SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sonstige Objektive (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=135)
-   -   Welche manuellen Objektive an der A7? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=139534)

Yonnix 18.11.2013 15:55

Zitat:

Zitat von minfox (Beitrag 1514537)
Ich kenne an APSC adaptiert von den FDs: 28/2.8, 35/2.8, 50/1.8, 85/1.8 und 135/2.8. In Sachen Schärfe und Auflösung liegen sie in etwa auf dem Niveau meiner AF-Tamis 17/50 und 70/200 (bezogen immer auf Blende 2.8 bzw. ganz leicht abgeblendet und immer APSC). Orientiere dich auf Ebay, was gebrauchte FDs kosten und leite daraus ab, was du deinem Kollegen zahlen möchtest. Man kann mit Canon FDs keinen Fehler machen. Meiner Meinung nach wäre das unmöglich. FDs sind Qualitätsware.
Wie sie sich an Spiegellos-Kleinbild schlagen, kann dir momentan wohl kaum jemand sagen :cool:

Das klingt doch super :top:

Ich würde mir dann einen Adapter besorgen und die Objektive erst einmal einem gründlichen Testlauf unterziehen. Da die Gläser schon zig Jahre bei Ihm im Keller liegen und ich keine Ahnung habe wie sie aussehen, überlege ich mir einen 10€ Ebay-Adapter zum Testen zu kaufen. Sind diese dafür geeignet oder sollte ich mir gleich den "teuren" Novoflex kaufen?

minfox 18.11.2013 16:31

Ich habe diese: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...m=151101965046
(die bekommst du allerdings weder mit guten Worten noch mit Kraftkleber an eine NEX bzw. A7) Aber der Anbieter ist in Ordnung. Allerdings dauert der Versand tatsächlich vier Wochen oder länger. Der Mehrpreisnutzen eines Novoflex-Adapters erschließt sich mir nicht.
Die angebotenen FDs würde ich nahezu unbesehen kaufen. Du brauchst doch nur zu sehen, ob sich die Blendenlamellen öffnen und schließen und dass innen im Objektiv kein Staub ist. Das herauszufinden dauert pro Objektiv 5 Sekunden. Wie willst du denn einen "gründlichen Testlauf" anstellen ? :roll:

cdan 18.11.2013 17:03

Zitat:

Zitat von Yonnix (Beitrag 1514422)
Was würdet Ihr mir raten?

In einem längst untergegangenen Thread habe ich Objektive aufgeführt, die ich mit der A7 ausprobiert habe. Empfehlen kann ich aus der Liste eigentlich fast alles.

Yonnix 18.11.2013 17:50

Zitat:

Zitat von cdan (Beitrag 1514583)
In einem längst untergegangenen Thread habe ich Objektive aufgeführt, die ich mit der A7 ausprobiert habe. Empfehlen kann ich aus der Liste eigentlich fast alles.

Super, das 20mm FD ist auch mit auf der Liste. Einen Test ist es auf jeden Fall wert.

Zitat:

Zitat von minfox
Ich habe diese: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...m=151101965046
(die bekommst du allerdings weder mit guten Worten noch mit Kraftkleber an eine NEX bzw. A7) Aber der Anbieter ist in Ordnung. Allerdings dauert der Versand tatsächlich vier Wochen oder länger. Der Mehrpreisnutzen eines Novoflex-Adapters erschließt sich mir nicht.
Die angebotenen FDs würde ich nahezu unbesehen kaufen. Du brauchst doch nur zu sehen, ob sich die Blendenlamellen öffnen und schließen und dass innen im Objektiv kein Staub ist. Das herauszufinden dauert pro Objektiv 5 Sekunden. Wie willst du denn einen "gründlichen Testlauf" anstellen ?

Ein Testlauf würde für mich jetzt so aussehen, dass ich zumindest ein paar Aufnahmen mit offener Blende und abgeblendet mache um halbwegs die Leistungsfähigkeit des Objektivs einschätzen zu können und Problemen wie lila Rändern oder krasser Vignettierung vorzubeugen. Dazu dann noch den Test mit fast geschlossener Blende gegen eine weiße Wand, um Staub feststellen zu können.

