Zitat:
Zitat von GabiD7
(Beitrag 1613291)
dann bestand die Reisegruppe wohl nicht unbedingt aus Fotografen?
|
Nicht wirklich, ich war mehr oder weniger der einzige. Eine Freundin hatte zwar ihre Spiegelreflex-Kamera dabei, aber kein Stativ … obwohl ich ihr mehrfach angeboten habe, daß ich ihr eins von meinen leihen könnte :zuck:. Allerdings ging es mir nicht einmal so sehr um Fotos, ich hatte mich vor allem auf eine Nacht mit Freunden unter freiem Himmel gefreut. Nicht vorbereitet war ich auf eine Stunde Anreise und Aufstieg, eine Dreiviertelstunde "man sieht ja gar nichts, mir ist kalt, ich bin müde, es regnet bestimmt gleich", und dann wieder Abstieg und Abreise. :crazy:
Zitat:
Wo seid Ihr denn gewesen, eine Halde?
|
Ja, Halde Rheinelbe. Ganz oben an der Himmelstreppe hatte sich noch eine Gruppe Jugendliche verschanzt (mit vermutlich ausreichend Alkohol) und jede Sternschnuppe gefeiert, als hätte Deutschland ein Tor bei der WM geschossen, die hatten mehr Durchhaltevermögen. :D
Zitat:
Zitat von cdan
(Beitrag 1613278)
|
Erstaunlich, daß die Sternschnuppenspuren segmentiert sind. Die paar, die wir hier gesehen haben, haben vielleicht eine Sekunde geleuchtet, dann waren sie schon wieder verschwunden. Wie lang war denn da die Belichtungszeit pro Aufnahme?
(Und Frage am Rande: Funktionieren die Timelapse- und Startrails-Apps mit dem Silent Shutter der α7S? Dann könnte man ja endlos lange aufnehmen, ohne Angst haben zu müssen, daß am Ende der Verschluss durchgewetzt ist.)
|