SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   Welches Gehäuse für Neueinstieg mit alten Objektiven? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=137099)

kppo 15.09.2013 22:13

Zitat:

Zitat von usch (Beitrag 1489260)
Wenn dir der Weitwinkel-Bereich lieb ist: A99. :mrgreen:

Der Ww-Bereich wäre mir wirklich sehr wichtig und darum habe ich lange gewartet was Sony im Vollformat bringt, aber die A99 finde ich im Vergleich zum Wettbewerb total überteuert :(

Ähnlich die A77....
warum muss man unbedingt Pixelrekorde brechen, Rauschen bekommen und teuer werden....
Mir würden 16MP vollkommen reichen und ich habe schon überlegt eine A55 zu suchen.
Habe bisher aber keine Info wie gut meine Objektive an digitalen sind.
In der Datenbank hier sind ja auch nicht alle.

LG
Klaus

der_knipser 15.09.2013 22:26

Zitat:

Zitat von kppo (Beitrag 1489302)
Habe bisher aber keine Info wie gut meine Objektive an digitalen sind...

Es gibt hier im Forum eine ganze Reihe von Stammtischen, vielleicht ist ja auch einer in Deiner Nähe. Dort ist ganz sicher jemand bereit, Dir eine Kamera zum Ausprobieren zu geben, sofern das in der dunklen Jahreszeit abends sinnvoll machbar ist.
Kannst natürlich auch gerne tagsüber von unserem Balkon fotografieren. Bring einfach Deine Objektive mit, dann weißt Du danach auch, ob sie an einer A77 funktionieren.

der_knipser 15.09.2013 22:34

Zitat:

Zitat von kppo (Beitrag 1489302)
In der Datenbank hier sind ja auch nicht alle.

Schau auch mal in die Datenbank von dyxum. Klick dort auf "lenses", dann auf "Tokina" oder "Sigma", gib die Anfangsbrennweite im Suchfeld ein, und schau welche Auswahl dann kommt. Dort findest Du eine Menge Informationen und reviews.

usch 15.09.2013 22:50

Zitat:

Zitat von kppo (Beitrag 1489302)
Der Ww-Bereich wäre mir wirklich sehr wichtig und darum habe ich lange gewartet was Sony im Vollformat bringt, aber die A99 finde ich im Vergleich zum Wettbewerb total überteuert :(

Dann wäre vielleicht eine gebrauchte A850 interessant, die gibt es schon unter 1000€.

Zitat:

Zitat von kppo (Beitrag 1489302)
Ähnlich die A77....
warum muss man unbedingt Pixelrekorde brechen, Rauschen bekommen und teuer werden....

Muß man ja nicht, Sony hat durchaus auch Modelle mit weniger hoher Auflösung im Programm. :)

helgo2000 15.09.2013 23:00

Hallo Klaus
also ich habe vor knapp zwei Jahren mit Sony Alpha angefangen. Ein Grund dafür war, dass ich gelesen hatte, das es viele Objektive mit Minolta AF Anschluss gibt. Dies war für mich als Anfänger besonders wichtig, ds diese relativ günstig zu haben sind.

Ich denke, jedes AF-Objektiv passt an Sony Alpha. Schau bei dyxum.com und hier in der Objektivdatenbank zu deinen Objektiven nach, da erfährst du auch, wie gut die eingeschätzt werden.

Von den alten Minolta habe ich jetzt noch das Tamron 90mm macro und das Soligor 60-300 Schiebezoom und bin sehr mit der Qualität zufrieden.

Die meisten Alphas haben einschaltbar eine interne Objektiv korrektur. Da werden auch alte Fremdobjektive korrigiert, wenn sie auf einer Sony-Objektiv ID stehen - siehe Liste der Sony-Objektive mit Korrektur hier im Forum. Da musst du eben die Korrektur beim Wechseln auf so ein Objektiv ausschalten.

Welche ID deine Objektive haben, kriegst du über die exif Daten in den Fotos raus - musst sie mal an einer Sony ausprobieren.

Ich habe nach der a35 (ohne Objektiv korrektur) jetzt eine a58 (mit Korrektur). Meine alten Objektive werden nicht korrigiert, weil sie keine Sony ID

mick232 15.09.2013 23:33

Zitat:

Zitat von kppo (Beitrag 1489302)
Der Ww-Bereich wäre mir wirklich sehr wichtig und darum habe ich lange gewartet was Sony im Vollformat bringt, aber die A99 finde ich im Vergleich zum Wettbewerb total überteuert :(

Die A99 gibts jetzt regelmässig um etwa €2400, das ist im Vergleich zur Konkurrenz erträglich, wenn man es nicht gerade mit dem Billig-Vollformat à la D600 und 6D vergleicht.

