Zitat:
Zitat von der_knipser
(Beitrag 1596553)
An einem einzelnen Bild kann ich aber nur schwer erkennen, wie dunkel es wirklich war.
|
Das ist in der Tat ein Problem. Die sehr weit geöffneten Pupillen des Katers geben vielleicht einen Eindruck davon, dass es sehr dunkel war.
Die Aufnahme ist gegen 22:00 Uhr am 20.06. im Süden von München entstanden, also gegen Ende der Blauen Stunde. Der Himmel war stark bewölkt. Als Lichtquelle diente eine Gartenlampe mit 50 Watt in etwa 1 Meter Entfernung. Kurzum: Es war sehr dunkel.
Zitat:
Zitat von Oldy
(Beitrag 1596563)
Hier fällt das auf, was bei vielen anderen High-Iso-Aufnahmen auch auffällig ist.
Die Bilder wirken diffus und es fehlt die Dynamik- Wenn man diese Bilder nach dem Motto macht: "Besser so ein Bild, als gar kein Bild", dann ist das in Ordnung.
Mehr aber auch nicht.
Die ISO-Fähigkeiten dieser Kameras sind sicherlich beeindruckend, aber man nimmt dafür in der Euphorie Abstriche in Kauf, die man sonst eigentlich bei Fotos nicht duldet.
Seltsam das.
|
Seltsam finde ich, dass ich hier eine Aufnahme präsentiere, die so in dieser technischen Qualität bis vor Kurzem einfach nicht möglich gewesen wäre. Ich habe die bisherigen High-ISO-Monster von Nikon, also die D3, D4, Dfx und D4S alle getestet – jenseits (bereits beeindruckender) ISO 25.600 hätte ich die in der Praxis nicht verwenden wollen.
Wenn du einmal Aufnahmen mit anderen Kameras bei dieser Lichtsituation mit denen der A7S vergleichen würdest, würdest du feststellen, dass die A7S eben gerade beim Dynamikumfang den anderen weit voraus ist. Und genau das zeigt auch meine Aufnahme, die keineswegs flau ist, wie du behauptest. Dass dir das Fell des Katers vielleicht nicht crispy genug ist, liegt keineswegs an der Kamera, sondern an dem diffusen Licht.
Übrigens: Die Bilddatei hier in der Galerie ist groß genug für einen Ausdruck in 15x10 cm bei 300 ppi. Einfach mal ausprobieren, wie die Aufnahme dann auf Papier aussieht.
Genörgel à la "Hier fällt das auf, was bei vielen anderen High-Iso-Aufnahmen auch auffällig ist.", mag ich überhaupt nicht. Besonders dann nicht, wenn es nicht auch mit Fakten belegt ist - wie hier. Dass die A7S im High-ISO-Bereich einen phantastischen Dynamikumfang liefert, ist für mich ein ganz klarer Pluspunkt.
Ich finde es keineswegs seltsam, dass man in bei nahezu völliger Dunkelheit Abstriche bei der Bildqualität in Kauf nimmt, "die man sonst bei keinem Foto duldet". Ich habe hier ja nicht Testtafeln unter optimalem Licht im Studio fotografiert, sondern eine reale Szene. Und da war eben nicht mehr Licht vorhanden.
Miesmacher-Kommentare dieser Art verleiden es mir übrigens immer mehr, Ergebnisse und Erkenntnisse, die ich zu aktuellen Kameras bekomme, hier im Forum zur Diskussion zu stellen. Ich bekomme ja schließlich kein Geld dafür – weder von Sony noch hier im Forum. Und mir dann noch meine Arbeit so unqualifiziert niedermachen zu lassen - das brauch ich wirklich nicht.
LG
Martin
PS: Ich habe das Foto übrigens ganz gezielt im Café gezeigt, und nicht in einem "Technik"-Forum. Es ging mir schon in erster Linie um die Bildaussage – andernfalls hätte ich einfach irgendwelche ISO-Reihen von Testtafeln gemacht.