SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   Neu gerechnetes Sigma 50 1.4 (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=145639)

Überbelichter 24.04.2014 23:19

Etwas komisch finde ich diesen Thread. Ich kann mich gut erinnern wie das FE 55/1.8 für seine Offenblendenschärfe und tolle Abbildungsleistung gelobt wurde und jetzt gibt es ein Objektiv von Sigma, welches a) genauso viel kostet, b) f/1.4 statt f/1.8 hat und c) noch bessere Abbildungsleistung hat, und angeblich interessiert das niemanden. Und wieso? Weil es wohl zu teuer für ein 50er ist (das FE55 ist genau so teuer), nicht das beste Bokeh der Welt hat (hat das FE55 etwa ein besonders gutes Bokeh?) und weil es nicht von Sony ist.

aidualk 25.04.2014 07:04

Ja, doch, das Objektiv ist interessant, besonders weil es Sigma inzwischen wohl verstanden hat, richtig gute optische Leistungen zu bringen (das alte 50er Sigma fand ich, entgegen vieler anderer Meinungen hier, eher schwach).

Aber das FE 55 ist halt für E-Mount, und an eine A7R wird sich wohl niemand für den gleichen Preis ein Sigma dran setzen, wenn er das überragende FE 55 Zeiss haben kann.

Und für A-Mount: Für die meisten ist 50mm eher eine nicht übermäßig attraktive Brennweite, da reicht dann oft das 'einfache' und auch nicht wirklich schlechte Sony/Minolta für den Bruchteil des Preises.
Und ehrlich: Bevor ich mir für 1000 EUR ein 50mm Sigma kaufe, wenn ich in dem Bereich was richtig gutes haben wollte, würde ich noch ein paar EUR drauf legen und dann das native 50er A-Mount Zeiss nehmen. :zuck:

Tokina 25.04.2014 09:55

Zitat:

Zitat von Überbelichter (Beitrag 1575116)
Etwas komisch finde ich diesen Thread. Ich kann mich gut erinnern wie das FE 55/1.8 für seine Offenblendenschärfe und tolle Abbildungsleistung gelobt wurde und jetzt gibt es ein Objektiv von Sigma, welches a) genauso viel kostet, b) f/1.4 statt f/1.8 hat und c) noch bessere Abbildungsleistung hat, und angeblich interessiert das niemanden. Und wieso? Weil es wohl zu teuer für ein 50er ist (das FE55 ist genau so teuer), nicht das beste Bokeh der Welt hat (hat das FE55 etwa ein besonders gutes Bokeh?) und weil es nicht von Sony ist.

Ich find das neue 50 mm Art ulttrainteressant.
Allerdings für Sony noch nicht erhältlich, ich kann mich an Objektive erinnern,
die wurden von Sigma auch für Sony angekündigt und die gab es dann leider nie käuflich zu erwerben. Also für mich noch ungelegte Eier

laurel 25.04.2014 10:36

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 1575139)
Ja, doch, das Objektiv ist interessant, besonders weil es Sigma inzwischen wohl verstanden hat, richtig gute optische Leistungen zu bringen (das alte 50er Sigma fand ich, entgegen vieler anderer Meinungen hier, eher schwach).

Aber das FE 55 ist halt für E-Mount, und an eine A7R wird sich wohl niemand für den gleichen Preis ein Sigma dran setzen, wenn er das überragende FE 55 Zeiss haben kann.

Und für A-Mount: Für die meisten ist 50mm eher eine nicht übermäßig attraktive Brennweite, da reicht dann oft das 'einfache' und auch nicht wirklich schlechte Sony/Minolta für den Bruchteil des Preises.
Und ehrlich: Bevor ich mir für 1000 EUR ein 50mm Sigma kaufe, wenn ich in dem Bereich was richtig gutes haben wollte, würde ich noch ein paar EUR drauf legen und dann das native 50er A-Mount Zeiss nehmen. :zuck:

Das neue Sigma gegen dein Sony, dass wäre wieder mal ein toller Vergleich alla aidualk
mfg

Lightspeed 29.04.2014 21:20

Ich würde dann vom Preis-Leistungsverhältnis eher das Sigma 50mm HSM Vorgänger-Modell bevorzugen. Mein Min 50 1.7 ist zwar gut, mir aber auch inzwischen schlichtweg zu laut und im AF zu ruckelig. Da ich gerne mit einem 50er fotografiere und sie sogar oft dem 85er als Portraitbrennweite vorziehe, interessiert mich, was da kommt.

Ich hatte auf einer Calumet-Hausmesse Gelegenheit das neue Art-50er Objektiv zumindest mal in die Hand zu nehmen, da nur eine Canon-Version bereitstand. Ich fand es aussergewöhnlich gut verarbeitet und vom Gefühl sehr wertig. Laut Sigma-Stand-Aussage folgt das Sony nach Nikon und Canonversion erst später im Jahr. Etwas visionär sah man dort den Erscheinungstermin, "wenn sich der Preis so um die 800,- eingependelt hat". Okeeee ...;)

Wär schön, aber das "alte" 50mm HSM bekommt überall so gute Kritiken, dass ich dann doch eher da nach schaue. Seltsamerweise beschwert sich ja im Sony-Lager, anders als bei Canon-Fotografen kaum jemand über ständig defokussierte Sigmas.

wus 29.04.2014 22:53

Zitat:

Zitat von Philipp_H (Beitrag 1572622)
Schau mal hier hat Alexander Heinrichs das Sigma mit dem Metabones Adapter an der A7R getestet.

https://www.youtube.com/watch?v=fXp-2THcd74

Bilder: https://creative.adobe.com/share?loc...4-b9289eed9f94

.

