SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Vor der Aufnahme (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=88)
-   -   Perseiden fotografieren (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=149631)

TONI_B 13.08.2014 17:02

Noch ein Hinweis (fürs nächste Jahr...;) ): knapp vor der Morgendämmerung sind am meisten Sternschnuppen zu sehen.

usch 13.08.2014 17:11

Das Maximum war ja auch für die Zeit zwischen drei und vier Uhr angekündigt. Aber gegen "ich will spätestens um eins wieder zu Hause sein, ich muß morgen arbeiten" kannste dir den Mund fusselig reden. :?

DerKruemel 13.08.2014 18:23

Bei der Wolkendecke hätte das längere Warten wohl wenig erfolg gehabt. Sei froh das Du nach gegeben hast, sonst würden sich die anderen jetzt über dich ärgern.

usch 13.08.2014 18:52

Sicher, im Nachhinein war das die richtige Entscheidung. Auf wetteronline.de war aber ab 3 Uhr "teils wolkig" angekündigt, es hätte also nochmal auflockern können.

Vor allem war ich aber etwas verblüfft, daß sich Leute aus vier verschiedenen Ruhrgebietsstädten extra zum Sternschnuppengucken treffen und Klappsessel, Strandmuscheln und wasweißich den Berg hoch schleppen und dann verkünden "ich kann aber nur zwei Stunden bleiben, ich muß morgen früh raus". Also von vornherein, selbst wenn der Himmel völlig klar gewesen wäre. Da hätte ich einfach mehr Enthusiasmus erwartet, wenn man sich schon eigens dafür verabredet.

screwdriver 13.08.2014 19:00

Zitat:

Zitat von TONI_B (Beitrag 1611918)
Ja, heuer stört der Mond leider sehr stark bei den Perseiden!

Ja, ab ca 23:00 kam er hier über die querstehende Häuserzeile hoch.

Zitat:

Unbedingt beachten, dass der Radiant zwar im Perseus liegt, aber die Sternschnuppen doch 20° bis 30° in den umliegenden Sternbildern zu sehen sind.
Ich habe hier nur Ausblick nach Süd. Aber selbst da waren vereinzelte Sternschnuppen zu sehen. Leider habe ich keine von den 4 Sternschnuppen, die ich zwischen ca. 21:30 und 22:30 sehr gut sehen konnte, mit der Kamera erwischt. Die ersten beiden Leuchtspuren folgten reltiv schnell aufeinander und die sind ja wirklich sauschnell und kaum 1 Sek. sichtbar. Da die Nacht bei mir um 5:30 Uhr zu Ende ist, war ein spezieller Ausflug oder gar ein Besuch der Truppe am Gülper See leider nicht drin.

cdan 13.08.2014 20:54

Zurück aus dem Sternenpark Havelland wandern gerade die Bilder durch den Rechner. Wir hatten ziemlich viel Glück mit dem Wetter. Immer mal wieder Wolken, doch auch genügend freien Himmel. Die Sicht wurde zwar durch das helle Mondlicht behindert, doch konnten wir am Ende reichlich Sternschnuppen sehen.

Aufnahme von unserem Nachthimmel

Bild in der Galerie

Und hier ein kleines Video (auf HD 1080p umschalten), das mit der Sternspuren App aufgenommen wurde.

Das war nicht mein letzter Ausflug in den Sternenpark Havelland. Danke an unseren Location Scout und vielen Dank an das Catering! :)

GabiD7 13.08.2014 21:29

@cdan - das Video finde ich klasse;
@usch - klar, so etwas ist sehr frustrierend und dann bestand die Reisegruppe wohl nicht unbedingt aus Fotografen? Wo seid Ihr denn gewesen, eine Halde?
Gruß, Gabi

Lachsy 13.08.2014 22:40

Christian klasse Video,
hier in Essen vom Fenster war nix, der Mond war hier zu hell. Bin dann um 1 Uhr ins Bett gegangen ;)

@usch, ist schon blöd wenn man erstmal auffe Halde hochgeht , und das dauert ja bis man oben ist , und die Leute keine Zeit mitbringen. Doof sowas.

usch 14.08.2014 01:43

Zitat:

Zitat von GabiD7 (Beitrag 1613291)
dann bestand die Reisegruppe wohl nicht unbedingt aus Fotografen?

Nicht wirklich, ich war mehr oder weniger der einzige. Eine Freundin hatte zwar ihre Spiegelreflex-Kamera dabei, aber kein Stativ … obwohl ich ihr mehrfach angeboten habe, daß ich ihr eins von meinen leihen könnte :zuck:. Allerdings ging es mir nicht einmal so sehr um Fotos, ich hatte mich vor allem auf eine Nacht mit Freunden unter freiem Himmel gefreut. Nicht vorbereitet war ich auf eine Stunde Anreise und Aufstieg, eine Dreiviertelstunde "man sieht ja gar nichts, mir ist kalt, ich bin müde, es regnet bestimmt gleich", und dann wieder Abstieg und Abreise. :crazy:

Zitat:

Wo seid Ihr denn gewesen, eine Halde?
Ja, Halde Rheinelbe. Ganz oben an der Himmelstreppe hatte sich noch eine Gruppe Jugendliche verschanzt (mit vermutlich ausreichend Alkohol) und jede Sternschnuppe gefeiert, als hätte Deutschland ein Tor bei der WM geschossen, die hatten mehr Durchhaltevermögen. :D

Zitat:

Zitat von cdan (Beitrag 1613278)
Und hier ein kleines Video (auf HD 1080p umschalten), das mit der Sternspuren App aufgenommen wurde.

Erstaunlich, daß die Sternschnuppenspuren segmentiert sind. Die paar, die wir hier gesehen haben, haben vielleicht eine Sekunde geleuchtet, dann waren sie schon wieder verschwunden. Wie lang war denn da die Belichtungszeit pro Aufnahme?

(Und Frage am Rande: Funktionieren die Timelapse- und Startrails-Apps mit dem Silent Shutter der α7S? Dann könnte man ja endlos lange aufnehmen, ohne Angst haben zu müssen, daß am Ende der Verschluss durchgewetzt ist.)

Karsten in Altona 14.08.2014 09:58

Zitat:

Zitat von usch (Beitrag 1613332)
Erstaunlich, daß die Sternschnuppenspuren segmentiert sind. Die paar, die wir hier gesehen haben, haben vielleicht eine Sekunde geleuchtet, dann waren sie schon wieder verschwunden. Wie lang war denn da die Belichtungszeit pro Aufnahme?

Also ich dachte, dass das Flugzeuge waren. Die Sternschnuppen sind schwieriger auszumachen. Sind deutlich dünner und schneller.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:22 Uhr.