SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   α77 II: AF-Module: Abdeckung (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=146278)

guenter_w 05.05.2014 18:04

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 1579325)
Ich denke eine A99 II wird wohl nicht soo schnell zu erwarten sein wie es viele gerne hätten. In dieser Kameraklasse liegt der Zyklus in etwa bei 4 Jahre, also sollte kaum vor Ende 2016, realistisch gesehen, ein Nachfolger erscheinen.
Und wenn das dann soweit ist, wird mit Sicherheit die translucente Folie bereits obsolet sein (hoffe ich doch sehr) und dann dürfte die Abdeckung in etwa so aussehen wie heute bei der A7R. :mrgreen:

Nenene - wenn die Entscheider klug sind, und das sind die Sony-Leute bestimmt, dann muss die A99 II zur Photokina kommen! Sonst hätten sie den Versuchsballon mit dem Proservice gar nicht starten brauchen.

Ende OT

konzertpix.de 05.05.2014 18:52

Zitat:

Zitat von Robert Auer (Beitrag 1579357)
... Wenn ich Thomas (ddd) richtig verstanden habe, gibt es bei allen Herstellern in den Randbereichen keine Kreuzsensoren. Das hat sicherlich seinen Grund! ...

Wahrscheinlich warst du gerade dabei, deinen Beitrag zu schreiben, als ich meinen abgeschickt hatte. Dort steht genau das nämlich drin - es hat seinen Grund, warum das so nicht ist ;)

Robert Auer 05.05.2014 19:03

So isses!

Gepard 05.05.2014 19:55

Eine sehr gute Erklärung auf der Seite. :top:
Und schon kann man die Probleme kommen sehen...
Die Funktion der äußersten Sensoren könnte vom Objektiv abhängig sein. Bei einigen Objektiven gibt es im Randbereich bei Offenblende nichts Kontratreiches. :(
Oder liege ich da falsch?

konzertpix.de 05.05.2014 20:00

Nein, die Vermutung dürfte ganz gut passen.

*thomasD* 05.05.2014 21:06

Wenn ich mir die Seite ansehe sehe ich keinen prinzipiellen Grund gegen weiter außen liegende AF-Sensoren - bei SLTs. Bei den DSLRs liegt es auf der Hand: Der Hilfspiegel hinter dem Hauptspiegel kann nicht beliebig groß sein, dafür ist der Spiegelkasten nicht tief genug. Somit gehen die Teilstrahlen für den äußeren Bildbereich verloren. Bei SLTs gäbe es diese Einschränkung nicht. Vermutlich spielt aber hier der Preis eine Rolle: Der AF-Sensor ingesamt müsste recht groß sein.

usch 05.05.2014 21:29

Zitat:

Zitat von guenter_w (Beitrag 1579359)
Nenene - wenn die Entscheider klug sind, und das sind die Sony-Leute bestimmt, dann muss die A99 II zur Photokina kommen! Sonst hätten sie den Versuchsballon mit dem Proservice gar nicht starten brauchen.

Das mag politisch schlüssig klingen, aber nicht wirtschaftlich. Wer soll denn die neue Kamera dann kaufen, nachdem die A99 gerade mal anderthalb Jahre alt ist? Also ich bestimmt nicht, und gerade Profis mit einem Blick auf Abschreibungsfristen wohl auch nicht. Abgesehen davon, daß man sich das Geschäft mit den anderen frisch vorgestellten High-End-Kameras kannibalisieren würde.

Und IMHO wird der Erscheinungstermin des Nachfolgers vor allem auch davon abhängen, wie lange die Lagerbestände der alten A99 reichen.

BTT: Das neue AF-Modul hätte ich gerne in einem LA-EA5. ;)

*thomasD* 05.05.2014 21:36

Zitat:

Zitat von usch (Beitrag 1579469)
BTT: Das neue AF-Modul hätte ich gerne in einem LA-EA5. ;)

Dito - Oder LA-EA3 MkII :top:

wus 05.05.2014 23:01

Danke für Deinen Vergleich, Thomas! Auch wenn die vielfarbige Grafik in der Tat etwas schwer zu durchschauen ist erkennt man doch was Du dann im Text erklärst.

Danke auch Rainer für die Erläuterungen und den Link auf die Seite wo die diversen AF-Verfahren erklärt werden.

Was ich noch nicht ganz verstehe:
Zitat:

Zitat von ddd (Beitrag 1579128)
Das AF79-Modul ist daher wohl -ggfs. mit einem etwas stärker spreizenden Strahlteiler ähnlich wie es mglw. bei den Nikon aMC3500 der Fall ist- auch für einen irgendwann möglichen A99-Nachfolger geeignet.

Meiner Meinung nach sitzen die 64 Paar Linien und 15 Paar Kreuzsensoren auf einem Substrat, dementsprechend mit fixen Abständen zueinander. Ich kann mir nicht vorstellen wie stärker spreizende Strahlteiler diese Basis ändern sollen. Alles was sie meiner Meinung nach könnten wäre die Präzision zu steigern mit der der AF arbeitet.

