncan.blues 23.01.2015 00:59

Zitat:

Zitat von screwdriver (Beitrag 1668557)
Und die "automatische Belichtung(seinstellung durch die Kamera) bei Umgebungslicht" = Vollautomatik verhindert auch nur das Engagement des "Auslöeknopfdrückers". :roll:

Ich habe ja auch nur gesagt, dass TTL gegenüber den älteren Automatikblitzen die häufig verlässlichere Technik ist. Bei den Automatikblitzen kann man meiner Meinung nach noch weniger nachvollziehen und erst recht weniger eingreifen als bei TTL. Wenn man verstehen will, wie man mit dem Licht des Blitzes am besten umgeht, dann hilft beides nicht, dann muss man manuell belichten. Deswegen sind manuelle Einstellmöglichkeiten IMHO wichtiger als die Frage ob TTL oder Automatikblitz.

SH001 23.01.2015 01:19

Also wenn Yongnuo dann nicht den 560-II sondern 560-III oder IV
Die kosten nur ein paar € mehr und haben einen Funkempfänger bzw. Transciever eingebaut.

Wenn's auch Teurer seien darf würde ich sofort den Sony 43M empfehlen.

screwdriver 23.01.2015 01:20

Zitat:

Zitat von duncan.blues (Beitrag 1668561)
Bei den Automatikblitzen kann man meiner Meinung nach noch weniger nachvollziehen und erst recht weniger eingreifen als bei TTL.

Dann hast du noch nie damit gearbeitet. ;)
Die Belichtungsanpassung oder Korrektur ist da sehr einfach mittels Veränderung von Blende, ISO und/ oder Blitzleistung zu machen.
Man muss "nur" die Zusammenhänge einmal kapiert haben. :top:
Die Verwendung eines "Computerblitzgeräts" ohne TTL bedingt sowieso die voll manuelle Einstellung der Kameraparameter.

NetrunnerAT 23.01.2015 13:03

Für 100eu würde ich ein gebrauchten Minolta 3600hsd kaufen und den Adapter der bei der Kamera beiliegt verwenden. Dann hast hss ttl und adi.

hlenz 23.01.2015 13:29

Zitat:

Zitat von NetrunnerAT (Beitrag 1668665)
Für 100eu würde ich ein gebrauchten Minolta 3600hsd kaufen und den Adapter der bei der Kamera beiliegt verwenden. Dann hast hss ttl und adi.

Den Adapter muss man extra kaufen.

NetrunnerAT 23.01.2015 13:30

Ist der nicht bei der A77 dabei? Bei der A77m2 und A99 war der drin.

hlenz 23.01.2015 13:32

Bei der A77M2 ist er nicht enthalten.

NetrunnerAT 23.01.2015 14:26

Uhm bei mir war dieser Adapter bei der A77m2 mit 16-50ssm dabei.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:59 Uhr.