![]() |
Hallo Panther, vielen Dank für die Bilder. Was ist eigentlich deine Meinung dazu? Sind die Ok? Heute habe ich wieder ein paar Testfotos gemacht. Ich denke, ich war etwas zu kritisch und habe zu viel erwartet. Denn es war das erste mal, das ich ein Objektiv bei Offenblende mit f/1.8, ISO 100 und ohne Schärfung derart genau betrachtet habe. Auch deine Bilder sehen aus wie bei mir und ich kann die Geschichte hier wirklich abhaken; es sei denn, jemand hat einen guten Einwand. ;)
|
Hallo Tikal, ich sehe die Offenblendleistung dieses Objektiv auch als normal an. Habe vor diesem Testfoto auch noch nie mit Offenblende und großer Entfernung mit diesem Objektiv fotografiert. (da ich dafür ehrlich gesagt auch keinen Anwendungszweck für mich sehe)
|
Zitat:
|
Und wieso sollte es so sein? Geissler justiert ja auch. Es liegt ja nicht am Autofokus, das war nur meine erste Vermutung. Ich habe mittlerweile festegestellt, das es Offenblende eben weich ist. Auch mit manuellem Fokus.
|
Zitat:
Nur leicht abgeblendet(2,8) ist mein Exemplar sehr gut! Wann brauchst Du denn mal die 1,8? Ernst-Dieter |
Ich kenne die beiden Objektive nicht, aber wenn ich nur Deine beiden ersten Fotos (Crops) vergleiche dann danke ich dass Dein 35/1.8 ein schlechtes Exemplar ist. Oder Du hattest Dreck auf der Frontlinse, einem eventuellen Filter davor, oder beim 50/1.8 war die Korrektur der Objektivfehler eingeschaltet und beim 35/1.8 nicht. Oder oder oder ...
Jedenfalls bin ich der Meinung so krass dürfte der Unterschied nicht sein. Wenn Du noch kannst solltest Du das Objektiv zurückgeben. Um Gewissheit zu erlangen solltest Du versuchen Vergleichsaufnahmen mit einem zweiten 35/1.8 zu machen, mit Deiner Kamera, vom gleichen Motiv, im gleichen Licht. Ein lichtstarkes Objektiv, auch wenn's kein teures ist, kauft man sich ja auch um mal bei wenig Licht mit offener Blende zu fotografieren. Wenn es dazu nicht taugt ... |
Ja, abgeblendet wird es auch bei mir scharf. Wann ich f/1.8 brauche? Eher selten. "Brauchen" ist auch so ein Totschlagargument. Wenn mir die Größe und das Gewicht egal wären und ich sowieso abblenden würde bis f/2.8, dann würde ich lieber mein Standard Zoom 16-50mm f/2.8 mit nehmen. Ich bin halt nur ein wenig schockiert, wie schlecht es bei Blende f/1.8 ist.
@wus Hmm, zurück geben wird wohl keine Option sein. Jetzt hast du mich wieder verunsichert. Werde noch mal Testen. Leider habe ich kein anderes Exemplar da. |
Ich hab auch das 35er und, ohne direkten Vergleich, es würde glaube ich deutlich bessere Bilder machen. Aber vielleicht ist es auch genügsamer an meiner A57, da sie eine deutlich geringere Pixeldichte hat?
Zitat:
|
Hallo Tikal,
ich experimentiere auch gerne viel mit Offenblende. Aber so, wie dein erstes Beispielbild, darf es bei Offenblende eigentlich nicht aussehen. Klar, kochen alle Hersteller nur mit Wasser, aber das 35mm/1.8 ist eine relativ neue, speziell für APS-C entwickelte Rechnung mit sehr guter Vergütung. Es sollte eher wie die Beispielbilder von Panther aussehen - bei 1.8 minimal weich, leichte Überstrahlungen und etwas CAs, die sich mit ein paar Mausklicks entfernen lassen. Bei dem Bild mit Schloß-Bellevue ist alles Matsch. Geissler-Erfahrungen habe ich genug und ich kann mir kaum vorstellen, dass sie bei deinem Objektiv etwas "heile justiert" kriegen. Es ist ein rein auszugsfokussiertes Objektiv, da bewegt sich nur die komplette "fixe" Glasgruppe vor- und zurück, und das über eine steile Übersetzung. Das Einzige, was man da relativ einfach "justieren" kann, ist das Auflagemaß. Das kann eventuell helfen, wenn Fokussieren auf Unendlich nicht möglich ist. Da die Nahaufnahmen aber kaum besser aussehen, vermute ich, dass der Fehler woanders liegt. Vielleicht hat du einfach eine Gurke erwischt (Linsen minimal außerhalb der Toleranzen gefertigt oder schlecht montiert, so dass die Abstände untereinander suboptimal sind?) - da wird die Fehlersuche oder das Nachmessen selbst für eine Fachwerkstatt schwer bis unmöglich. Geissler macht ihren "Fokustest" auf Entfernugen im Meter-Bereich. Die Problematik "nahe unendlich" einer Werkstatt glaubhaft zu erklären... ...ich würde mir den Stress nicht geben. Falls du das Objektiv bei Amazon bestellt hast - ich würde es mit der Begründung "mangelnde Leistung" zurückschicken. Gruß, Aleks |
Ich habe es bei einem lokalen Geschäft (Saturn, hier um die Ecke) gekauft. Da inzwischen schon einiges an Zeit vergangen ist und ich es einmal bei Geissler hatte, bin ich nicht sicher, ob ich es zurück bringen darf. Ich glaube, es war sogar ein Schaufenster Teil?! Bisher habe ich meine Objektive immer neu gekauft und noch nie zurück geschickt. Das wäre das erste mal. Ich werde noch einmal testen, auch im Vergleich zu einigen meiner anderen Objektiven. Danke schon mal für eure Kommentare und auch zurück holen des Threads. Wenn ich in Tests wie dem von Kurt Munger lese
Zitat:
Übrigens habe ich ja mit manuellem Fokus getestet. Und zu Geissler hatte ich es mit Begründung des AutoFokus geschickt. Die werden vermutlich nichts anderes getestet haben?! |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:54 Uhr. |