SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   α58: SAL 55-300 gegen Tamron 70-300 USD (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=147739)

dey 13.06.2014 22:05

Die 210mm sind mir tatsächlich oft zu kurz und ich möchte dann intensiv croppen. Da reicht mir die Auflösung dann oft nicht.
Ich gehe davon aus, dass 300mm des Tamron schon deutlich schärfer wirken, als ein 1.4x crop aus 210mm bei F6.3.
und selbst bei bei 300mm und F5.6 dürfte noch besser sein und ich hätte noch 1/3 Blende mehr.

bydey

lasser 13.06.2014 22:14

Das müsste man mal testen. Ich habe ein Minolta 100-200 hier, das ist aber besser als beide 70-210. Dazu noch das 55-200 Tamron und die beiden gecropt auf die 300 mm. Vielleicht schaffe ich das am Sonntag mal.

Um beim Thema zu bleiben, sollte man noch erwähnen, das das Sony ein ganz klein wenig lichtstärker ist als das USD zwischen 90 und 210mm.

matti62 13.06.2014 22:18

Zitat:

Zitat von lasser (Beitrag 1594175)
Da sieht man mal wieder wie die Serienstreuung zuschlägt... Ich hatte mir auch beide gekauft und das Sony 55-300 behalten. Es hat den Fokuspunkt genauer getroffen und manuell vom Stativ und in der 100% Ansicht hat es mir an feinen Details besser gefallen. Auch die Farben unterscheiden sich ein wenig.

@Dey Das Minolta liefert schönere Farben aber kann bei der Auflösung nicht mithalten. Blendet man es auf 6,3 ab, kommt es fast ran.

Na, mit der Serienstreuung hast Du recht. Das 55300 kommt bei mir bezogen auf Schärfe, BQ, Farben und Bokeh an das Mino 70210f4 nicht annähernd ran. Selbst abgeblendet bei f7.1. Das 55300 hatte ich bei Schuhmanns. Ich stelle mal Vergleichsbilder ein. Bei meinem letztem Urlaub habe ich das 55300 zugunsten des Minos zuhause gelassen. Das war die richtige Entscheidung. Kurt Mungers Test teile ich fast. Nur nicht so positiv.

lasser 13.06.2014 22:33

Ich denke das weder Schuhmann noch Geißler was richten können, wenn die Abstände der Linsen außerhalb der Toleranz sind, oder noch schlimmer diese im Winkel nicht parallel zueinander sind.

Sigma schickt alles nach Japan, oder du kriegst ein neues.

perser 13.06.2014 22:59

@jarekrajek
Okay, wenn ich zurück aus McPom bin, sage ich Bescheid.

@dey
Tut mir leid, zum Minolta 70-210 kann ich nicht mitreden, das kenne ich nicht aus eigener Erfahrung. Nur das Tamron 18-270. Das ist auch nicht wirklich schlecht, vor allem wegen des breiten Brennweitensprektums. Aber die Auflösung am langen Ende hält mit diesen beiden hier besprochenen Linsen nicht mit.
Bin auf das Tamron 16-300 gespannt. Die ersten Tests machen ja mächtig Lust darauf... (als reines Reisezoom)

Gruß Harald

jarekrajek 14.06.2014 07:57

noch mal ordnungshalber..

Für mich sind nur die beiden genannten Objektive von Interesse.

Es geht mit wirklich um die 300 mm.

Hab noch Minolta 100-200 - tolles Objektiv, sehr schöne Farben, gut für Portraits, aber als Tele in der Natur zu kurz (deshalb auch kein Minolta 70-210 F4) aber für croopen (bei meinem Exemplar) nicht geeignet.

Jarek

Lüder 14.06.2014 08:21

Moin Jarek,

Ich hatte für ein paar Tage beide zur Auswahl und habe mich dann für das Sony 55-300 entschieden, da mir das.Tamron 70300 a) zu groß und zu schwer war, ich b) keinen nennenswerten Unterschied feststellen konnte und mir c) die 55 mm untenrum sehr gut gefallen haben. Ich weiß von meinem vorherigen Sony 75300 wie lang 70mm manchmal sein können. Verglichen habe ich übrigens nicht irgendwie wissenschaftlich, sondern einfach "frei Schnauze".
Mein Fazit war beides tolle Objektive, das Sony passt besser zu mir, das Tamron ist eventuell technisch besser, auch wegen des Af-Antriebs.

dey 14.06.2014 10:04

Hi @ll.
Vielen Dank. Auf diesen Thread warte ich seit Jahren.
Ich denke, dass Thema betrifft viele. 55300 vs 70300 usd und dazu noch Minola- Altbestand bzw günstige Option um 100€ als Teleeinstieg.

Das 100-200 hatte ich auch. An der D5D war der BQ-Vorsprung zu gering im Vergleich zum Komfort Lichtstärke meines 70-210/3.5-4.5. an der A65 würde ich das jetzt ggf anders beurteilen.

Das das 70210 bei F6.3/7.1 ungefähr das Niveau der 55300 und 70300 usd hat wundert mich doch.
Da bin ich doch gespannt beim Vergleich 70210 +crop vs 300mm.

Interessant ist noch die BQ bei Offenblende. Die F4.5 bei 210mm sind einigermaßen wertlos.

Wie sieht es mit AF-C bei den Kandiaten aus; top, flop oder tlop?

bydey

pr32 15.06.2014 18:47

Hallo zusammen,
Ich stehe momentan auch vor der Entscheidung und mich würden weitere Meinungen bzgl. der Autofokus-Geschwindigkeit der beiden Objektive interessieren. Ich will es vor allem für die Ablichtung von Tieren in freier Wildbahn nutzen und die bleiben ja nicht oft in passender Pose :-)

DerKruemel 15.06.2014 20:22

Hier mal ein Bild vom Tamron 70 300 USD bei 250mm, Kamera war eine KoMi D5d

Bild in der Galerie
Das Bild wurde in LR fürs Forum verkleinert.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:05 Uhr.