SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   Belichtungsessung Spot (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=140391)

schnuggl070 08.12.2013 00:11

Ich muss mich gerade über deine letzte Antwort totlachen :)

Danke habe es wirklich verstanden und weiß nun auch wie ich in Zukunft belichte!!

Anaxaboras 08.12.2013 01:01

Zitat:

Zitat von konzertpix.de (Beitrag 1522527)
Schnuggi fragte (…) nach dem Grund, warum es wohl eine mottenbetonte Messung gibt, wenn eine Spotmessung, die nur die Mitte berücksichtigt, auswählbar ist.

Als Autor mehrere Kamerabücher habe ich mich auch immer wieder gefragt: Wie soll ich dem Leser die Vorteile und typische Motivsituationen für die mittenbetonte Integralmessung nahe bringen? Meine Antwort ist pragmatisch: Gar nicht, es gibt sie schlechtweg nicht.

In meinen Augen bieten die Kamerahersteller die mittenbetonte Integralmessung nur noch aus historischen Gründen an. Also für Leute, die sich damit auskennen und diesen anachronistischen Messmodus auch heute noch verwenden möchten.

LG
Martin

konzertpix.de 08.12.2013 02:53

*autsch* ich hab tatsächlich mottenbetont geschrieben!:shock: Oh weh!!! :crazy:

lampenschirm 08.12.2013 10:23

warum autsch?
das o ist halt gleich neben dem i.....also wohl nur ein Tastatur bedingter -Tippfehler halt....und meistens ergibt sich halt bei einem Schreibfehler nicht ein komplett anderes Wort (Sinn) wie in diesem Fall ........:)




und ja, ich sagte mir seinerzeit , entweder will ich punktgenau etwas anmessen , also Spot...oder einen allgem. Durchschnitt ,also Matrix...........jetzt hats halt noch so ne komische Zwischenvariante .....muss man die denn benützen so wie es z.b. andere heutzutags eingebaute "Kreativ"-Spielereien auch gibt ?.......nein !........also was kümmerts mich .......ich muss jeweils einzig einen Klick mehr machen weils menuetechnisch stehts zwischen Spot und Matrix angesiedelt ist smile (habs zu mind so in Erinnerung)

oder auch , ich sah so gut wie keinen Unterschied zwischen matrix und mitten betont , also liess ich es mittenbetont überhaupt anzuwählen

mrieglhofer 08.12.2013 10:41

Ganz so ist es nicht, Spot führt zu extremen Belichtungseinstellungen basierend auf einem nicht immer korrekt hellen Pu kt, die man oft nicht so haben will. Z.b. klassisch Redner vor hellem/dunklen Hintergrund. Der Redner wird mit Spot recht gut (abhängig von der Jahreszeit hat er halt 50% -Winter . oder auch nur 15% Reflexion - Spätsommer ;-) aber der Hintergrund ist völlig weg. Manchmal will man das ein wenig mehr Kompromiss.
Bei der Matrixmessung kann dafür sein, dass irgendeine Konstellation dazu führt das die Belichtung ordentlich daneben liegt. Meist dann wenn in der Nähe des Fokus ein Fenster ist, dann regelt sie die Helligkeit und Blitz ltw. Absolut nicht nachvollziehbar.wobei Sir mittlerweile schon recht gut ist.
Mittenbetont ist da dann ganz gut, weil sie weniger schwankt und vor allen nachvollziehbar. Ich verwende sie allerdings auch fast nie, weil ich da gleich auf manuell stelle und die Helligkeit manuell korrigiere. Das gibt zumindest in unserer Kirche die konsistentesten Bildet. Aber ich werds wieder mal probieren, wenn sie es schon eingebaut haben ;-(

lampenschirm 08.12.2013 11:12

hmm ich sehe...ich bin nicht der InneraumBerufsotograf der einen exakt definierten Bildauschnitt haben muss...........in solch einem Fall schwenke ich sehr gerne mit matrix die cam solange bis mir das Lifebild am Display belichtungstechnisch passt.....bzw suche so den Kompromiss von diesem starken Kontrast

und ja , Spot einsetzen muss verstanden sein ....

mrieglhofer 08.12.2013 11:19

Zitat:

Zitat von lampenschirm (Beitrag 1522759)
hmm ich sehe...ich bin nicht der InneraumBerufsotograf der einen exakt definierten Bildauschnitt haben muss...........in solch einem Fall schwenke ich sehr gerne die cam solange bis mir das Lifebild am Display belichtungstechnisch passt.....bzw suche so den Kompromiss von diesem starken Kontrast

und ja , Spot einsetzen muss verstanden sein ....

Ja, ich geh auch mit dem Spot so, dass er einen Teil Gesicht und einen kleineren Teil Hintergrund hat, damit es besser passt.Früher gab es ja Kameras mit Multispot;-) Jedernhat sonseine Tricks, um die Intellegenz der Kamera auszutricksen. Nur bei Matrix ist es manchmal schwierig;-)

Ich habe da bei der Firmung eine super Position, bei der genau hinter dem Firmling eine sonnendurchflutete Tür ist. Wenn die Position nur ein wenig wechselt oder der sich bewegt, habe ich zentrumsnahe hell und in der Kamera stellt der kleine Japaner fest, ich will eine Silhouette fotografieren;-) Da hast keine Chance zu korrigieren. Daher mache ich das nur mehr manuell.

frigo75 08.12.2013 12:07

... und mittlerweile ist es ja so, dass dank SLT Technik und elektronischem Sucher das Ergebnis vor der Aufnahme im Sucher zu sehen ist (wenn man es eingeschaltet hat). Das erleichtert den Umgang mit der manuellen Belichtung doch enorm.

mrieglhofer 08.12.2013 14:32

Ja und nein. Spätestens wenn du den Blitz einschaltet eher nein. Sonst kannst das Hauptmotiv durchaus auch nach Sicht einstellen. Allerdings Weisspunkt und Schwarzpunkt ist natürlich woanders. Ohne brauchst mehr Erfahrung, damit du weist, wie es dann aussehen wird, wenn du wie korrigiert.

Anaxaboras 08.12.2013 23:06

Zitat:

Zitat von konzertpix.de (Beitrag 1522711)
*autsch* ich hab tatsächlich mottenbetont geschrieben!:shock: Oh weh!!! :crazy:

Das warst nicht du :roll:. Das war die Rechtschreibkorrektur in Safari :cool::cool::cool:.

LG
Martin


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:18 Uhr.