SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Bilderrahmen (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=15)
-   -   Wasserfall von zwei Seiten (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=148478)

screwdriver 06.07.2014 20:18

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 1601463)
Nachdem ich bei meiner ersten Frage so schnell zu eine Antwort/Lösung kam :top:, gleich noch eins hinterher. ;)


Mich würde konkret interessieren, ob es bei diesem Bild als störend empfunden wird, dass die Schärfentiefe nicht bis zum Vordergrund heranreicht. Ich habe nochmal die gleiche Aufnahme mit Blende 11. Dort ist der Vordergrund geringfügig schärfer aber das Gesamtbild leidet (noch etwas mehr) an Beugungsunschärfe und die würde (mich) bei einer großen Ausbelichtung mehr stören (als die mangelnde Schärfentiefe)!?

danke

Für mich ist die Unschärfe zusammen mit dem "eingefrorenen" Wasser so nah vor der Linse "too much". Ich bin da sowieso eher ein Freund der kurzen Belichtungszeiten und des "lebendigen" Wassers und meine Wertung daher sehr subjektiv.

Mach doch aus der Not ne Tugend und ein Breitformat draus mit Beschnitt oberhalb des unteren Felsens im Bach. Leider "fehlt" bei dir das :ebv:-Icon.

der_knipser 06.07.2014 20:28

Zitat:

Zitat von wus (Beitrag 1601469)
Mir fehlt bei allen drei Raum nach oben. Bei den ersten beiden ist sowieso der Fall selber oben angeschnitten, das fehlt mir da total. Nr. 3 ist eitwas besser, aber dadurch dass der Vordergrund schon mehr als die Hälfte der Bildhöhe einnimmt fehlt mir trotzdem oben noch Raum.

Dem Gedanken kann ich mich nur anschließen.
Im 3.Bild habe ich versucht, unten etwas abzuschneiden, eigentlich nur, um Unschärfe zu entfernen. Dabei komme ich aber immer mehr zu der Meinung, dass dieses Bild für mich nicht so wandtauglich ist wie das, was ich an Deiner Wand schon gesehen habe.
Der kleine helle Fleck am Horizont stört mich übrigens auch. Die Andeutung, dass die Landschaft dort zu Ende ist, würde ich gerne etwas größer sehen.

Eine Idee für die nächste Aufnahme: Wenn Dir die Beugung bei Blende f/11 zu stark ist, warum machst Du dann nicht eine Fokusreihe mit f/8? Deine Landschaft ist so gestaffelt, dass Du die Bilder ohne Stackingsoftware überblenden kannst. Das ist bei 3-4 Aufnahmen sicher machbar, ohne dass davon Spuren zurückbleiben. Einigermaßen konstantes Licht ist natürlich Voraussetzung.

Schmiddi 06.07.2014 20:34

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 1601463)
Mich würde konkret interessieren, ob es bei diesem Bild als störend empfunden wird, dass die Schärfentiefe nicht bis zum Vordergrund heranreicht.

Mich würde es stören - etwas Tilt würde hier helfen. Oder Blende weiter auf vielleicht? Etwas unscharf sieht für mich immer nach "hat nicht geklappt" aus, richtig unscharf = gewollt. Ob das bei dem Bild aber wirken würde? Vielleicht Fokus vorne? Hmmm....
Nee - Tilt, oder auch wie schon vorgeschlagen, stacken.

Andreas

aidualk 07.07.2014 11:20

Danke erstmal allen für die rege Diskussion und die Ideen! :top:


Zitat:

Zitat von wus (Beitrag 1601469)
Mir fehlt bei allen drei Raum nach oben. Bei den ersten beiden ist sowieso der Fall selber oben angeschnitten, das fehlt mir da total. Nr. 3 ist eitwas besser, aber dadurch dass der Vordergrund schon mehr als die Hälfte der Bildhöhe einnimmt fehlt mir trotzdem oben noch Raum.

Die beiden ersten haben oben nichts sehenswertes und fotografierenswertes gehabt. Das Wasser kommt einfach von einem schmalen Fall seitlich, unattraktiv auch vom Umfeld.
Das dritte ist oben etwas beschnitten, da gibt es noch Landschaft. Aber Wasser ist dort nicht mehr zu sehen. Man könnte es aber oben erweitern.


