SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   Festbrennweitenobjektiv oder doch anderes Equipment? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=152588)

combonattor 28.10.2014 09:01

Hallo, ich würde auch über den Kauf einer Nex überlegen. Ab der Nex 5N sind alle zu empfelen. Du willst mit die Schärfe ein bißchen spielen. Mit der Nex sammt Adapter und manuelle Objektive kannst du es sehr günstig und mit beste Ergebnisse machen. Das Sel 16-50 mm OSS eignet sich perfekt als Reisezoom . Damit bekommst du die Camera in die Jackentasche. Für deine A230 mit Kit und OVP bekommst du bestimmt noch ein 100 er. Wenn du immernoch das DSLR Feeliing haben willst kannst dir die A3000 holen.
Ich habe seit fast.2 Jahre die Nex 5N und die Alpha s langweilen sich in die Vitrine. ISO bis 3200 geht immer und wenn ich im Innenräume Licht brauche setze ich 1 oder 2 Yongnuous ein die ich als Slave mit dem Camerablitz auslöse.
Gruß,Alex

mrrondi 28.10.2014 09:12

Seh ich auch so ... ne NEX ist sicher ne gute Alternative für dich. Auch sind hier die Festbrennweiten zum Grossteil günstiger.

Tikal 28.10.2014 09:23

Ja ja, Fotografie ist ein teures Hobby. Nach und nach kannst du was dazu holen und der Reihe nach lernen. Alles auf einmal ist auch nicht immer gut. Was meinst du mit einer "normalen" Kamera? Eine Kompakte vielleicht?

Ich empfehle ebenfalls eine gute Kompakt Kamera für allerwelts Bilder, um die DSLR nicht mit zu schleppen. Aber die guten kosten wieder und die günstigen sind in der Qualität und auch sonst enttäuschend finde ich. Ich habe mir die Sony RX100 für solche Anwendungen geholt. Die ist wahrlich kompakt und kostet auch nicht mehr die Welt. Sie ist immet dabei und sieht bei Iso 1600 noch gut aus. Kostenpunkt: €315-350

Man kann natürlich nicht allea auf einmal bei dem Budget kaufen. Selbst wenn man es möchte. Es gilt heraus zu finden, was man wirklich braucht und möchte. Dieses holt man zuerst und stellt fest, das man doch wad anderes braucht. So geht es weiter, bis man kein Geld mehr hat. ;-)

Edit: Mir fällt ein, es gibt auch günstige Minolta AF Objektive für die Alpha. Da wäre ein Minolta AF 50mm f/1.7 drin, alt, gut und günstig. Kostenpunkt: €100.

mrrondi 28.10.2014 09:27

Teuer - echt ? bekommst doch inzwischen für echt gutes Geld TOP Qualität.
Sicherlich kann es teuer werden.
Aber das muss es halt schon echt zum HOBBY werden.

Ich seh es anders Fotografie wird immer günstiger.
Für die technische Bildqualität was heute bekomme habe ich vor Jahren das vielfache bezahlt.

Das bezieht sich weitgehenst aber auf die Kameratechnik - Objektive eher weniger.

Tikal 28.10.2014 10:02

Ja klar, aber Ansprüche steigen auch. Teuer muss es nicht werden. Ich schrieb ja auch bewusst "Hobby".

Joshi_H 28.10.2014 12:36

Selbst auf die Gefahr hin, dass ich mich unbeliebt mache, aber damit ist eigentlich alles gesagt:

Zitat:

Zitat von Shooty (Beitrag 1637493)

Zitat:

Zitat von Shooty (Beitrag 1637493)
ICH würde wenn eine weiße Decke vorhanden ist mit dem Metz über Decke oder wände Blitzen. Dann imitierst du dir deine Lampe von oben und hast wie ich finde schönes Licht. Wenn du das kannst und weisst wie das geht hohl dir den Metz. :top:

Licht ist durch nichts zu ersetzen, denn das sagen alle anderen Antworten:

Blende auf reduziert den Schärfebereich, ISO hoch verrauscht das Bild (außer bei modernen, teuren Kameras) - auch bei einer Kompaktkamera, Verlängerung der Belichtungszeit erzeugt Bewegungsunschärfe. Am Ende läuft das aber alles auf eine Antwort hinaus: Du brauchst mehr Licht und da kommt der Blitz ins Spiel.

