SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   E-Mount Objektive (ILCE, ILME, NEX) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=119)
-   -   Autofokus zunehmend eine Rarität? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=155027)

amateur 06.01.2015 18:17

Zitat:

Zitat von matteo (Beitrag 1662710)
Nee mal ehrlich...ist der Autofokus so ein großer Posten in den Produktionskosten? Bei anderen Zeiss Objektiven funktioniert es ja auch mit AF und da ist die BQ nicht schlechter..(wenn nicht sogar besser)...ich weiss nicht wie ihr das habt...aber ich wäre jedenfalls eher bereit zBsp. 1300Eur. für ein "voll-funktionierendes" Objektiv zu bezahlen als 1000Eur für ein MF...

Ja natürlich. Jede Kamera hat andere Protokolle, dazu eine Menge Finetuning. Die manuellen Objektive können bis auf das Mount selbst einfach für verschiedene Plattformen ausgerollt werden. Damit ist der Markt größer und Entwicklungskosten gleichzeitig niedriger.

Stephan

matteo 06.01.2015 18:33

Zitat:

Zitat von amateur (Beitrag 1662712)
Damit ist der Markt größer und Entwicklungskosten gleichzeitig niedriger.

Das die Entwicklungskosten viel geringer ist, habe ich nie bestreitet. Aber ist der Markt grösser? Würde sich der Mehraufwand für einen Autofokus vielleicht rechnerisch nicht doch lohnen? Sigma und Tamron verfolgen ja eher diese "Strategie".

NetrunnerAT 06.01.2015 18:38

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 1662703)
Verstehe ich nicht. :shock:

Kann es sein das du nur herum Trollst?

Ich verwende jetzt nicht was weiß ich wie orge technische begriffe. Wenn du etwas nicht verstehst ... dann wäre eine Frage angebracht, was du nicht verstehst. Ich schreib Teils in Dialekt ... Entschuldige das des net jeder versteht.

Coating = Vergütung oder auch Beschichtung. Mindert zb Reflektionen.
Banane = Wurst = egal ... wenn interessierts.
Glas kann man mischen = dadurch verändert man optische Eigenschaften wie Brechung oder Beugung der Lichtstrahlen und verändert CAs.
Optisch korrigiert = Verzeichnung oder Kissen/Tonnen Verzerrungen. Grad E-Mounts liegen so knapp am Sensor das so etwas nicht einfach geht ... deshalb macht es die Software in der Kamera oder dein RAW Konverter.
F1 = Blende kleiner als Eins ... bedeutet Lichtstark oder extrem kleinen schärfe Bereich, sehr große Blende.

Gibt ja sogar einige Videos mit einer F0,98 Linse und einer A7s um Polarlichter zu Filmen. Das ging früher bei weiten nicht. Da es anscheinend erst jetzt mit diesen knappen Auflagenmaß geht. Frühere Linsen in den Bereich waren riesig und exorbitant teuer.

Rauchen tu ich gornix ... früher Wasserpfeife mit Feucht Tabak. Was das ist kannst Google fragen.

Plumpaquatsch 06.01.2015 18:42

Zitat:

Zitat von matteo (Beitrag 1662710)
Nee mal ehrlich...ist der Autofokus so ein großer Posten in den Produktionskosten?

Ich denke schon. Er muss schließlich heutigen Ansprüchen genügen, sprich schnell sein. Das funktioniert nicht, wenn man, wie bei den meisten manuellen Objektiven, die gesamte Linsengruppe bewegt. Man muss "Floating elements" einfügen. Um dies zu bewerkstelligen bzw. um die dadurch entstehenden optischen Fehler zu kompensieren, muss das Objektiv aufwändiger (höhere Anzahl an Linsen) konstruiert werden. Dies alles kommt noch zum mechanischen Aufwand oben drauf. Des Weiteren müssen die elektronischen Protokolle der Hersteller - alle unterschiedlich - verwurstet werden. Das alles natürlich unter Einhaltung sämtlicher Patentrechte der Hersteller.

aidualk 06.01.2015 18:48

Zitat:

Zitat von NetrunnerAT (Beitrag 1662723)
Kann es sein das du nur herum Trollst?

Ich verwende jetzt nicht was weiß ich wie orge technische begriffe. Wenn du etwas nicht verstehst ... dann wäre eine Frage angebracht, was du nicht verstehst. Ich schreib Teils in Dialekt ... Entschuldige das des net jeder versteht.