Zitat:

Zitat von wus (Beitrag 1601469)
Die in der gezeigten Größe ohnehin nur minimale Unschärfe im Vordergrund war mir erst überhaupt nicht aufgefallen. Das Bild ist eh zum Gutteil unscharf ("vernebelt", ich hoffe Du verzeihst mir den Ausdruck, so empfinde ich es eben), und der Übergang vom komplett unscharfen Wasser zu den scharfen Felsen ist auch nicht hart. Also das bisschen Unschärfe an der Stelle stört mich überhaupt nicht.

Ja, die allgemeine Schärfe ist beim dritten nicht so toll, besonders wenn man sieht, was die Kamera/Objektivkombination eigentlich kann. Die Beugung schlägt schon zu (wenn man kritisch schaut sogar schon auf der Forengröße). Ich habe den Vorder- und Hintergrund bereits jeweils selektiv etwas nachgeschärft. Aber wirklich zurfrieden bin ich damit nicht. Deshalb auch meine Frage hier in diese Richtung.

Zitat:

Zitat von wus (Beitrag 1601469)
Du kannst zum Vergleich ja mal auch noch (ansonsten gleiche?) Version mit Blende 11 zeigen, dann sehen wir schon ob die besser ist (wegen den schärferen Vordergrund) oder schlechter wegen der Beugung.

Auf Forengröße sieht man keinen wirklichen Unterschied.

Zitat:

Zitat von *thomasD* (Beitrag 1601475)
Bild zwei gespiegelt! Es scheint bei der Aufnahme etwas mehr Licht reingefallen zu sein, aber ich bin ein Links-nach-Rechts-Mensch ;)

Mach ich mal heute abend. Bin ich gespannt wie es wirkt.

Zitat:

Zitat von screwdriver (Beitrag 1601481)
Mach doch aus der Not ne Tugend und ein Breitformat draus mit Beschnitt oberhalb des unteren Felsens im Bach. Leider "fehlt" bei dir das :ebv:-Icon.

Probier ich auch mal aus.


Zitat:

Zitat von der_knipser (Beitrag 1601483)
...dass dieses Bild für mich nicht so wandtauglich ist wie das, was ich an Deiner Wand schon gesehen habe.

Danke. Das denke ich inzwischen auch. Ich lasse so etwas ohnehin meist ein paar Wochen wirken, bevor es dann wirklich daran geht, in groß auszubelichten.


Zitat:

Zitat von der_knipser (Beitrag 1601483)
Eine Idee für die nächste Aufnahme: Wenn Dir die Beugung bei Blende f/11 zu stark ist, warum machst Du dann nicht eine Fokusreihe mit f/8? Deine Landschaft ist so gestaffelt, dass Du die Bilder ohne Stackingsoftware überblenden kannst. Das ist bei 3-4 Aufnahmen sicher machbar, ohne dass davon Spuren zurückbleiben. Einigermaßen konstantes Licht ist natürlich Voraussetzung.

Auf diese Idee kam ich vor Ort gar nicht, obwohl ich mir der Problematik während der Aufnahme schon bewusst war und mit verschiedenen hyperfokalen Distanzen experimentiert hatte.
Ich hatte dann aber eher Tilt vermisst.



Zitat:

Zitat von Schmiddi (Beitrag 1601484)
Mich würde es stören -... Etwas unscharf sieht für mich immer nach "hat nicht geklappt" aus, richtig unscharf = gewollt.

Schmiddi: Damit hast du genau das getroffen, warum ich das Bild hier zur Frage gestellt habe und damit auch meine Zweifel bestätigt.
Es ist raus aus dem Kreis der Kandidaten für große Ausbelichtungen, obwohl ich es eigentlich vom Motiv her mag. :top:

Danke allen nochmal!

aidualk 07.07.2014 17:54

Zitat:

Zitat von screwdriver (Beitrag 1601481)
Für mich ist die Unschärfe zusammen mit dem "eingefrorenen" Wasser so nah vor der Linse "too much". Ich bin da sowieso eher ein Freund der kurzen Belichtungszeiten und des "lebendigen" Wassers und meine Wertung daher sehr subjektiv.

Das ist abhängig von der Art des Wasserfalls. Hier war zu wenig Wasser um es eingefroren wirklich gut zu betrachten. Ich habe natürlich auch so eine Aufnahme gemacht. Sie gibt nichts her. Z.B. bei Christians Bild muss es dagegen eine eingefrorene Variante sein.


Zitat:

Zitat von screwdriver (Beitrag 1601481)
Mach doch aus der Not ne Tugend und ein Breitformat draus mit Beschnitt oberhalb des unteren Felsens im Bach. Leider "fehlt" bei dir das :ebv:-Icon.

