SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Blitzgeräte und Beleuchtung (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=26)
-   -   α57: Dringend: Externes Blitzen mit zwei Blitzgeräten? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=137414)

JoZ 24.09.2013 00:41

Hallo Martin,

technisch möglich wäre das denke ich schon. Mein Metz sieht die Möglichkeit vor, auf eine von zwei Gruppen zu reagieren. Wenn der Master gemeinsam mit der Kamera das beherrschen würde, könnte man so schon zwei Blitzgruppen unterschiedlich ansteuern (z.B. Gruppe 1 30%, Gruppe 2 70%) und zusätzlich natürlich noch die Stärke des Masters einstellen. Und die Gesamtstärke ließe sich dann über TTL justieren.
In Ermangelung weiterer Blitze kann ich das aber nicht testen. Außerdem hätte ich erwartet, dass es in der Kamera dazu einen Menüpunkt gibt. Aber prinzipiell sollte die Einstellung auch über den Masterblitz möglich sein.

Gruß, Johannes

meshua 24.09.2013 07:36

Funk-TTL ist bei SONY möglich - ein relativ teurer Spaß. Wenn es nicht nur ein Blitz und/oder eine "Reportage" ist, wo sich Kamera und Subjekt ständig bewegen, bevorzuge ich Blitze im manuellen Modus - das funktioniert, ist zuverlässig, liefert konsistente/reproduzierbare Ergebnisse (Stichwort: Eliminierung von Variablen, wie TTL) und ist zudem sehr preisgünstig (Yongnuo 602, Phottix Strato, Pixel Pawn) - insbesondere bei mehr als einem Blitz.

meshua

mrieglhofer 24.09.2013 11:20

Zitat:

Zitat von fotomartin (Beitrag 1492130)
Bei der Verhältnissteuerung kannst du aber auch nur das Verhältnis zwischen dem On-Camera Blitz und einem (oder mehreren) Off-Camera Blitz(en) steuern, d.h. falls es mehrere Off-Camera-Blitze gibt, dann werden die alle gleich angesteuert.

Woher soll die Kamera auch wissen, ob sie einen oder mehrere Off-Kamera-Blitze auslöst?
Es gibt ja keine Rückmeldung vom Off-Camera-Blitz zur Kamera, außer über die TTL Messung. Und dabei kann die Kamera nicht wissen, ob die gemessene Belichtung von einem oder mehreren Off-Camera-Blitz kommt.

Viele Grüße,
Martin

Du must nur einen 43 oder 58er oder spätere verwenden, die das neuere Protokoll können. Dann kannst 3 Gruppen bilden und die Ratio zwischen den Gruppen eingestellt werden. In der Praxis hat das aber selten Relevanz, weil man bei jeder Positionsänderung korrigieren muss. Da ist manuell konsistenter.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:21 Uhr.