![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 23.07.2008
Ort: Wuppertal
Beiträge: 497
|
![]()
Hallo,
ich bräuchte mal Eure Hilfe. Ich habe die A300 und die A700 und wollte mich jetzt kameratechnisch verbessern. Zu welcher Kamera würdet Ihr mir raten? Ich liebäugel mit der A77 II, aber bin offen für andere Vorschläge. Kann ich meine Objektive und meinen Blitz weiter benutzen? Ich habe folgendes: - Sony DT 1.8/50 SAM - Tamron SP AF Di 90 mm 1 : 2,8 - Tamron AF 18 - 250 mm 1 : 35 - 6,3 (IF) - Tamron AF 17 - 50 mm f / 2.8 (IF) - Minolta AF 35 - 105 mm 1 : 3,5 (22) - 4.5 - Minolta AF 70 - 210 1 : 4 (32) - Sigma Super Wide II 1 : 2.8 - Metz mecablitz 48 AF 1 digital Ach so, ich fotografiere gerne Tiere, Blumen. Mache gerne Streetfotografie, Langzeitbelichtung, Makrofotografie. Vielen Dank schon mal.
__________________
Liebe Grüße ![]() ![]() Das eine Auge des Fotografen schaut weit geöffnet durch den Sucher, das andere, das geschlossene, blickt in die eigene Seele. (Henri Cartier- Bresson) Geändert von Angelika D. (01.09.2014 um 19:54 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 28.03.2004
Ort: D-53913 Swisttal
Beiträge: 2.702
|
Wenn das Geld dafür reicht = A77 II (rd. 1.000 EUR), wenn's eher etwas knapp ist = A77 gebraucht (rd. 500 EUR), wenn du mit Vollformat liebäugelst: A99 (neu rd. 2.000 EUR, gebraucht rd. 1.500 EUR) oder noch etwas warten (Photokina diesen Monat?), damit du entscheiden kannst, ob es der Nachfolger der A99 werden soll (dann vermutlich mit dem AF der A77 II).
An deiner Stelle würde ich bei APS-C bleiben und wegen des verbesserten AF (schneller, breitere Abdeckung) die A77 II nehmen. Deine Objektive werden an 24 MP auf APS-C nicht schlechter, bei einigen (18-250, 35-105, vielleicht auch die uralte Sigma Festbrennweite 24mm) ist aber zu erwarten, dass das Objektiv der qualitätsbeschränkende Faktor ist = die Kamera könnte schärfere/klarere/kontrastreichere Bilder mit diesen Brennweiten machen, wenn das Objektiv diese Qualität/Auflösung hergeben würde. Kleiner Trost: schechter werden die Objektive auch nicht. Dass das Makro, das 35-105 und das 70-210 keine schnellen Objektive sind, brauche ich dir nicht zu erzählen. Klar werden auch diese Objektive mit der neuen Kamera tendenziell schneller - aber auch da ist das Objektiv der limitierende Faktor. Für Street, Tiere, Makro und auch Blumen bist du mit der A77 II bestens bedient - nur wenn es die mit den Langzeitbelichtungen ernst ist, du viel Geld in die Hand nehmen möchtest und auch tendenziell mehr Gewicht in Kauf nimmst, bist du mit der A99 oder deren Nachfolger besser bedient. Als E-Mount (baut deutlich kleiner als A-Mount) gibt es natürlich auch feine Sachen, die A6000 z. B. Dann werden aber auch Folgeinvestitionen in verglichen mit A-Mount-Pendants teure Objektive fällig und/oder ein Adapter, mit dem du deine alten Objektive verwenden kannst, notwendig. Mit Adaptler und A-Mountobjektiven ist dann der Größenvorteil aber fast wieder futsch, die Ergonomie passt zumindest mir bei den größeren Objektiven eher mit den dafür konstrueierten A-Mountkameras und bezüglich des AF machst du mit Adapter verglichen zur A700 keinen wirklich deutlichen Sprung (angelbidh ist im Adapter eine AF auf dem Niveau der A55/65 verbaut) bzw. verglichen mit der A77II einen deutlichen Rückschritt. Also meiner Meinung nach: A77 II - warte dennoch mal die Photokina (die ist schon übernächste Woche) ab - vielleicht tut sich je nach Neuvorstellung dann an den Preisen der "Altkameras" ja noch etwas. vlG Manfred
__________________
Das Leben ist hart, ungerecht.......und endet mit dem Tode. Ich persönlich bevorzuge das Leben (trotzdem). |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 28.03.2004
Ort: D-53913 Swisttal
Beiträge: 2.702
|
Nachtrag (die Frage hatte ich überlesen): für den Blitz wirst du bei den aktuellen A-Mountkameras (A58, A77II, A99) einen Adapter benötigen. Damit funktioniert der Blitz dann (an der A58 und A99 bestimmt, von der A77II weis ich es nicht, habe aber noch nichts gegenteiliges gehört) wie an der A700 auch.