Kannst Du bitte präzisieren was Du meinst?

ddd 07.05.2014 11:07

moin,
Zitat:

Zitat von Neonsquare (Beitrag 1579316)
Wenn mir jemand die Einzelbilder zukommen lässt bastel ich gern eine HTML-Seite draus.

ist ein zip an Deine mail-addy genehm? Dauert aber bis zum WoEnde. Die Orignalbilder sind teils sehr klein und ich musste sie hochskalieren, wobei einige Rundungsfehler entstehen. Es ist halt nur ein grober Vergleich.

Zitat:

Zitat von DrKimble (Beitrag 1579314)
Zu dem zitierten oben, das ist kein Gemecker sondern Kritik und das muss auch Sony ertragen können.

wer es genau geschrieben hat habe ich nicht weiter beachtet, diese Kritik kommt immer wieder und ist auch in den Foren anderer Hersteller immer wieder zu lesen.
Zitat:

Zitat von DrKimble (Beitrag 1579314)
Ich hab mir sagen lassen das Sony (weiß das Model nicht) schon früher in der Lage war fast den ganzen Sensor/Sucher mit AF-Feldern/Sensoren zu bestücken die man anwählen konnte, warum heute nicht mehr.
Und nur weil andere Hersteller auch nicht wesentlich mehr bieten ist das noch lange kein Grund sich darauf zu berufen, ich halte Sony für sehr innovativ und der Punkt AF-Sensoren ist bei vielen mir bekannten Fotografen ein Thema.

hier vergleichst Du Äpfel mit Elefanten, nämlich Kontrast-AF und Phasen-AF. Es gibt keine (Kleinbild-ähnliche) Kamera mit Phasen-AF-Sensoren bei Bildhöhen größer als etwa 9.7 mm, egal ob crop oder Kleinbild.
Zitat:

Zitat von DrKimble (Beitrag 1579314)
Ich würde sogar trennen....Vollformat ein Bild und Crop ein Bild.

mir ging es darum zu zeigen, dass die Phasen-AF-Sensoren offenbar physikalisch limitiert sind und es gerade nicht vom Aufnahmeformat abhängt, solange die geometrischen Eckdaten (Auflagemaß, lichte Weite Bajonett, Breite/Höhe Spiegelkasten usw.) unverändert sind. Diese Eckdaten stimmen bei allen Herstellern auf wenige Prozent genau überein. Niemand wäre bereit, eine doppelt so große Kamera zu akzeptieren, die zudem nur mit hochlichtstarken Objektiven auch noch AF-Sensoren bei 12mm Bildhöhe hätte und aufgrund des riesigen Spiegels (bei DSLR) nur 0.2 Bilder/s schafft oder bei SLT aufgrund der endlichen Spannbarkeit der Folie Artefakte zeigen würde. Von Sensoren in den Bildecken reden wir gar nicht, ginge vmtl. nur mit f/0.5-Objektiven und einem lichten Maß des Spiegelkastens von größer 120mm. Ist jetzt ad hoc geschätzt, nicht gerechnet ;)

Zitat:

Zitat von wus (Beitrag 1579512)
Meiner Meinung nach sitzen die 64 Paar Linien und 15 Paar Kreuzsensoren auf einem Substrat, dementsprechend mit fixen Abständen zueinander. Ich kann mir nicht vorstellen wie stärker spreizende Strahlteiler diese Basis ändern sollen. Alles was sie meiner Meinung nach könnten wäre die Präzision zu steigern mit der der AF arbeitet.

Kannst Du bitte präzisieren was Du meinst?

War ungenau ausgedrückt. Ich nehme an, dass z.B. das Nikon Advanced MultiCam3500FX und das Advanced Multicam3500DX dasselbe Silizum verwenden, aber mglw. eine etwas unterschiedliche Strahlteileroptik davor. Die Angaben und Bilder der AF-Module sind zu ungenau, um dies sicher festzustellen. Ich schließe weiter ncht aus, dass beide Module komplett identisch sind. Wir wissen ja bereits, dass Sony bei der A99 einfach das A77-Modul eingebaut hat, und von anderen Herstellern ist ebenfalls bekannt, dass die APS-C-Module auch in den Kleinbild-Gehäusen verwendet werden.

Ein Foto des Advanced MultiCam3500FX findet man bei Nikon in der Beschreibung der D4, daher habe ich u.a. die Rohdaten für meine Überlagerung. Details zum Canon 51-Punkt Af-Modul, Fotos des eigentlichen Sensors und dessen Abbildung auf die Af-Punkte findet sich bei DPreview im Review der Canon 5D Mark III.
Ein weiterer Vergleich verschiedene Module findet man im Blog von phreekz. Und jede Menge Bilder von AF-Modulen und Abdeckungen per Google Bildersuche, z.B. hier.

Aber bevor jemand loslegt: es ist eine Sauarbeit, daraus brauchbare Vergleiche abzuleiten. Ich sähe gern die Versuche weiterer Mitstreiter, aber mindestens einen Tag Arbeit muss man schon einplanen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:10 Uhr.