SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   α700: Hilfe - Upgrade von der A 700 auf ... (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=150541)

Angelika D. 01.09.2014 23:09

Zitat:

Zitat von joke69 (Beitrag 1619265)
Also, ich habe die 700 und auch die 77II.
Mein 90er Macro Tamron macht sich sehr gut an der 77.
Mein 70-210/4 Minolta ist auch besser an der 77.
Mein 17-50/2.8 Tamron ist hervorragend an meiner 77.

Es lohnt sich die 700 gegen die 77II zu tauschen.


Oh ok, das wollte ich eigentlich auch wissen, ob die Bildqualität besser ist. Die Schnelligkeit ja auf jeden Fall.

Mir hat nur einer im Fotoladen vor Ort hier gesagt, das die Bildqualität nicht wirklich besser wird, aber der wollte mir auch eine Panasonic andrehen, deshalb bin ich mir auch nicht sicher, ob das stimmt, was der gesagt hat.

Fotografierst Du denn auch noch mit der A700 oder nur noch mit der A77?

joke69 01.09.2014 23:57

Ab und zu hole ich die A700 aus dem Schrank und schraube mir alte manuelle M42 Linsen ran, ein Tripp in die Vergangenheit :lol:

Die 77M2 habe ich hauptsächlich für Wildlife gekauft. Dazu benutze ich das Sony 70-400G2 und wenn es reicht auch das 70-300/4-5.6 USD Tamron. Wenn Macro angesagt ist auch das 90er und z.B. gestern beim Feuerwerk, das 17-50 von Tamron.

Für Landschaft und Street benutze ich hauptsächlich die Nex6 und für Altglas die Nex7.
Hier verwende ich fast nur Festbrennweiten.

Angelika D. 02.09.2014 07:13

Danke Dir für Deine Ausführung :-)

So, wie es sich anhört sind da wirklich große Unterschiede zwischen der A700 und der A77 II, auch mit den gleichen Objektiven, wenn Du einen Tripp in die Vergangenheit machst ;)

freakball 02.09.2014 12:11

Ich bin mir nicht ganz sicher, aber die Objektive von 3. Herstellern (Sigma, Tamron und wahrscheinlich auch deine Minoltas) werden die AF-Range nicht unterstützen. Weiter denke ich, das diese Objektive die A77 II stark ausbremsen. Klar werden sie schneller als an der A700 sein, aber sie werden das Potential der Kamera nicht ausreizen. Sowohl in der Geschwindigkeit, als auch in der BQ.
Warum nimmst du nicht die wesentlich günstigere A77 die meiner Meinung nach viel besser zu deinen gestellten Ansprüchen passt, wie die A77 II?
Hier mal ein Vergleich der 3 A77 II vs A77 vs A700
Auch die A77 macht hier einen deutlichen Sprung in der BQ zu deiner A700.

Meine Meinung

Nilsen 02.09.2014 16:07

Zitat:

Zitat von freakball (Beitrag 1619361)
Ich bin mir nicht ganz sicher, aber die Objektive von 3. Herstellern (Sigma, Tamron und wahrscheinlich auch deine Minoltas) werden die AF-Range nicht unterstützen. Weiter denke ich, das diese Objektive die A77 II stark ausbremsen. Klar werden sie schneller als an der A700 sein, aber sie werden das Potential der Kamera nicht ausreizen. Sowohl in der Geschwindigkeit, als auch in der BQ.
Warum nimmst du nicht die wesentlich günstigere A77 die meiner Meinung nach viel besser zu deinen gestellten Ansprüchen passt, wie die A77 II?
Hier mal ein Vergleich der 3 A77 II vs A77 vs A700
Auch die A77 macht hier einen deutlichen Sprung in der BQ zu deiner A700.

Meine Meinung

Hallo

Also ich habe div. Fremdobjektive. Keine Sonys. D.h.
Tamron 28-75, Tamron 90mm Makro, Sigma 10-20mm, Sigma 70-200
Einzig beim Ultraweitwinkel werden die äussersten Reihen vom Fokus nicht genutzt.
Anscheinend hat dies mit der Lichtstärke zu tun.
Aber es gibt ein Thema hier (von mir eröffnet), das sich genau dieser Thematik mit vielen Beispielen und Tests beschäftigt).

Es ist natürlich klar, dass die sehr alten Objektive keine Meisterleistung im AF-Speed und Bildqualtät aufweisen werden. Sicher besser als an der A700.

Aber ich denke eben nicht kurzfristig. Damals als ich div. Altglas-Minolta-sachen hatte an meiner KoMi D5, hatte ich dennoch auf die A700 umgestellt und dann nach und nach Objektive ersetzt. Dann kam nun dieses Jahr die A77II und nutze diese Objektive weiter. Kann sein, dass dann mal das eine oder andere ersetzt wird.
Falls ich immer noch alte Minolta-Gläser hätte, würden die nun auch langsam ersetzt.
Teils kann man auch sehr gute gebrauchte kaufen.