Und sonst eben eine A850 oder A900 - die sind zuletzt stark gefallen, da ist man mit 900 Euro dabei. Wenn man vorher nur eine 9000AF und 8000i kannte, ist auch das ein Quantensprung.

Natürlich kannst du das 28-70 und das 17-35 auch verkaufen und dir ein 16-50/2.8 und ein APS-C Weitwinkel kaufen, dazu eine A77.

wus 16.09.2013 00:40

Die A99 finde ich auch jetzt immer noch zu teuer, vor allem wenn man in Betracht zieht dass sie in einer Hinsicht ein Spar-Vollformat ist: der (normale, Phasen-) AF stammt wohl aus einer APS-C-Kamera. Obwohl er relativ viele Felder hat deckt er das Sucherbild nur etwa zu einem Drittel seiner Breite ab. Ich finde das schlicht unzureichend.

Aber die A77 finde ich aber ganz akzeptabel, vor allem nachdem ihr Preis jetzt auch ein wenig nachgelassen hat. Ich habe sie und auch noch meine ältere A55 und kann Dir aus dieser Erfahrung heraus sagen dass die A77 in vielen Punkten deutlich besser ist als die A55. Seit ich die A77 habe kommt die A55 bei mir kaum noch zum Einsatz - obwohl ich mir so manchen Objektivwechsel sparen könnte mag ich die A77 so viel lieber dass ich das häufige Wechseln dafür in Kauf nehme.

Da Du früher auch mit der professionellen 9000AF und der nennen wir sie mal semi-profi-optimierten 8000i fotografiert hast (stehen bei mir auch noch 2 in der Vitrine:-) sehe ich dich schon eher mit einer A77 oder wie schon gesagt einer A850. Ich persönlich würde nicht mehr auf die Komfort- und Handlingvorteile von Klappmonitor und EVF verzichten wollen, daher kamen die DSLRn von Minolta und Sony für mich nie in Frage. Auch mache ich ganz gerne mal ein Video, für bewegte Motive ist das oft besser. Aber das ist natürlich Ansichtssache.

Die beiden Tokinas hatte ich auch, das 28 - 70 kannst Du an der Digitalkamera getrost vergessen, ich fand seine Abbildungsleistung schon an der 8000i grenzwertig und habe es daher Ende der 90er gegen ein Minolta AF 28 - 105 / 3.5 - 4.5 getauscht. Das 80 - 200 habe ich an den analogen Kameras bis zum Schluss eingesetzt, aber schon an der A55 stieß es an seine auflösungstechnischen Grenzen und wurde dann durch das 70 - 400 G ersetzt, das zwar nicht die Lichtstärke hat, dafür aber eine astreine Abbildungsqualität die wirklich nur sehr wenig zu wünschen übrig lässt.

Wenn Du Dir einen APS-C Body zulegst wird auf alle Fälle ein neues Standardzoom fällig, und wenn Du mit so einer Kamera auch wieder Ultraweitwinkelfotos machen willst wie mit dem 17 - 35 an der Analogen dann auch ein APS-C-UWW. Auch hier bieten neuere Designs Vorteile, z.B. höhere Lichtstärke wie beim Tokina 11-16mm f2.8 AT-X 116 PRO DX oder noch stärkeren Weitwinkel beim Sigma 8 - 16mm f4,5-5,6 DC HSM, und beide dürften wohl auch in der Abbildungsleistung besser sein als das 17 - 35.

Schreib mal über Deine Erfahrungen mit der neuen Kamera wenn Du Dich entschieden hast!

helgo2000 16.09.2013 08:00

Hallo Klaus
gestern bin ich mit meinem Smartphone abgestorben.

Von Vollformat abzusteigen auf APC-S hat auch Vorteile: Preis, 1, 5 fach Crop, etwas größere Schärfentiefe, deine VF Objektive werden nur im meist besserem Mittenbereich der Linsen genutzt.

Klar der WW wird gestutzt, aber aus deinem 400mm Tele werden eben auch 600mm. Und bei Offenblende gibt es ein bisschen mehr Schärfentiefe.

Ich biin von der a35 auf die a58 umgestiegen und bin sehr froh darüber. Objektiv korrektur der aktuellen Sonyobjektive, 20MP rauschen weniger, auch bei höheren ISO, digitaler Zoom ist manchmal hilfreich in der Tierfotografie.

Bestenlisten sollten immer mit Vorsicht betrachtet werden, in der Rubrik Bildqualität hat die a58 bessere Noten als ihre größeren Brüder bei Chip.

Ich glaube zwar nicht, dass du darunter fällst, aber ich kenne viele Leute, die ksufen sich die besten Geräte und knipsen dann mit Automatik.

LG helgo

kppo 16.09.2013 23:09

Zitat:

Zitat von der_knipser (Beitrag 1489305)
Schau auch mal in die Datenbank von dyxum. ....

Danke :top:, die kannte ich nicht.