Ich hab mir das angeschaut, und obwohl Heinrichs in seinem Video sagt ihm gefällt das Bokeh des Sigma gut - in dem Foto aus dem Wald (im Download aus dem anderen Link) finde ich das Bokeh beim FE55/1.8 schöner. Vermutlich wegen der Vergleichbarkeit hat er allerdings beide Fotos bei Blende 2 gemacht, es kann natürlich sein dass der Bokeh-Vergleich mit f1.4 zugunsten des Sigmas ausfiele.

Zitat:

Zitat von Tokina (Beitrag 1575201)
... ich kann mich an Objektive erinnern,
die wurden von Sigma auch für Sony angekündigt und die gab es dann leider nie käuflich zu erwerben. Also für mich noch ungelegte Eier

Stimmt, auf das 18-35/1.8 mit A-Mount warte ich jetzt auch schon verd***t lang.

Drogenhunter 30.04.2014 14:26

Zitat:

Zitat von Überbelichter (Beitrag 1575116)
Etwas komisch finde ich diesen Thread. Ich kann mich gut erinnern wie das FE 55/1.8 für seine Offenblendenschärfe und tolle Abbildungsleistung gelobt wurde und jetzt gibt es ein Objektiv von Sigma, welches a) genauso viel kostet, b) f/1.4 statt f/1.8 hat und c) noch bessere Abbildungsleistung hat, und angeblich interessiert das niemanden. Und wieso? Weil es wohl zu teuer für ein 50er ist (das FE55 ist genau so teuer), nicht das beste Bokeh der Welt hat (hat das FE55 etwa ein besonders gutes Bokeh?) und weil es nicht von Sony ist.

Schon mal daran gedacht, dass das FE 55mm viel kleiner und leichter als das Sigma ist? Desweiteren kann man es ohne Adapter, da nativ, an der A7 betreiben. Mit dem LA-EA4 würde es noch größer und schwerer werden.

Überbelichter 04.05.2014 22:20

Zitat:

Zitat von Drogenhunter (Beitrag 1577191)
Schon mal daran gedacht, dass das FE 55mm viel kleiner und leichter als das Sigma ist? Desweiteren kann man es ohne Adapter, da nativ, an der A7 betreiben. Mit dem LA-EA4 würde es noch größer und schwerer werden.

Natürlich habe ich daran gedacht, aber ehrlich mir ist es egal wie klein es ist. Es ist nur f/1.8, es hat laut Reviews die schlechtere Bildqualität als das Sigma, kostet aber trotzdem genau so viel. Es ist das teuerste mir bekannte 50er mit f/1.8 und es ist nicht mal eines der besten 50er. Das Sigma Art und Zeiss Otus sind beide überlegen.

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 1575139)
Und ehrlich: Bevor ich mir für 1000 EUR ein 50mm Sigma kaufe, wenn ich in dem Bereich was richtig gutes haben wollte, würde ich noch ein paar EUR drauf legen und dann das native 50er A-Mount Zeiss nehmen. :zuck:

Heißt also, du kaufst dir lieber das schlechtere und gleichzeitig teurere Produkt, nur weil es von Sony ist? Ich wette Sony würde sich in die Hände reiben, wenn die noch einige 1000 von solchen Kunden hätten.

aidualk 05.05.2014 08:54

Zitat:

Zitat von Überbelichter (Beitrag 1579073)
Heißt also, du kaufst dir lieber das schlechtere und gleichzeitig teurere Produkt, nur weil es von Sony ist? Ich wette Sony würde sich in die Hände reiben, wenn die noch einige 1000 von solchen Kunden hätten.

Du kannst mir bestimmt plausibel zeigen/nachweisen, dass das Zeiss schlechter als das Sigma ist!?
Aber davon ab, selbst wenn es Nuancen besser sein sollte, es gibt auch Personen, die sich wegen multiplen negativen Erfahrungen in der Vergangenheit mit Sigma, einfach kein Sigma mehr kaufen möchten, schon gar keines in dieser Preisklasse. ;)

dinadan 05.05.2014 09:24

Zitat:

Zitat von Überbelichter (Beitrag 1579073)
Natürlich habe ich daran gedacht, aber ehrlich mir ist es egal wie klein es ist.

Da wirst du aber so ziemlich allein dastehen. Das Sigma wäre mir schon an der A99 zu groß und zu schwer, an einer A7 muss man ja noch den LA-EA4 dazurechnen. Damit verlängert sich das Sigma auf 12cm Länge und bringt ca. 1 Kilo (!) auf die Waage. Das Zeiss wiegt 280 Gramm. Dazu kommt noch, das du die "überlegene" Schärfe außerhalb des Labors selten zu Gesicht bekommen wirst. Bei Offenblende mit Phasen-AF auf ein Auge zu fokussieren ist schwer. Da hat es die A7 mit dem nativen 55er Zeiss deutlich leichter (Kontrast-AF mit Augenerkennung).


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:24 Uhr.