![]() |
Ich bin auch nicht im Mindesten besorgt, sondern nur genervt davon, daß meine neue SONY-Knipse nicht das macht, wozu sie per Übertragungseinstellungen explizit aufgefordert wird. Alle meine anderen Kameras hingegen tun klaglos, wie Ihnen geheißen. Ich sehe ferner nicht ein, warum es zusätzliche Bedienhandlungen erfordern soll, was nachgewiesenermaßen auch automatisch funktionieren kann (erst übertragen, dann löschen).
Beste Grüße, Ralph |
Zitat:
|
Ich verstehe das Problem sowieso nicht. Nach dem übertragen der Bilder auf den Laptop, formartiere ich die Karte neu und gut isses. Das dauert nur wenige Sekunden und artet keinesfalls in Arbeit aus. Man kann's aber auch übertreiben mit der Bequemlichkeit. Meine Meinung.
|
Zitat:
Zitatanfang Bild-DB wiederherstellen Falls Unstimmigkeiten in der Bilddatenbankdatei verursacht werden, die durch Verarbeitung von Dateien auf Computern usw. entstehen, werden Bilder auf der Speicherkarte nicht auf dieser Kamera wiedergegeben. Falls dies eintritt, repariert die Kamera die Datei. Taste MENU > 1 > [Bild-DB wiederherst.] > [Eingabe] Hinweise • Verwenden Sie einen ausreichend geladenen Akku. Ein niedriger Ladezustand des Akkus während der Reparatur kann eine Beschädigung der Daten verursachen. Zitatende Damit kannst du die Formatierung deiner Karte das eine oder andere Mal überspringen. Nachtrag: Diese Funktion zur Reparatur und Aktualisierung der Bilddatenbank auf der SD-Karte gibt es auch bei anderen Sony Kameras. |
Zitat:
Zitat:
Beste Grüße, Ralph |
Notiz an mich selbst, den ursprünglichen Thread-Starter und alle anderen, die auf der Suche nach ebenso konkreten wie zielführenden Antworten auf diese Diskussion gestoßen sind:
Für SLT-A58: Taste Menü, Auswahl "Schraubenschlüssel" Einstellungen #2: 1. USB-Verbindung -> wähle "Massenspeich." 2. USB-LUN-Einstlg. -> wähle "Einzeln" Nach Umstellung BEIDER Parameter verhält sich die Kamera wie gewünscht (automatischer Bilderimport auf den PC samt anschließendem Löschen der "Originale" von der Speicherkarte) und auch das manuelle Dateihandling via Explorer funktioniert nunmehr ohne Einschränkungen. Bingo! Quellen: https://techhelphome.wordpress.com/2...alpha-cameras/ http://community.sony.com/t5/Alpha-S...58/td-p/150741 Dennoch danke auch an jene, die sich meines Problemes angenommen und sich der Mühe einer Antwortformulierung unterzogen haben, ohne die Sinnhaftigkeit meines Strebens oder meiner Kaufentscheidung überhaupt nachvollziehen zu können... Beste Grüße, Ralph |
Bei meiner A450 kann ich die Bilder auch nur kopieren und muss sie dann in der Kamera löschen. Warum Sony das so eingerichtet hat weiß ich nicht, vielleicht um versehentliches Löschen zu vermeiden oder weil das Dateisystem der Kamera nicht damit klarkommt.
Warum zonebatter keine anständige Antwort bekommt kann ich nicht nachvollziehen. Ich nehme die Karte immer aus der Kamera und stecke sie am Laptop in den Kartenleser da mir das hantieren mit Kamera und Kabel zu umständlich ist. Die Bilder lösche ich später in der Kamera wenn ich sie am Laptop gesichtet habe und die "Sicherheitskopie" auf der Karte nicht mehr brauche. |
Du musst aber zugeben, eine falsche Fährte gelegt zu haben:
Zitat:
Auch wenn du den Anschein erweckt hast, es wäre schon richtig eingestellt – wenn ich um 17 Uhr zu Hause gewesen wäre, hätte ich dir geraten, trotzdem nochmal einen Blick auf das USB-Menü zu werfen. ;) |
Zitat:
Ich fotografiere bis die Karte voll ist. Auch wenn ich zwischendurch Bilder auf mein Computer übertrage. Photoshop, LR und gewiss auch andere Programme merken sich, was schon auf der Festplatte liegt und was nicht. An sonst markiere ich einfach die Bilder, die ich übertragen will. Ist die Karte voll und alle Bilder auf meiner Festplatte, melde ich, wie du richtig sagst die Karte ab und formatiere sie (wichtig!) in der Kamera. So hatte ich bislang nur drei Kartenschäden in zig Jahren. Einmal zerbröselte eine SD Karte in zwei Teile, einmal verabschiedete sich eine CF Karte von Sandisk während ich fotografierte, bekam ich anstandslos ersetzt und die dritte, eine Karte von Transcend funktionierte in der A900 nicht, was scheinbar öfter vor kam. Gruß Wolfgang |
Zitat:
Beste Grüße, Ralph |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:56 Uhr. |