Ich verstehe die Zusammenhänge deiner einzelnen Sätze nicht. Das hast nichts mit Dialekt zu tun.
Und was die Nachfrage im Detail (les dir nochmal selbst durch, was du geschrieben hast) mit trollen zu tun haben soll, musst du mir auch nochmal erklären! Es ist wirr.

JoZ 06.01.2015 18:52

Bei den Loxia-Objektiven hat das nichts mit Einsparungen zu tun. Man wollte Objektive mit externem Fokusring und externer Skala und manueller Blende und hatte speziell auch Videofilmer im Visier. Hier gehts zum Interview, da wird es erklärt.

Bei Samyang wirds wohl eher um KnowHow und Preis gehen, das wurde ja schon geschrieben. Ich denke schon, dass es in gewisser Aufwand ist, die AF-Protokolle der verschiedenen Hersteller zu nachzubauen. Dann spezialisiert man sich eben auf die Optik und lässt Blende und Fokus manuell. Auch Samyang hat da übrigens die Videofilmer mit im Blick und baut spezielle Versionen für sie.

Gruß, Johannes

matteo 07.01.2015 00:23

Zitat:

Zitat von Plumpaquatsch (Beitrag 1662725)
Ich denke schon.

Ich denke nicht. Ein Sigma 50er 1.4 ist günstiger als ein Zeiss Loxia...Okey der Vergleich ist jetzt nicht ganz fair...Das Sigma ist ja wesentlich besser :lol: Nee Spass, klar sind das völlig versch. Objektive darum geht es auch gar nicht...was ich sagen möchte: ein (sehr) guter AF ist MÖGLICH und das zu einem bezahlbaren Preis...und das Sigma anders produziert/kalkuliert als Zeiss ist auch kein Thema...interessiert aber den Kunden schlussendlich nicht...

Und ich möchte auch nicht auf die Loxia Objektive im speziellen eingehen. Ich finde einfach, dass die Objektive für E-Mount abgesehen von der optischen Leistung bei den technischen Features eher eine Stagnation bzw sogar Rückschritt haben. Betrifft OIS, AF und einfach "generell". Und wenn man das ganze mit der Kamera-Entwicklung vergleicht wo man das Gefühl hat die können nächstens auch Rasieren und heißen Kaffee servieren merkt man als Kunde halt bei der Objektiventwicklung nicht wirklich viel....(die machen immer noch dieselben Objektive wie vor 50 Jahren...so hat man zumindest das Gefühl...)

About Schmidt 07.01.2015 07:15

Zitat:

Zitat von GerdS (Beitrag 1662688)
Wenn man die entsprechenden Pressemeldungen oder auch Threads hier im Forum liest, kommt man schon dahinter, warum diese Objektive manuell fokussierbar sind.

Viele Grüße
Gerd

Weil die Kundschaft das so wünscht. Seit erscheinen von Nex Kameras sind die Preise für MF Objektive sprunghaft angestiegen. Warum also nicht auf diese Schiene aufspringen und Geld verdienen.
Eine Frage muss sich der Threadsteller jedoch gefallen lassen. Was willst du mit AF bei einem 8mm Fischauge oder UWW? Blende 5,6 und Entfernung auf 0,7m und alles wird scharf. ;)

Gruß Wolfgang

preugels 07.01.2015 10:04

Zitat:

Zitat von About Schmidt (Beitrag 1662901)
Weil die Kundschaft das so wünscht. (...)

Gruß Wolfgang

Ich kann zwar den Frust des TO verstehen, aber mal Hand aufs Herz: Das ist eben Marktwirtschaft. Offenbar gibt es einen zunehmend starken Markt für Low-Budget-Linsen mit brauchbarer optischer Leistung genau wie es einen offenbar sehr starken Markt für High-End-Linsen mit nahezu perfekter optischer Leistung gibt. Und offenbar sind in beiden Produktgruppen die Käufer mit Freude willens zugunsten des Preises und/oder des Handlings auf den AF zu verzichten. Also worüber regen wir uns auf? Wenn "der Markt" das nicht mehr will, muss Kunde die MF-Linsen im Regal lassen. Klingt banal, ist aber die einzige Lösung und vorallem der einzige Grund für die Linsenhersteller eine andere Strategie zu fahren.

Gruß
Philipp

Redeyeyimages 07.01.2015 10:29

Der AF macht ja auch das Objektiv im Durchmesser dicker bei gleichbleibender Lichtstärke und dies macht schon was an den Kosten des Objektivs aus.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:26 Uhr.