SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   [geklärt] Vollformat Objektiv an APS-C Kamera (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=148360)

Ravus 04.07.2014 14:55

Zitat:

Zitat von Son Y (Beitrag 1600670)
Wenn ich das jetzt richtig verstanden habe: Nicht ganz. Ich habe für meine alpha55 -also eine APS-C Kamera- ein 16-50 mm F2.8 Objektiv. Kaufe mir aber ein 50mm Objektiv für eine Vollformatkamera (bspw. für die a99), dann entspricht das durch den Crop-Faktor von 1,5 ca. 75 mm Brennweite für meine APS-C Kamera, die ich bei meinem erst genannten Objektiv nicht habe.

Oder hab ich da was falsch und muss das anders rum rechnen? Bin jetzt verunsichert.

Bei den Brennweitenangaben ist immer der Crop-Faktor einzubeziehen - egal ob die Objective nur für APS-C oder Vollformat gerechnet sind.
Der Bildauschnitt vom 16-50 wird bei 50mm der gleiche sein den du bei einem Vollformatobjektiv bei 50mm hast.
Wenn du dir jetzt also eine 50mm Vollformat-Festbrennweite holst wirst an deiner Kamera keinen Unterschied zum 16-50 Feststellen - zumindest was den Bildauschnitt angeht.
Die Festbrennweite wird vermutlich ein wenig Lichtstärker sein - aber ob du das jetzt brauchst steht auf einem ganz anderen Blatt.

MakiSG 04.07.2014 15:06

Zitat:

Zitat von Son Y (Beitrag 1600670)
Wenn ich das jetzt richtig verstanden habe: Nicht ganz. Ich habe für meine alpha55 -also eine APS-C Kamera- ein 16-50 mm F2.8 Objektiv. Kaufe mir aber ein 50mm Objektiv für eine Vollformatkamera (bspw. für die a99), dann entspricht das durch den Crop-Faktor von 1,5 ca. 75 mm Brennweite für meine APS-C Kamera, die ich bei meinem erst genannten Objektiv nicht habe.

Oder hab ich da was falsch und muss das anders rum rechnen? Bin jetzt verunsichert.

Hoi Son Y

Stell dir die Brennweite so vor: Die Angabe bezieht sich immer auf den Abstand von der letzten Linse zum Sensor. Heisst zum Beispiel, ob APS-C oder VF, 24 mm bleiben 24 mm. Da aber der APS-C-Sensor nur einen Ausschnitt des Objektivs nimmt, muss man mit dem Faktor 1.5 rechnen.

APS-C gerechnete Objektive füllen nicht den Bildkreis für Vollformatsensoren aus (kleinere Linsen). Mehr ist da nicht.

Gruss

Kopernikus1966 04.07.2014 15:22

Zitat:

Zitat von Son Y (Beitrag 1600670)
Oder hab ich da was falsch und muss das anders rum rechnen? Bin jetzt verunsichert.

Brennweite bleibt Brennweite. Ein Objektiv weiß ja nicht, an welchem Sensor (oder Film) es in der Zukunft verwendet wird.
Ein 50mm Objektiv ist: an APS-C ein leichtes Tele, an KB ein Normalobjektiv und am Mittelformat ein mehr oder weniger starkes Weitwinkel.
Du *hast* ein 16mm-50mm Objektiv.
Der "Crop-Faktor" spielt nur dann eine Rolle wenn du Objektive an unterschiedlichen Medien miteinander vergleichen willst.
Wenn du ein 50mm/1.4 Objektiv an eine APS-C Kamera montierst und vollkommen offen fotografierst erhältst du denselben *Bildeindruck* wie wenn du ein 75mm/2.0 an einer Kleinbildkamera verwendest. Das ist alles.

X-700 04.07.2014 15:40

Brennweite ist Brennweite, unabhängig von der Sensorgröße.
D.h., daß das 16-50 auch den Ausschnitt von 75 mm bezogen auf Vollformat abbildet.
Das Objektiv ist lediglich für APS-C optimiert, hat also einen kleineren Lichtkegel.
Das Geld kannst Du Dir also erstmal sparen, es sei denn, Du fotografierst viel mit 50 mm bei wenig Licht oder willst bei offener Blende mehr Freistellung haben. Dann würde es sich lohnen, wen. Du Dir ein 1,4/50 mm holst.

Son Y 04.07.2014 16:36

Zitat:

Zitat von Kopernikus1966 (Beitrag 1600683)
Brennweite bleibt Brennweite.
Wenn du ein 50mm/1.4 Objektiv an eine APS-C Kamera montierst und vollkommen offen fotografierst erhältst du denselben *Bildeindruck* wie wenn du ein 75mm/2.0 an einer Kleinbildkamera verwendest. Das ist alles.


Mit der Erklärung bzw. dem Begriff des *Bildeindrucks* habe ich es verstanden. Vielen Dank!


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:05 Uhr.