Zitat:

Zitat von usch (Beitrag 1489311)
Muß man ja nicht, Sony hat durchaus auch Modelle mit weniger hoher Auflösung im Programm. :)

Die haben dann aber auch weniger gute Gehäuse und Anschlüsse.....:(

Zitat:

Zitat von mick232 (Beitrag 1489326)
Wenn man vorher nur eine 9000AF und 8000i kannte, ist auch das ein Quantensprung.....

Der Quantensprung würde mich jetzt schon interessieren :)

Zitat:

Zitat von wus (Beitrag 1489338)
Die beiden Tokinas hatte ich auch, das 28 - 70 kannst Du an der Digitalkamera getrost vergessen, ich fand seine Abbildungsleistung schon an der 8000i grenzwertig und habe es daher Ende der 90er gegen ein Minolta AF 28 - 105 / 3.5 - 4.5 getauscht.

Sprechen wir von gleichen Objektiv?
http://www.dyxum.com/reviews/lenses/...review557.html

Ich war analog mehr als zufrieden, Dias auf 1,75x1,75m. Man fotografiert ja selten mit ganz offener Blende.

Zitat:

Zitat von wus (Beitrag 1489338)
Schreib mal über Deine Erfahrungen mit der neuen Kamera wenn Du Dich entschieden hast!

Ein Händler vor Ort war auch neugierig was die "alten" können und hat mir angeboten, dass ich alle meine Objetive mal an verschiedenen Gehäuse testen kann.
Mal sehen ob es die nächsten Tage klappt.

Zitat:

Zitat von helgo2000 (Beitrag 1489356)
Von Vollformat abzusteigen auf APC-S hat auch Vorteile: Preis, 1, 5 fach Crop, etwas größere Schärfentiefe, deine VF Objektive werden nur im meist besserem Mittenbereich der Linsen genutzt.

Klar der WW wird gestutzt, aber aus deinem 400mm Tele werden eben auch 600mm. Und bei Offenblende gibt es ein bisschen mehr Schärfentiefe.
.........
Ich glaube zwar nicht, dass du darunter fällst, aber ich kenne viele Leute, die ksufen sich die besten Geräte und knipsen dann mit Automatik.

LG helgo

Ich nutze halt viel öfters Ww als ganz lange Teles und ich will ja gar nicht die besten Geräte und Top-Ausstattung :oops:
Mir reicht ein einfaches shiftbares Standardprogramm, falls ich mal nicht mit Zeit- oder Blendenautomatik arbeite, eine zuverlässige Integral- und Spotmessung mit Speicher auf dem Daumen ;) , wenige und schnell auf Mitte schaltbare AF-Sensoren mit Speicher am Auslöser :)
Den Rest kann ich dann doch selbst :P

Nur muss man heutzutage ganz viel kaufen, dass man gar nicht will....

LG
Klaus

wus 16.09.2013 23:54

Zitat:

Zitat von kppo (Beitrag 1489641)
Sprechen wir von gleichen Objektiv?
http://www.dyxum.com/reviews/lenses/...review557.html

Ja, genau dieses hatte ich auch. Ich kann natürlich nur für mein Exemplar sprechen, das war jedenfalls nicht toll. Dias auf meiner Leinwand (1,50 x 1,50 m) sahen damit schon nicht mehr so ganz scharf aus, jedenfalls wenn man einigermaßen nah davor saß. Natürlich war es ab und zu schön die 2.8er Lichtstärke zur Verfügung zu haben, aber wie Du schon schreibst:
Zitat:

Zitat von kppo (Beitrag 1489641)
Man fotografiert ja selten mit ganz offener Blende.

Das Minolta AF 28 - 105 / 3.5 - 4.5 hat jedenfalls deutlich bessere Abbildungsqualität, aber selbst die reicht mir an der A77 nicht aus. Allerdings muss ich zugeben: seit ich das 16 - 80 CZ habe bin ich auch sehr verwöhnt, es ist schon sehr gut.

Zitat:

Zitat von kppo (Beitrag 1489641)
Ein Händler vor Ort war auch neugierig was die "alten" können und hat mir angeboten, dass ich alle meine Objetive mal an verschiedenen Gehäuse testen kann.
Mal sehen ob es die nächsten Tage klappt.

Ja probier das alles mal aus, und dann lass Dir vom Händler auch ein 16 - 80 oder das 16 - 50 / 2.8 geben und mach damit ein paar Vergleichsfotos (gleiches Motiv, gleiche Brennweite, gleiche Beleuchtung, gleiche und niedrige ISO etc. damit es wirklich vergleichbare Fotos werden die das Potential der Objektive zeigen, nicht Sensorrauschen oder Verwackelung. Und wenn es im Laden stattfindet wo es wenig Licht gibt vom Stativ). Bin schon gespannt wie Du darüber dann berichtest.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:58 Uhr.