SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Zubehör (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=11)
-   -   Welchen Fotodrucker??? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=14481)

Banfi3d 30.06.2005 21:06

Ich habe den R800 seit fast einem Jahr und schon über 2000 Audrucke gemacht. Der Drucker funktioniert immer noch wie neu. Die Ausdrucke sind perfekt wie am Anfang. Das Ganze (Epson Papier und original Tinte) kostet viel Geld, aber die Qualität ist einfach super

Struppo 30.06.2005 21:39

Hallo
Ich habe den IP5000 und bin eigentlich sehr zufrieden.
Alledings kommt er nicht an den Epson R800 ran, was die Photoqualität angeht (aber er ist nah dran!!).

Aber ich denke man muß sich folgendes überlegen:
1.)Was will ich ausdrucken
2.)Wie oft will ich etwas drucken
3.)Wie groß will ich etwas drucken.
4.) Was will ich mit den ausgedruckten Bildern machen


zu1: Fotos na klar,aber einfach mal zum schnellen verschenken-dann reicht der IP5000,willst du auch noch CD/DVDs bedrucken ,PDFs ausdrucken Briefe etc-dann ist der IP5000 dein Drucker.

zu2: gelegntlich,Hauprsache billig>dann geh zum Drogeriemarkt
öfters >die Qualität muß stimmen>guter Fotohändler
so gut wie der Fotohändler(aber eben nur beinahe) aber ich brauch
"jetzt"das Foto>R800

zu3: 9x13;10x15;23x18 und ab und zu mal ein Din A4 =IP5000
Immer DinA4 und nur manchmal qualitativst hochwertige
13x18=R800

zu4: Photoalbum,da im Schrank vor sich hingammelt,Bilder für die Fotokiste,schnelle Präsentation kleines Geschenk=IP5000
DinA4 Ausdrucke als Bilder an die Wand;(semi)profesionelle Präsentationen;Bildwettbewerbe etc=R800

Zum Schluß noch was zum Thema Preis. Bei Ebay zahlt man für einen kompletten Satz Original Canon Patronen zwischen 24€und 29€ incl.Versand. Bei Epson??

Was mich letzendlich für den Canon gestimmt hat ist seine Vielsetigkeit.Denn wenn ich einen reinen Fotodrucker wollte,dann ist mir jetzt klar,daß es mindestens ein Epson mit DinA3 Format sein müßte.
Da einen das Din A4 Format doch wieder sehr stark einschränkt.

Viel Spaß beim Grübeln



:D :D

Koenigsteiner 01.07.2005 06:50

Weil ihr gerade so schön beim Auzählen seid,
schieb ich mal eine Frage nach:

Welcher ist ein aktueller A3-Drucker, der auch Panoramas kann?
Immer noch der Epson 2100???

WinSoft 01.07.2005 09:45

Zitat:

Zitat von Koenigsteiner
Welcher ist ein aktueller A3-Drucker, der auch Panoramas kann?
Immer noch der Epson 2100???

Panoramen kann der Epson 2100 bis zur Länge von 327.67 cm drucken. Reicht das?

Fracman 01.07.2005 22:22

*lach* Witz: was ist dann zuerst leer? Die "Endlos-"Papierrolle oder die Tintentanks? ;)

WinSoft 02.07.2005 12:42

Zitat:

Zitat von Fracman
*lach* Witz: was ist dann zuerst leer? Die "Endlos-"Papierrolle oder die Tintentanks? ;)

Vermutlich das Hirn... :)

erich_k 02.07.2005 14:06

Und man stelle sich mal vor, der Ausdruck ist zu 80 % fertig und dann geht die Tinte aus !!!???

WinSoft 02.07.2005 14:40

Zitat:

Zitat von erich_k
Und man stelle sich mal vor, der Ausdruck ist zu 80 % fertig und dann geht die Tinte aus !!!???

Beim Epson 2100 kein Problem! Das System meldet dann "Neue Patrone einsetzen" und druckt ohne sichtbare Unterbrechungsspuren einfach weiter, als ob nichts geschehen wäre. Ich drucke nämlich trotz Niedrig-Tintenanzeige immer bis zum totalen Ende und habe durch Patronenwechsel während des Druckens noch nie Probleme gehabt.

Inzwischen sollte man einmal einen Blick auf den brandneuen Epson Stylus Photo 2400 (bis A3+), dem Nachfolger des legendären 2100, werfen. Dieser Nachfolger soll mit der neuen UltraChrome-Tinte K3 und einer maximalen Auflösung von 5760 x 1440 dpi alles bisher Dagewesene in den Schatten stellen (siehe auch http://www.luminous-landscape.com/re...4800-1st.shtml ).

Hansevogel 02.07.2005 16:37

Zitat:

Zitat von WinSoft
Inzwischen sollte man einmal einen Blick auf den brandneuen Epson Stylus Photo 2400 (bis A3+), dem Nachfolger des legendären 2100, werfen.

Bei einem Preis von ca. 800.- € wird es bei einem geworfenen Blick bleiben. ;)

Gruß: Hansevogel

Ditmar 02.07.2005 16:41

Zitat:

Zitat von Hansevogel
Zitat:

Zitat von WinSoft
Inzwischen sollte man einmal einen Blick auf den brandneuen Epson Stylus Photo 2400 (bis A3+), dem Nachfolger des legendären 2100, werfen.

Bei einem Preis von ca. 800.- € wird es bei einem geworfenen Blick bleiben. ;)

Gruß: Hansevogel

So würde ich es auch sehen!
Da gibt es einige die nicht gerade schlechter drucken und das zu einem vernünftigeren Preis, da kann mir der Herr Winsoft erzählen was Er mag.
Das war jetzt nicht gegen Herrn Winsoft gerichtet, den ich in angenehmer Erinnerung habe, von einem Trefffen in Goslar.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:23 Uhr.