![]() |
Wenn der wieder plan eingebaut wird ;)
|
Und beim Einbau nicht wieder zugesaut wird :lol:
Aber wir sollten das hier nicht zumüllen - Staub kommt halt vor. Öfter mal drüberpusten, ab und an wischen (oder mit Sensorfilm einschmieren), dann geht das schon. Richtig doof ist Zirkus - der Staub in der Manege, idealerweise mit Nebelmaschine eingeölt, haftet richtig toll :twisted: Wenn einen erwischt hat - anstatt stempeln kann man (wenn man RAW nutzt) zumindest in C1 die LCC-Funktion auch zur Staubentfernung aus den Bildern nutzen (Beschreibung gibts auf Wunsch). Martin wird uns sagen können, ob das auch mit Lightroom geht? Liebe Grüße, Andreas |
Zitat:
LG Martin (der auch gerne mit kleinen Blenden fotografiert und das Problem durchaus kennt). |
Hallo!
Ich bin noch nicht lange dabei und muss mangels Erfahrung ein scheinbar viel behandeltes Thema erneut aufgreifen. Dabei hab ich nur eine Frage: Der Sensor meiner A77II war verschmutzt. Nach automatischer sowie anschließend durchgeführter manueller Sensorreinigung (Blasepinsel) war der zuvor festgestellte grobe (störende) Schmutz komplett verschwunden... Ist es evtl. einfach normal das ich nun trotzdem leichte Staubflecken (2 Stück nur leicht sichtbar) auf dem Bild habe, wenn ich ein weisses Blatt Papier fotografiere? (200mm / Blende 45 / Nahlinse +5d. / man. unscharf gestellt /man. leicht überbelichtet) Kann es sein das bei dieser Konfiguration minimale Verschmutzungen immer sichtbar sind? |
Ich kümmere mich erst um Sensorflecken, wenn sie bei den Blendenwerten auftauchen mit denen ich auch fotografiere. Das tut meinen Nerven gut und spart Zeit:cool:
|
Zitat:
|
also ist es wohl normal... 100% sauber ist der Sensor wohl nie
F45 ist ja nur ne Ausnahme :) Da die Kamera noch recht neu ist, wollte ich nur wissen ob es bei den genannten Einstellungen normal ist, daß immer etwas zu sehen ist (in meinem Fall minimal). |
Wir arbeiten mit einem offenen System, da ist es nur eine Frage der Zeit bis Staub auf dem Sensor landet. Anfangs kann es sein das es etwas mehr ist, falls im Werk der Spiegelkasten nicht ordentlich sauber gemacht wurde.
Bei mir mache ich so 1-2x im Jahr eine Nassreinigung, damit komm ich immer ganz gut hin. Timo |
Zitat:
Also kann ich davon ausgehen das bei F45 ein Foto von weissem Papier immer minimale Verunreinigungen zeigt? Eine Nassreinigung führe ich nicht durch, da fehlt mir das know-how. Normaler Schmutz bzw.Staub der bis F16 zu sehen ist, sollte immer mit Luft weggehen. Oder sehe ich das falsch? |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:08 Uhr. |