Damit kann man das Bild zumindest für ein Fotobuch, oder ähnliches, "retten". Dafür habe ich sogar eine Variante mit Bl. 5,6, die dann auch in dem Bereich mehr hergibt.

P.S. an Gottlieb: Ich habe sogar den weißen Flecken entfernt. ;)


Bild in der Galerie


wen es interessiert: 100% crop Blende 5,6 und 9,5, nahezu gleich bearbeitet (ja, ich bin pixelpeeper ;) ).


Bild in der Galerie


edit: Die gespiegelte Variante vom Bild 2 ist mir persönlich nichts... :shock: Wahrscheinlich weil ich das Original kenne. :zuck:

der_knipser 07.07.2014 20:31

Ich hätte nicht gedacht, dass man den Unterschied zwischen f/5,6 und 9,5 so deutlich sieht. Ich bin aber davon überzeugt, dass ich bei einem Einzelbild ohne Vergleich nicht sagen könnte, mit welcher Blende es entstanden ist. Trotzdem ist es gut, sein Objektiv zu kennen und optimal einzusetzen. :top:
Bei meinen Fotobüchern bis A4 ist der Unterschied wahrscheinlich egal...

wus 08.07.2014 07:29

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 1601773)

Mir fehlt da immer noch Raum oben drüber. Wenn was dort zu sehen war nicht zum Bild passt dann ist es (für mich) eben kein Motiv für ein Poster oder Buch.

aidualk 08.07.2014 21:47

Für mein Empfinden ist das Verhältnis zwischen Wasser und dem Bereich oberhalb des Wassers harmonisch. Noch mehr oben wäre mir tatsächlich zu viel.

Ich hätte dann auch nur noch dieses Bild im Angebot. ;)
Auch wenn man es nicht glaubt, es ist nicht (!) gestellt. Frau aidualk war nicht klar, dass ich bereits fertig mit Aufbauen war. Sie konzentrierte sich mit dem Tele auf Schafe auf der anderen Talseite und stand tatsächlich 10 Sekunden fast still. :mrgreen:


Bild in der Galerie



Zitat:

Zitat von der_knipser (Beitrag 1601814)
Ich hätte nicht gedacht, dass man den Unterschied zwischen f/5,6 und 9,5 so deutlich sieht. ...

Beim 24 MP APS Sensor der A77/A65 sieht man bereits bei Bl. 5,6 im direkten Vergleich zur Bl. 4 (bei einem Top Objektiv - obere Reihe) die Beugung, bei Bl. 8 dann ganz deutlich.

wus 08.07.2014 23:19

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 1602171)
Ich hätte dann auch nur noch dieses Bild im Angebot. ;)

Endlich! Das ist für mein Empfinden die beste Variante. Es ist natürlich klar dass die Frau aidualk von dem Sujet das Du hier zeigen wolltest ablenkt, aber so wirkt das Foto einfach viel freier und natürlicher auf mich. Da spielt schon fast keine Rolle mehr dass das Wasser unnatürlich unscharf ist :mrgreen:

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 1602171)
Auch wenn man es nicht glaubt, es ist nicht (!) gestellt ... und stand tatsächlich 10 Sekunden fast still.

Schon erstaunlich, in der Forumsgröße erkennt man tatsächlich kaum eine Unschärfe.

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 1602171)
Beim 24 MP APS Sensor der A77/A65 sieht man bereits bei Bl. 5,6 ... die Beugung, bei Bl. 8 dann ganz deutlich.

Da mir bisher eigentlich nie Beugungsunschärfe aufgefallen war (trotz zahlreicher Makrofotos mit z.T. sehr kleinen Blenden) habe ich bei den beiden "Studio"-Fotos hier auch mal komplette Blendenreihen bis runter auf f32 gemacht. Mit dem Minolta Macro fand ich die Schärfe bei 5,6 bis 8 optimal, 11 ging auch noch gut, da war für mich so gerade eine minimale Einbuße erkennbar, auch 16 fand ich noch ganz passabel wobei da der Effekt schon deutlicher sichtbar war. Mit noch kleineren Blenden wurde es dann schon ziemlich schlecht. Ich habe für das letzte der 4 Fotos, bei dem das Macro voll ausgezogen war, trotzdem das mit f11 gemachte Foto gewählt weil mit größeren Blenden die Schärfentiefe einfach so minimal wird dass das Foto aus diesem Grund insgesamt unschärfer wirkt.

der_knipser 09.07.2014 10:51

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 1602171)
Ich hätte dann auch nur noch dieses Bild im Angebot. ;)

DAS ist es! :top: Ab ins Album!


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:15 Uhr.