SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Bildercafé (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=37)
-   -   Erste Versuche mit der Panorama-Funktion (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=142173)

lampenschirm 21.01.2014 23:44

ein paar Pics vom Kirmes sind noch zwischen die 0815 2-3 panos geraten

https://skydrive.live.com/?cid=31CDB...6&sc=documents

das wäre auch noch eines

https://skydrive.live.com/?cid=31CDB...=documents&v=3

WernerM 22.01.2014 09:59

Gerade bei Stadtansichten und bei Innenräumen wie Kirchen geht die Panofunktion wunderbar. Aber es braucht schon etwas Übung für einen gleichmässigen Dreh. Auf vollen Aussichtsplattformen oder in vollen Kirchen ist auch nichts mit Stativ USW.
Man muss ja auch nicht die komplette Runde drehen, 5-10 Bilder von einem Kirchengewölbe Kamera dabei im Querformat und Weitwinkel drauf, das geht wunderbar.
Vor allem aber schnell fertig. Bei klarem Horizontblick aber eher nicht so gut, wie die Beispiele ja zeigen. :top:

WernerM 22.01.2014 10:16

Noch ein Tipp: die Drehbewegung muss komplett aus dem Rücken kommen. Die Kameraposition darf nicht verändert werden. Die Füsse bleiben auf dem gleichen Standpunkt. Man ist dann halt ein Stativ:shock:

mrieglhofer 22.01.2014 15:20

Bequem sind sir in der Tat. Leider sind aber in sehr vielen solchen Panos dann Fehler, die man nicht mehr korrigieren kann. Braucht nur eine Person sich bewegen, Kopf drehen, ein Auto vorbeifahren, ein Schiff,.. In allen diesen Fällen ergibt sich ein in korrigierbarer Fehler, der zugegeben nicht sofort auffällt. Aber vergrößern kann man damit vergessen.

Frei gehalten mit 30% Überblendung (Linien im Sucher) und manuelles Stichling erlaubt den fast gleichen Komfort, aber durch die Überlappung das leichte Ausmaskieren der o.a Störungen.

Zum Thema Stativ: mit einem Einbein und einer entsprechenden Libelle und idealerweise einem Panokopf gehen auch 360° Panoramen sehr genau. Der Aufwand ist zwar höher, aber auch bei größeren Menschenansammlungen machbar, wobei da ein Fisheye natürlich das ganze deutlich einfacher macht.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:00 Uhr.