Wenn man nun die A77I kauft, dann hat man gewisse Schwächen (wie z.B. der wirklich schwache Sucher (EVF) und die wenigen AF-Punkte.
Mein Spruch ist halt (auch aus eigener Erfahrung): Kaufe lieber einmal etwas teurer und dafür nur einmal - oder eben: Wer billig kauft, kauft 2x

Viele Grüsse
Harry

freakball 02.09.2014 17:49

Nicht falsch verstehen. Ich rede hier nicht von den AF-Punkten, sondern von der AF-Range-Funktion. Die ist bei Objektiven von Fremdherstellern nicht gegeben.

Ich kann auch nicht wirklich nachvollziehen, warum der EVF der alten A77 wirklich schwach sein soll? Ich hab nach wie vor beide Kameras im Einsatz (A77 und A77 II) und kann keinen Unterschied in der Anzeigequalität feststellen.

Meine Aussage bezieht sich einfach nur auf den gegebenen Einsatzzweck und auf die gegebene Ausrüstung. Hier muss man klar sagen, das selbst die "alte" A77 hier klar Vorteile bringen würde und die A77 II eventuell zuviel des guten wäre.

Klar ist die A77 II ein Tick besser als die A77, allerdings muss auch das Equipment passen und es muss einem auch die 600€ mehr Wert sein. Wäre ja schade, wenn nachher gerade die Funktionen brach liegen, die die A77 II gegenüber der A77 ausmachen.

Zu den wenigen AF-Punkten: Ich habe an der A77 II extra auf die wenigen Punkte umgestellt, da ich somit erheblich schneller an den gewünschten Fokuspunkt komme wie vorhin. Also nicht jeder sieht in den 79 AF-Punkten ein Vorteil ;)

Angelika D. 02.09.2014 19:14

Ich danke Euch Beiden für die Ausführungen.

Wie sieht es denn mit meinen Objektiven an der A 77 und der A 77 II aus. Ist die Bildqualtität erheblich besser als an der A 700 oder nicht wirklich?

Und welche Objektive habt Ihr an der A 77 II ?

Man 02.09.2014 21:37

Zitat:

Zitat von freakball (Beitrag 1619427)
...Ich rede hier nicht von den AF-Punkten, sondern von der AF-Range-Funktion. Die ist bei Objektiven von Fremdherstellern nicht gegeben....

Zumindest an meiner A99 funktioniert die AF-Range-Funktion auch mit Fremdobjektiven. Ich vermute deshalb, dass das auch bei der A77II der Fall sein wird.

Nicht funktioniert mit Fremdobjektiven (und auch einigen Minolta- und Sonyobjektiven) an der A99 die Nutzung der AF-Felder auf dem Sensor zusätzlich zum normalen AF (heißt bei der A99 Tiefenkarte) - vielleicht war das gemeint. Diese zusätzlichen AF-Pixel auf dem Sensor und damit diese Funktion hat die A77II meines Wissens nicht, ist also im Thread zur A77II meiner Meinung nach nicht von Belang.
Das war bei Einführung der A99 übrigens ein großer Aufreger, dass diese Funktion (Tiefenkarte) nur mit einigen ausgewählten Sonyobjektiven funktionierte - vielleicht wird es bei der A//II die Nutzung der äußeren Fokuspunkte nur mit bestimmten Objektiven sein - wer weiss....

Nur mit Sonyobjektiven (egal welche Sonykamera) wird die automatische Objektivfehlerkorrektur in JPG funktionieren. Das wird schon bei der A77 so gewesen sein, ist bei der A99 so und wird es vermutlich auch bei der A77II sein.

AF-Range ist ganz praktisch, wenn man im Zoo deine scharfen Gitterstäbe und auf dem Sportplatz / in der Sporthalle keine scharfe Bandenwerbung statt des eigentlichen Motivs (Tier oder Sportler) haben möchte. Ich schalte das allerdings (aus Faulheit) selten bis nie ein.

Tiefenkarte finde ich schon von der Theorie her klasse, da damit eine ggf. vorhandene Fehljustierung des Phasen-AF über die sensorbasierten AF-Punkte korrigiert werden könnte. Ob das aber tatsächlich der Fall ist oder eher nur ein Wunschtraum (von mir) - keine Ahnung. Die Kamera kommt auch gut ohne Nutzung der Tiefenkarte klar, zumindest merke ich keinen Unterschied.

Objektivkorrektur schon in der Kamera ist bestimmt klasse - aber da ich in RAW fotografiere, ist das für mich nur nice to have. Für JPG-Liebhaber oder wenn man unter hohem Zeitdruck steht (z. B. das Bild über Funk/WLAN direkt in die Redaktion muss) oder man einfach möglichst keine Arbeit in die (unmengen?) Bilder enes Events stecken möchte oder kann, sieht das dann schon anders aus.

vlG

Manfred


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:15 Uhr.