![]() |
Zitat:
Bevor der TO das ganz große Fass aufmacht, würde ich es erst einmal damit versuchen. Allerdings wird das auch nicht helfen, wenn die Karte einen mechanischen Defekt hat. |
Vielen Dank schonmal für Eure Antworten und Mutmache!
Bisher habe ich versucht mit einem internen Kartenleser und einem externen an die Daten zu kommen. Dabei wurden ein Win7, ein Vista und ein XP Rechner vergeblich bemüht. Da ich von Linux null Ahnung habe bin ich heute abend mal bei einem Freund, der auch neben Windows auch Linux nutzt. Sollte das nix bringen bleibt wohl nur ein Spezialist. Werde mich da heute mal telefonisch bei einigen umhören, es soll ja durchaus einige schwarze Schafe geben, was mich schon verunsichert. Gestern hab ich noch einiges zu dem Thema im Netz gelesen und mit einem Datenretter telefoniert. Ergebnis soweit: Mit Formatieren der Karte kann man zwar nichts zerstören, da die Daten ja nicht überschrieben werden, sondern nur die Bibliotheksstruktur gelöscht wird. Für die Datenrettung bedeutet das allerdings dann u.U. Mehraufwand, daher sollte man das selbst nicht machen, sondern der Spezialist macht es bei Bedarf selbst. Wenn es nur die Formatierung der Karte ist, wäre das Glück im Unglück. Wenn es der Controller ist, habe ich unter Umständen doppelt Pech. Dann müsste der Flashspeicher wohl entnommen und mit einem seperaten Gerät ausgelesen werden. Aber: Sandisk ist da wohl der worst case, da der Controller bei Sandisk die Daten standardmäßig verschlüsselt im Speicher ablegt und der Schlüssel im Controller selbst abgelegt ist. Ist dann wohl in manchen Fällen unmöglich an die Daten zu kommen, weil die Daten zwar alle vorhanden, aber eben verschlüsselt sind, ohne dass der Schlüssel noch da ist. :flop: Es ist wirklich furchtbar sich so machtlos zu fühlen, wenn man im Vorfeld alles richtig macht: Ersatzkamera dabei, Ersatzkarten dabei, Ersatzakkus dabei... Aber wenn der Fehler im Nachhinein auftritt ist das wirklisch SCH*****!! |
Zitat:
|
Zitat:
verstehen die meisten so zu denken daß die Realität möglichst lange verdrängt wird © Gerald Dunkl (*1959), österreichischer Psychologe und Aphoristiker |
Zitat:
Gruß Wolfgang |
Hi,
CONVAR ist ein Pro. Rettungsservice auch in Deutschland. Mach keine Fehler und rufe dort an. Kosten ab etwa 75€ sind ok! https://datenretter.de/prices.htm?po=3&language=2#totop Jeder eigene Versuch kann ein Fehler sein - wenn Dir die Daten wirklich wichtig sind. |
Hallo,
ich hatte vor 4 Jahren ein ähnliches Problem -> siehe meinen Thread. Ich habe damals die Karte in der Kamera formatiert, damit sie wieder in der Kamera und im Kartenleser des PCs erkannt werden konnte. Danach habe ich die Daten mit dem Programm photorec wieder hergestellt. Dieses Programm hat zwar nicht die Überdrüber-Benutzeroberfläche, es tut aber, was es tun soll. Das funktionierte bis auf ein Hand voll Dateien (im Bereich zwischen 8 und 10) ganz gut. Problematisch ist nur eine eventuell vorhandene Kartenfragmentierung. Diese entsteht, wenn man Bilder löscht. Das System füllt den frei gewordenen Speicherbereich mit neuen Bildern aus und da diese fast immer eine andere Dateigröße haben, kommt es zu Überlappungen, die ein Datenrettungsprogramm nicht automatisch auflösen kann. Ich habe damals die fragmentierten Bilder mit einem Hex-Editor zusammengebastelt, was bis auf 2 Bilder funktioniert hat. Wenn du in der Kamera keine Bilder löscht bzw. nur immer die letzten, ist Fragmentierung aber kein überhaupt kein Thema. Zwei verlorene Bilder von etwa 600 auf der Karte waren für mich dann ein sehr akzeptabler Wert. Vielleicht funktioniert dieser Weg auch bei dir. Viel Glück! Lg. Josef |
Zitat:
Zitat:
|
Datenrettung
Moin,
auch ich hatte Probleme mit einer SD Karte. Zu krmedia.eu geschickt. Ergebnis war gut wenige Bilder von etwa 300 waren nicht zu retten. Bin zufrieden. |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:30 Uhr. |