SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony RX- und ZV-1-Serie (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=14)
-   -   Wozu die spotmessung? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=14451)

WinSoft 05.01.2005 08:37

Zitat:

Zitat von hansauweiler
@ Winsoft !
Was war der Grund einen Polfilter zu nutzen ?(Hornisgrindebild)
Kann es sein , daß der Schneebedeckte Berg im Hintergrund zu starke Reflexe erzeugte ?

Reflexe von Schnee kann ein Polfilter NICHT mindern, da Schnee diffus und damit unpolarisiert reflektiert.

Nein, ich verwende gern ein Polfilter um
- den Kontrast und die Farbsättigung der Landschaft zu erhöhen und um
- das Himmelsblau zu intensivieren,
da ich hochgesättigte Farben mehr liebe als blasse und kraft- und saftlose Fotos...

In diesem Beispiel hat das Polfilter den Dunstschleier über der Landschaft ganz schön gemindert!

hansauweiler 05.01.2005 11:27

@ Winsoft !
Die Dunstverminderung durch Polfilter zu vermindern, war mir nicht bekannt. Da ich (im Sommer) häufig Luftaufnahmen mache, habe ich immer das Problem der kontrastarmen dunstigen Bilder - zu analogen SW Zeiten durch orange Filter gemindert - Polfilter habe ich bisher nur zur Verminderung von Spiegelungen zB. Wasser oder Fensterglasbenutzt.
Bei Luftaufnahmen korrigiere ich heute zur Hauptsache mit dem Tonwertdiagramm.
Bin ich richtig mit der Meinung, daß zur Luftdunstverminderung ein Polfilter auch in eine optimale Polarisationsebene gedreht werden muß, die vom Winkel zu Sonne abhängt?
Gruß HANS

hbert 05.01.2005 11:33

Hans, der Dunst wird einfach durch die Kontrastverstärkung gemindert. Es spielt dort nicht eine Reflexion eine Rolle. Mit der Tonwertspreizung hast du in diesem Falle mehr Möglichkeiten.

concave41 05.01.2005 13:24

Zitat:

Zitat von hbert
Zitat:

Zitat von concave41
Ich habe heute auch ein Foto gemacht, das wohl mit FFP bessergewesen wäre, oder?
Ist zwar kein gutes Beispiel, aber die Äste sollten eigentlich unscharf sein, nicht scharf.
http://home.arcor.de/mobius_04/forum/Sch%e4rfe.jpg

Äh - aber - du willst aber nicht die Sonne scharf bekommen oder :shock: ? Denn wenn hier weder Äste noch Sonne (was eh nicht geht) scharf sein sollten, nimm einfach den Makromodus ;)

Deswegen meinte ich ja, schlechtes Beispiel.
Aber wenn hinter den Ästen eine Burg etc. gewesen wäre, dann wäre es Blödsinn gewesen, die Äste scharf zu stellen.

Jan 05.01.2005 14:05

Der Unterschied FFP / Spot-Belichtungsmessung ist jetzt wohl klar, dann kannich ja wieder verwirren und darauf hinweisen, daß die Funktion der AEL-Tsate der D7xx per Menu eingestellt werden kann. Es kann die auch Spot-Belichtungsmessung und gleichzeitige Speicherung der eingestellten Entfernung erfolgen. Das ist nicht dumm, denn oft soll das gleiche korrekt belichtet und scharf abgebildet werden, z.B. ein Gesicht beim Portrait.
Die A1/2 kann dies übrigens leider nicht mehr.
LG Jan

Bendix 05.01.2005 14:17

Zitat:

Zitat von Jan
Es kann die auch Spot-Belichtungsmessung und gleichzeitige Speicherung der eingestellten Entfernung erfolgen. Das ist nicht dumm, denn oft soll das gleiche korrekt belichtet und scharf abgebildet werden, z.B. ein Gesicht beim Portrait.
Die A1/2 kann dies übrigens leider nicht mehr.
LG Jan

Aber Mann! Selbstnatürlich kann meine A2 das.
Und ich vermute mal, die A1 auch.

Gruß, Ralf

Jan 05.01.2005 15:03

AFL und AEL mit einem Knopf?!
Wirklich, man lernt nie aus.
Ich probiers daheim, Jan

Göpli 05.01.2005 15:07

steht das auch irgendwo zum Nachlesen ??

Bendix 05.01.2005 15:19

Zitat:

Zitat von Jan
AFL und AEL mit einem Knopf?!

Ich weiß nicht, wie du das meinst. Bei der A2 kann man den Mess-Spot und das Scharfstell-Kreuz gemeinsam bewegen. Allerdings muss man diese Kombination -umständlich- irgendwo im Menü festlegen. Wenn das bei deiner anderen Cam mit einem Knopf zu regeln war, dann wäre die natürlich im Vorteil.

Gruß, Ralf

Jan 05.01.2005 15:20

Gemeinsam bewegen ist klar, es geht ums gemeinsame Speichern mit einem (!) Knopfdruck.
Jan


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:29 Uhr.