![]() |
Vor 2 Jahren tat es meine a700 nicht mher die ich für 900€ gebraucht gekauft hatte. Austausch des Spiegelkastens bei Geissler 460€. Da kommt es schon hin was Usch gesagt hat.
|
Da du ja jetzt den neuen Blitzschuh an der A99 hast dürfte bestimmt auch bald ein neuer Blitz ins Haus stehen....
Bei Blitzgeräten sieht es Reparatur mäßig außerhalb der Garantie auch nicht viel besser aus. Die Reparatur meines HVL-58 ( defekte Blitzröhre ) sollte beim deutschen Service ca. 450€ kosten. :( Die kosten für eine Reparatur außerhalb der Garantie dürften beim HVL-60 ähnlich angesiedelt sein... |
Zum Thema Reparaturkosten gibt es einen interessanten Blog-Eintrag von Roger Cicala: http://www.lensrentals.com/blog/2015...s-vario-tessar
Ein AF-Problem mit dem Sony 24-70 f/4 ZA, Kosten laut Sony-Repair-Center $800. Das Problem war dann, dass sich ein angeklebtes Teil im Inneren gelöst hat und wieder angeklebt wurde. Also stehen die genannten Kosten in keinem Verhältnis zum Defekt - eigentlich sollte soetwas ohnehin aus Kulanz repariert werden. Interessant auch die Bemerkung, dass andere Marken Reparaturen in der Regel für deutlich weniger Geld durchführen ($300 vs $800). |
Die meisten Ausfaelle, die ich in den Foren lese, sind schadhafte Verschluesse.
Der Verschluss der A99 ist fuer wesentlich mehr Betaetigungen ausgelegt als der der A37. Bei Aktivierung des ersten elektronischen Vorhanges braucht er bei jeder Ausloesung nur halb so oft oeffnen und schliessen wie der der A37. In Kamera HDR braucht man auch kaum mehr, die RAWs haben genug Dynamikumfang. Somit denke ich, dass die A99 eine wesentlich hoehere Lebensdauer haben wird als die A37, solange sie nicht runterfaellt (dann ist oft der Bildstabi hin, Platz 2 der Schadenshitparade nach meiner Wahrnehmung). Ausserdem kostet die Reparatur bei einer teuren Kamera zwar mehr, aber im Verhaeltnis zum Zeitwert weniger. Somit viel Spass und keine Angst vor Schaeden an der A99! |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:51 Uhr. |