Ich habe mal noch eine Frage zu den Adaptern: Mir fällt auf, dass es immer einen kleinen Stab im Adapter gibt, der in Richtung Mittelpunkt des Kreises zeigt. Könnte dieser Stab im Vollformat mit auf dem Bild zu sehen sein, die Adapter sind ja ursprünglich erst einmal nur für APS-C Sensoren vorgegeben?

minfox 18.11.2013 22:43

Den "kleinen Stab" siehst du mit Sicherheit nicht auf KB-Format. Der "kleine Stab" ist darüberhinaus für FDs unerlässlich. Ohne ihn könntest du die Blende eines FD-Objektives nicht verändern und müsstest immer mit Offenblende fotografieren - was bei FDs kein Beinbruch wäre.
Und nochmals zum "Testlauf": FD-Objektive sind seit 1971 von zig Millionen Menschen zig millionenfach getestet worden. Ich glaube nicht, dass dir noch neue Erkenntnisse gelingen. Krasse Vignettierung? Hallo - wir reden von Canon FD und nicht von Glasmurmeln.
Ein Canon 20/2.8 kaufe ich unbesehen, wenn der Preis passt und mir Blendengängigkeit sowie normale Staubfreiheit zugesichert werden. Also, wenn du es nicht möchtest ... Du wirst auch kaum ein preiswerteres KB-Objektiv 20/2.8 finden. Nikon, Minolta MD, Oly und Leitz sind nicht billiger als FD.
Ich habe hier noch ein Minolta AF 20/2.8 ... aber dafür brauchst du wieder diesen LA4-Adapter (oder wie der heißt). Außerdem warte ich noch auf den für 2014 von manchen Usern hier im Forum in Aussicht gestellten "Sony-A-Mount-Knaller". Vielleicht habe ich danach wieder Verwendung für das Minolta AF 20/2.8 - obwohl mir 20 mm an KB gar nicht so gut gefallen.

awdor 18.11.2013 23:21

Kann es kaum erwarten, mein Minolta MD 20/2,8 an der A7 zu testen.

Yonnix 19.11.2013 00:19

Ich kann es vor allem kaum noch erwarten, die A7 in der Hand zu halten ;) Leider muss ich mich noch bis nächste Woche gedulden. Den Adapter aud FD habe ich dennoch schon bestellt.

Bedenken habe ich auch weniger wegen der Qualität der Objektive, da habe ich schlichtweg keine Ahnung, was diese genau zu Leisten im Stande sind. Eher mache ich mir da gedanken, ob das 20er sich mit dem Sensor verträgt.

Wieso gefallen dir die 20mm an KB nicht?

minfox 19.11.2013 00:42

Bei 20 mm ist alles verzerrt. Bei Gebäuden stören mich die "Stürzenden Linien". Bei Menschengruppen-Aufnahmen werden die Menschen rechts und links dick und pummelig. Die Menschen in der Mitte scheinen dafür an Magersucht zu leiden. Das gefällt mir alles nicht ... Lichtstärke ist mir wichtiger als Brennweite. Lieber ein 35/1.8 als ein 10-24mm/3.5-4.5

mrieglhofer 19.11.2013 15:12

Zitat:

Zitat von minfox (Beitrag 1514793)
Bei 20 mm ist alles verzerrt. Bei Gebäuden stören mich die "Stürzenden Linien". Bei Menschengruppen-Aufnahmen werden die Menschen rechts und links dick und pummelig. Die Menschen in der Mitte scheinen dafür an Magersucht zu leiden. Das gefällt mir alles nicht ... Lichtstärke ist mir wichtiger als Brennweite. Lieber ein 35/1.8 als ein 10-24mm/3.5-4.5

Stürzende Linien sind ein Fotografenfehler. Die dicken Aussenseiter ein Problem des Cos Gesetzes. Deshalb verwendet man bei Gruppen aufnahmen auch tunlichst keine extremen WW, wenn man mit den Leuten weiterhin zusammenarbeiten will. Denke 24mm ist das max. zumutbare, allerdings auch schon an der Grenze.

minfox 19.11.2013 17:33

Zitat:

Zitat von Yonnix (Beitrag 1514782)
Ich kann es vor allem kaum noch erwarten, die A7 in der Hand zu halten

Ich hoffe, du hast auch stabilisierte AF-Objektive für die A7, denn "nur mit manuell" läuft die Chose heute nicht mehr.
Am Wochenende habe ich Kirchenchöre fotografiert, und zwar auch mit meiner kleinen Samsung mit Canon FD 50/1.8 und FD 85/1.8. Fazit: 25 % waren scharf, 75 % unscharf. Warum? Ein Sänger bzw. Sängerin braucht den Kopf ja nur um 5 cm zu bewegen (das kommt sogar bei Kirchenchören vor) und schon ist das fokussierte Auge heraus aus der Schärfeebene. Alles, was sich kaum bewegt, lässt sich ja schön mit manuellen Objektiven fotografieren ... Aber ich war froh, auch die A35 mit SSS und den AF-Objektiven dabei zu haben.
Und noch etwas: Vor 35 Jahren haben die Leute still gehalten, wenn ich ihnen sagte, dass ich gerade dabei sei, den Schnittbildindikator auf ihre Augenbraue zu legen. Den Satz versteht heute keiner mehr und still halten ist nicht mehr drin. Die Leute werden doch schon ungeduldig, wenn eine SLT fokussiert und die Belichtung ermittelt. In der Zeit sind die Smartphone-Fotografen nämlich schon fertig ...


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:34 Uhr.