Beschäftige Dich damit und mit dem Thema blitzen auf den zweiten Vorhang um das Umgebungslicht einzufangen und Du bekommst scharfe, stimmungsvolle und nicht tot-geblitzte Bilder.

Tikal 28.10.2014 12:54

Nebenbei bemerkt kann man statt des zweiten Vorhang eventuell auch mal mit Langzeit Belichtungs Synchronisation mit dem Blitz experimentieren. Dabei hat man normale Belichtungszeiten z.B. 1/60s und dazu den Blitz in etwas abgeschwächter Form. Dadurch entstehen einigermaßen natürliche Bilder mit Umgebungslicht und leichte Bewegung wird noch eingefroren. Zumindest ist das noch eine weitere Möglichkeit mit dem Blitz.

der_knipser 28.10.2014 13:15

Zitat:

Zitat von Tikal (Beitrag 1637580)
... statt des zweiten Vorhang eventuell auch mal mit Langzeit Belichtungs Synchronisation mit dem Blitz experimentieren...

Äähhmm, ja...

Das Blitzen auf den 2. Vorhang ergibt eigentlich nur einen Sinn, WENN man länger belichtet als die Synchronzeit, es ist also keine Alternative dazu.
Zur Langzeitsynchronisation nennst Du 1/60 sec. Das ist gerade mal das Doppelte der normalen Synchronzeit, und der Unterschied ist im Bild kaum auszumachen.
Interessante Belichtungszeiten, bei denen das Gestalten mit Blitz, Umgebungslicht und Wischeffekten Spaß macht, liegen etwa bei 1/10 bis 1 Sekunde. Das hier weiter auszuführen würde den Thread sprengen. Blitzen ist ein Riesenthema.

Jan 28.10.2014 13:20

2. Wahl:
35/1,8, min. 2 Blenden Gewinn gegenüber Deinem Kit-Objektiv, d.h. wenn Du die Offenbarende nutzt kannst Du ISO zwei mal halbieren, z.B. 800 statt 3200. Blende 1,8 bei 35 mm ist noch von der Tiefenschärfe her ok für Kinderbilder, evtl. blendest Du auf 2,8 ab, dann gewinnst Du aber gegenüber Blende 4 nur eine ISO-STufe

3. Wahl:
18-50/2,8, eigentlich prima, aber Du gewinnst bei den kurzen Brennweiten nur eine ISO-Stufe.

1. Wahl:
Vielleicht wäre daher ein neuerer Sensor (neue Kamera) das sinnvollste, was da einen deutlichen Schritt nach vorn bedeuten würde, wissen andere sicher besser zu schreiben (ich habe eine Nikon). Vermutlich gewinnst Du auch an AF-Geschwindigkeit/-Genauigkeit, das könnte bei Kindern, die (zumindest bis zur Pubertät) sich zunehmend schneller und dabei unvorhersehbar beim Spielen bewegen, auch vorteilhaft sein.

4. Wahl:
Ich mag für Kinder-/Familienbilder das gehampelt mit dem Blitz nicht, zu groß, zu störend, zu aufwendig, wenn man gutes Licht und keine roten Augen haben möchte.

Mir reicht eine Kamera, die bei 1600 ordentliche und bei 3200 noch brauchbare Bilder macht und ein 1/2,8-Standardzoom (z.B. das o.g. Tamron), in meinem Fall eine D7000 (wenn Sie nicht durch Sturz kaputt gegangen wäre, wäre ich wohl auch noch mit einer D90 zufrieden).

Jan

Shooty 28.10.2014 21:13

Zitat:

Zitat von hazel-eyes (Beitrag 1637514)
Am einfachsten wäre es ja natürlich, wenn ich alle Varianten ausprobieren könnte. Aber ich kann mir ja nicht einfach nen Objektiv holen und es bei nichtgefallen wieder zurückgeben.

Komm zu nem Stammtisch in deiner Nähe, da wird dir geholfen und du kannst alles ausprobieren! (meistens jedenfalls ^^)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:55 Uhr.