![]() |
Zitat:
Ich bin das ganze Jahr über mit ihr unterwegs - auch im Winter wenn es stürmt und schneit. Manchmal kann man sich das Wetter nicht aussuchen ... Ich habe auf diese Weise schon meine A700 malträtiert und nun ist es die A77 mit dem 16-50er. Bisher kein Problem! LG Gerhard |
Meine A 77 hat schon Eisberge, Wüsten und Regenwälder (mit Regen :D) vor der Linse gehabt und im dortigen Klima jeweils problemlos überlebt.
Einmal immerhin war sie überhitzt und wollte eine Zeitlang gar nicht. Das war nach etlichen Stunden bei 35° im Schatten...aber ohne Schatten. Man konnte sie kaum anfassen, so heiss war das Gehäuse. Ich hätte sie an dem Tag und Ort wohl besser nach jedem Foto in die Tasche gesteckt - die dort befindliche A700 tat jedenfalls noch und sprang ein. Viele Grüße Ingo |
Zitat:
bydey |
"'ne Garantie gibt Dir keiner - der liebe Gott, auch der nicht, leider"
frei nach MMW. In dieser Tasche ![]() → Bild in der Galerie war die 77er. Also von Schonung keine Rede. Die Kamera ist ein Gebrauchsgegenstand und sollte sicher auch etwas abkönnen. Allerdings, je nach Gebrauch, erreicht oder überschreitet man auch Grenzen. Auf dem Fahrrad habe ich z.B. die Kamera immer am Körper und in keiner am Rad befestigten Tasche, da ich glaube, das die ständigen Erschütterungen irgendwann aufs Gemüt der Technik schlagen werden. Was will ich damit sagen: Die Gerätschaften können sicher eine Menge ab, aber als Anwender hat man es auch in der Hand, wie viel Belastung auf die Technik einwirken. Ob Du dich für Produkt A oder B entscheidest, spielt dabei dann eher eine untergeordnete Rolle (falls es überhaupt eine spielt). Bei deinen "Sondernutzungen" wäre die Quote recht interessant. Kommen die Situationen oft oder nur selten vor? Bei selten ist die 77er sicher keine falsche Wahl. Wenn es der Hauptanwendungszweck ist, würde ich mir überlegen, ob eine große DSLR-Lösung die richtige, alleinige Lösung ist. Generell ist zwar die 77er eine Eierlegendewollmilchsau, aber mitunter ist für den Alltag eine Zweitkamera die bessere Lösung (z.B. RX100 Mark II?). Gruß Ralf |
Zitat:
Ich hatte blöderweise keinen Blasebalg dabei und wollte die Frontlinse unbedingt wieder sauber bekommen, ich hatte schliesslich noch knapp 2 Wochen vor mir ;) Ich habe die Kamera ja nicht geduscht sondern eher so dass die Frontlinse sauber wird ^^ Dann über nacht trocknen lassen und alles funktionierte einwandfrei :-) |
Olli.
Du hast mehr Angst vor einem Kratzer durch Tuch oder Stoff, als vor Wasser?! Bei mir wäre ein Taschentuch zum Einsatz gekommen. bydey |
Mal zurück zum Thema.
Spezifikationsgrenzen bei Temp und Feuchtigkeit sind bei Kameras Schall und Rauch. Wie will man denn nachweisen bei welchen äusseren Bedingungen das System die Grätsche gemacht hat. Der eine Lieferant geht da weiter, als der andere. Im Hochinvestitionsbereich werden solche Specs dann oft individuell nachverhandelt. bydey |
Zitat:
Du hast doch diese A77 neulich als Komplettsystem verkauft, oder?! Da stand aber nichts davon in der Beschreibung, dass sie von dir schon mal geduscht wurde... |
Sie hatte dadurch auch mit Sicherheit keinen Schaden genommen. Die Linsen sind auch nicht angelaufen o.ä. Das System ist ja laut Sony abgedichtet. wäre auch nur ein bisschen Feuchtigkeit drin würden gleich die Linsen beschlagen.
Da wird so manch eine Kamera im Regen mit Sicherheit mehr abbekommen haben. Vermutlich halten DSLRs deutlich mehr aus, als man ihnen zutraut, besonders wenn ich sehe wie manche Berufsfotografen mit ihrer Ausrüstung umgehen. So richtig an die Grenzen bringen will das aber vermutlich niemand - mich eingeschlossen. |
Bei meinen bisherigen Erfahrungen mit der A77 und passenden Objektiven habe ich folgendes festgestellt.
Ab ca. 0 Grad bildet sich Kondenzwasser an der Kamera Objektiv und an der Geli Kommt natürlich dabei auch aufs Wetter an. Bei Minustemperaturen leidet der Akku ganz schön, aber das kennt bestimmt auch jeder. Laut den Info die ich bisher habe ist die Kamera Spritzwasser geschützt. Aber nur die wenigsten Objektive auch. Bei strömendem Regen würd ich daher nen Ponscho oder so drüber werfen, ansonsten würd ich sie nicht benutzen. Dafür ist se mir einfach zu Teuer. Das die Bildqualität bei minus Temperatur absinken soll habe ich bisher nicht feststellen können. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:00 Uhr. |