vlG Manfred
__________________
Das Leben ist hart, ungerecht.......und endet mit dem Tode. Ich persönlich bevorzuge das Leben (trotzdem). |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Themenersteller
Registriert seit: 23.07.2008
Ort: Wuppertal
Beiträge: 497
|
Danke für Deinen ausführlichen Bericht
![]() Ich denke mal die A99 (Vollformat) ist mir zu teuer, zu dem ich ja auch dann komplett meine Objektive alle weg tun und dafür neue kaufen muss. Wenn ich die A77 II nehme und meine Objektive behalte ist da eine Verbesserung an der Bildqualität zu sehen oder nicht oder wäre die Verbesserung nur in der Schnelligkeit? Ja gut, die Photokina wollte ich eh abwarten und hoffe dann da drauf, dass die Preise noch was runter gehen.
__________________
Liebe Grüße ![]() ![]() Das eine Auge des Fotografen schaut weit geöffnet durch den Sucher, das andere, das geschlossene, blickt in die eigene Seele. (Henri Cartier- Bresson) |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: Ocean Ave, San Francisco, CA 94112
Beiträge: 5.473
|
Hallo,
Ich vermisse irgendwie die Anforderungen, welche hinter "wollte mich jetzt kameratechnisch verbessern" stecken. Ansonsten drehst du dich im Kreis, es wird im Kafeesatz gelesen und du kaufst am Ende "irgendetwas Neues" ohne tatsächlich & persönlich davon zu profitieren. So sehe ich in den genannten Fotografiergewohnheiten (Tiere, Blumen. Mache gerne Streetfotografie, Langzeitbelichtung, Makrofotografie) keinen zwingenden Grund, den neuesten/schnellsten/präzisesten AF zu benötigen. Was stört dich denn an deinen aktuellen Kameras, wo eine Neuanschaffung helfen könnte? Grüße, meshua
__________________
Aktuelle Serie: Eun Kyung - A Late Summer Afternoon || San Francisco | Frankfurt | Hongkong: Google+ * IG * FB |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Themenersteller
Registriert seit: 23.07.2008
Ort: Wuppertal
Beiträge: 497
|
Zitat:
Die Frage ist ja auch, wenn ich meine Objektive behalte, ob die Bildqualität bei der A 77 II besser wird.
__________________
Liebe Grüße ![]() ![]() Das eine Auge des Fotografen schaut weit geöffnet durch den Sucher, das andere, das geschlossene, blickt in die eigene Seele. (Henri Cartier- Bresson) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 18.01.2013
Beiträge: 2.121
|
wenn ich mit meiner 580 vergleiche gefallen mir "die jpg direkt aus der Cam" z.b von meiner Nex 5N (odr RX1) irgendwie besser, die DRO und HDR Funktion arbeitet auch gefälliger im Ergebnis für mein empfinden , wie das bei der 700 ist weiss halt nicht
Geändert von lampenschirm (01.09.2014 um 22:12 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 16.10.2012
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.097
|
![]()
Weg tun musst du gar nichts. Von den genannten acht Objektiven sind vier sowieso Vollformattauglich. Die anderen vier funktionieren auch an der A99, aber nur im Crop-Modus mit 10,5 MP. Das sind immerhin 0,5 MP mehr als an deiner A300 und nur 1,5 MP weniger als an der A700.
__________________
Gruß Detlef |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 15.10.2011
Ort: bei Lübeck
Beiträge: 535
|
Also, ich habe die 700 und auch die 77II.
Mein 90er Macro Tamron macht sich sehr gut an der 77. Mein 70-210/4 Minolta ist auch besser an der 77. Mein 17-50/2.8 Tamron ist hervorragend an meiner 77. Es lohnt sich die 700 gegen die 77II zu tauschen.
__________________
Gruß, Joachim ~~~~~~~ Man braucht zwei Jahre um sprechen – und viele Jahrzehnte um schweigen zu lernen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Themenersteller
Registriert seit: 23.07.2008
Ort: Wuppertal
Beiträge: 497
|
Zitat:
Und dann ganz ehrlich, mit dem Crop-Modus verstehe ich nicht wirklich, wie ich den einstellen soll.
__________________
Liebe Grüße ![]() ![]() Das eine Auge des Fotografen schaut weit geöffnet durch den Sucher, das andere, das geschlossene, blickt in die eigene Seele. (Henri Cartier- Bresson) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|