SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Die Glaskugel (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=104)
-   -   Megapixel und Objektive (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=139094)

ABC_Freak 06.11.2013 13:30

Im Prinzip meine ich mit scharf schon 1 pixel weis der nächste schwarz UND ist das mit heutigen Objektiven bei 24MP und APSC überhaupt machbar. Denn "brauchbar" und "scharf" sind sehr subjektive Begriffe.
Auch beim anzeigen in 100% ist es schwierig, da hier auch die Auflösung des Monitors und der Betrachtungsabstand von diesem eine Rolle spielt.
Ich sage ja nicht, dass wir viel zu hoch sind, nur, dass wir nahe der Grenze des Möglichen sind.

Man bräuchte Bilder unter gleichen Bedingungen und entsprechenden Testmustern, man müsste es halt schlicht messen :) . Das obige Beispielbild zeigt mir aber, das wir den kritischen Punkt eventuell noch nicht überschritten haben. Ich würde aber trotzdem sagen, dass nicht mehr viel geht an "echter" Auflösung, begrenzt durch die Qualität der Objektive.

Da ich fast nie mit Ausschnitten arbeite und meine 24MP Bilder auf 6MP skaliere (und das in Zeiten in dem man 12MP Handy Kameras hat, wie rückständig bin ich eigentlich :zuck: ), ist meine Ausrüstung bezüglich der Schärfe mehr als ausreichend, meine Frage für mich also eher philosophisch, trotzdem interessiert mich natürlich eure Meinung.

ABC_Freak 06.11.2013 13:40

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 1509876)
Wenn es durch weiteres Abblenden unschärfer wird (wg. Beugung) ist zumindest nicht das Objektiv der begrenzende Faktor. Und darum ging es hier in dieser Frage.

Ob man dem Objektiv jetzt die Beugungsunschärfe vorwerfen kann... weiß ich nicht, ab 5,6 ist schlicht die Auflösung niedriger.

Wer schuld ist, ist eigentlich wurscht, wenn am Sensor die Auflösung nicht ankommt.

Ich kann mich an einen Telekonverter Test erinnern bei dem die x1,4 Konverter gegen einfache Bildvergrößerung verloren haben :)

Wenn ich so überlege, wenn man einen Sensor/Kamera hat der mehr Auflösung hat als jedes verfügbare Objektiv, dann machen Telekonverter ja gar keinen Sinn mehr...

ingoKober 06.11.2013 13:40

Zitat:

Zitat von ingoKober (Beitrag 1509870)
Sowas zB

Da hab ich doch glatt den Link vergessen, mit dem ich mich selber zitieren wollte:
http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...f%C3%A4higkeit

Viele Grüße

Ingo

fhaferkamp 06.11.2013 21:19

Hier noch ein Link, der zum Thema passt (allerdings auf englisch):
http://davidnaylor.org/blog/2010/04/...egapixel-myth/

ABC_Freak 07.11.2013 07:48

Heureka! so etwas hab ich gesucht!

1. kein linearer Zusammenhang
2. bei doppelter Abtastung hat man knapp 90% der Information ("knackscharf" ist es dann aber nicht mehr, es werden aber noch Daten gewonnen)

Darüber hinaus wird der Unterschied bei normalen Bildvergleichen fürs Auge nicht mehr erkennbar sein und sehr wahrscheinlich durch andere Effekte egalisiert (mehr Pixel mehr Elektronik oder ganz andere Bauteile, also anderes Rauschen andere Dynamik).

Ich würde also auf dem Standpunkt dahingehend bleiben, dass mehr als doppelte Abtastung keinen großen extra nutzen bringt.
Das wir uns schon an der Grenze bewegen, ist scheinbar (je nachdem bei wieviel % der Objektivauflösung man halt haben will 100% gibt es nach der Formel nur näherungsweise) noch nicht der Fall im SLR/SLT Bereich. Hat man auch an euren Beispielbildern gesehen.

Bei VF kann ich zumindest bei mir feststellen, dass außerhalb der Mitte sehr oft schon 24MP gereicht haben um an die Grenzen der Auflösung zu kommen.

Wieder was gelernt :)

turboengine 07.11.2013 08:26

Zitat:

Zitat von ABC_Freak (Beitrag 1510189)
1. kein linearer Zusammenhang
2. bei doppelter Abtastung hat man knapp 90% der Information ("knackscharf" ist es dann aber nicht mehr, es werden aber noch Daten gewonnen)

...

Wieder was gelernt :)


:shock::roll:

Wenn Du meinst... Das hängt wohl stark vom verwendeten Objektiv ab. Beim Nikon 2/200 sind z.B. 36 MP immer noch zu wenig.

Ich empfehle dies zur Lektüre...
http://lenses.zeiss.com/content/dam/...n30_en_web.pdf
und
http://lenses.zeiss.com/content/dam/...n31_en_web.pdf

Edit: Links geflickt

ABC_Freak 07.11.2013 09:30

Bei den links krieg ich 404 page not found :(

Ich habe ja geschrieben, bei doppelter Abtastung hat man 90% aller Bildinformationen die das Objektiv (egal welches) liefert. Bei einem Nikon 2/200 ist die doppelte Abtastung sicherlich viel höher als bei einem Suppenzoom.

SteffDA 07.11.2013 09:38

Kleiner Einwand aus Sicht der Nachrichtentechnik:
Ihr wisst schon, dass das Abtasttheorem nur für sinusförmige Größen gilt? Ein Pixel schwarz, ein Pixel weiß ergibt aber eine Rechteckfunktion. D.h. um die Grundfrequenz zu erfassen reicht doppelte Abtastung, für Oberwellen allerdings nicht.
Insofern würde es mich wundern, wenn ein Bild bei Doppelabtastung aufs Pixel scharf wäre.

Falls ich falsch liege bitte korrigieren, vielleicht habe ich das ein oder andere nicht berücksichtigt.

Grüße
Steffen

ABC_Freak 07.11.2013 09:48

Natürlich, ABER der Sensor ist in erster Näherung Diskret und kann eben genau das!

1 Pixel schwarz 1 Pixel weiß kann er, sagen wir mal sehr gut. (es gibt übersprechen zwischen den Zellen und die Zellen sind ja nicht RGB sondern jeweils nur R, G oder B und der RGB Pixelwert wird aus Nachbarzellen genähert)

D.h. zwei ideale Sensorpixel die nebeneinander liegen und nur einer Objektivlinie gegenüberstehen (meinetwegen schwarz weis übergang) können knapp 90% dieser Information abbilden.

100% der Information geht so wie ich es verstanden habe nur mit unendlich vielen Pixel auf Sensorseite.

Stuessi 07.11.2013 11:15

Hallo,

hier hatte ich mal gezeigt, welch scharfes Bild ein altes 50mm/1,4 Objektiv erzeugen kann und was daraus die Kamera macht.


Bild in der Galerie

Und vor Jahren habe ich mal untersucht, wie eine schwarze 1 Pixel breite Linie nach der Entwicklung der RAW-Datei aussieht.


Bild in der Galerie

Deshalb ist für mich eine 24 MPixel Kamera mit Bayer-Sensor und AA-Filter bezüglich der Auflösung erst eine perfekte 6 MPixel Kamera.
Um an die Auflösung eines AGFA Isopan FF Films oder heute eines ADOX CMS20 Films heranzukommen bedarf es einer mehr als 100 MPixel Kamera.

Gruß,
Stuessi


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:24 Uhr.