![]() |
Hier als Film. KP 5 war mehrfach diese Nacht. Sind super Bilder dabei. Da ging bis morgens um 6 Uhr die Post ab. :lol: :top:
|
und es geht gerade so weiter.
Die Seite ist echte Folter.... ;) |
Ja, sieht richtig gut aus. Hoffenlich bleibt die ganze Saison so. Ich nehme diesmal noch mehr Kameras mit und der Workshop ist auch schon fast ausgebucht.
|
Ein neues Echtzeitvideo vom Polarlicht aufgenommen mit der Sony A7s und dem Nikon 20mm f1,8.
https://www.youtube.com/watch?v=cwWxgZIJe-4 Genau diese Kombi aus Kamera und Objektiv wird ein Teilnehmer auch dabei haben, von der A7s reisen mehrere Exemplare mit. |
A7s
https://www.youtube.com/watch?v=yid-QfIhHrY
Noch mehr Videos. :eek: Glaube das wird die letzte "beste" Saison für ein Jahrzehnt. Gruss |
Noch zwei Polarlicht Echtzeitvideos
Nähe Tromsö: Sony A7s mit Zeiss 15mm bei ISO 40 000 https://www.youtube.com/watch?v=i_HFheyttaM Finnland: https://www.youtube.com/watch?v=OqGwfeEUyuM |
Es ist noch ein Platz frei!
|
Noch ein paar neue Echtzeitvideos mit der A7s:
http://youtu.be/q8fDVLVeQmA https://www.youtube.com/watch?v=-Wnt7mfmgdM Hier sogar Polarlicht und Buckelwale gleichzeitig (die Wale sind nicht allzu groß zu sehen, ist ja Weitwinkel): http://youtu.be/r2kc0T3hzmM Der Polarlichtfotoworkshop 2015 ist ausgebucht. Da die aktuelle Polarlichtsaison himmelseitig gut läuft, werde ich 2016 wohl noch einen Polarlichtfotoworkshop veranstalten. Dann vermutlich ausschließlich in Norwegen und mit einigen neuen Zielen. Interessenten können sich gern schon vorab melden. |
Danke für die schönen (und aktuellen) Links.
Da ja die all sky cam derzeit nicht verfügbar ist, ist es interessant zu sehen was so abgeht. Für dieses Jahr werden ich wohl passen, aber 2016 peile ich auch noch mal an; evtl. ist es ja wirklich ein Doppelpeak in der Aktivität, der sich bis 2016 ausdehnt. |
Ich denke, 2016 wird auf jeden Fall noch was zu bieten haben.
Ich habe noch einen Link zu einem Polarlichtvideo mit Geisir in Island, das mit der A7s aufgenommen wurde: http://youtu.be/EtLBi_v02ks Wenn man die Bewegungen des Wassers anschaut, schein es allerdings etwas schneller als Echtzeit zu laufen. Was mich auch wundert, dass in dem Video ein Straßenstück teilweise von Autoscheinwerfern beleuchtet wird, sich das Auto aber nicht bewegt. Das ist entweder montiert, oder das Auto gehört zum Team und stand dort extra, was ich für wahrscheinlich halte (genaugenommen müssten es zwei Autos sein). Jetzt noch zwei Timelapsevideos mit viel rot im Polarlicht und enormer Aktivität im ersten Video. Mit welcher Kamera diese Videos aufgenommen wurden, weiß ich allerdings nicht. Schottland: https://www.youtube.com/watch?v=fVsONlc3OUY Alaska http://youtu.be/hsMW7zbzsUs |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:36 Uhr. |