SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Beispielbilder (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=140)
-   -   A-Mount: Sony Zeiss Planar T* 50mm F1.4 ZA SSM (SAL-50F14Z) (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=136964)

turboengine 10.10.2013 11:25

Die Zwiebelringen kommen von nicht perfekt polierten asphärischen Linsen. Die Asphären werden gepresst und dann nur rotierend poliert. Die Oberfläche der Pressform wird an einer Drehmaschine hergestellt und die ringförmigen Strukturen kommen von den winzigen Riefen der gedrehten Oberfläche.

Hubert Nesse von Zeiss schreibt in einem Paper über Bokeh:
(CLN35_Bokeh_de.pdf):

Zitat:

"Wenn man dieses Bild ganz genau betrachtet, fällt noch ein anderer interessanter Effekt auf: alle Blendenbilder enthalten eine kreisförmige Struktur. Daran erkennt man, dass das Objektiv eine asphärische Linsenoberfläche enthält, denn diese Flächen sind oft nicht ganz so glatt wie eine konventionell polierte Linse. Insbesondere bei asphärischen Linsen, die durch Pressen des heißen, flüssigen Glases hergestellt werden, erkennt man die Spuren des Drehprozesses, mit dem die Form hergestellt wurde.
Beim Polieren sphärischer Oberflächen kann man Rotations- und Schwenkbewegungen kombinieren, weil die Krümmung der Fläche ja überall gleich ist; dabei bleiben dann keine Spuren übrig. Bei asphärischen Flächen ist die Krümmung variabel und verlangt deshalb andere Bearbeitungstechniken. Deren restliche Oberflächenrauhigkeit wird sichtbar, wenn man eine sehr kleine Lichtquelle sehr unscharf abbildet."
Asphärische Linsen müssen also nicht immer "gut" für die Abbildungsleistung sein. Zunächst einmal reduzieren sie Aufwand.

aidualk 10.10.2013 16:36

Koma: Alles 100% crops jpg ooc unbearbeitet vom rechten Bildrand.


Bild in der Galerie

erwinkfoto 10.10.2013 16:46

@Klaus: Danke für die Erklärung!

@Aidualk: :shock: Das ist ja der Hammer!

*thomasD* 10.10.2013 21:26

Ich finde im Vergleich zum Minolta sieht man, auf welch hohem Niveau wir beim Zeiss kritisieren. Ein Vergleich mit dem sigma wäre interessant.

-Pu 10.10.2013 22:20

vergleich
 
SAL 50 F14 und Sigma 50 1,4
das sind eher die gegen die sich das neue zeiss "beweisen" muss.
Sicher ist das alte 50 1,7 nicht schlecht.
und das SAL 50 1,4 ist im endeffekt auch nur ein Minolta im Sony gehäuse...
Aber das fände ich noch besser als vergleich
Trotzdem TOLLE arbeit ! danke !

aidualk 11.10.2013 07:11

Ich kann halt nur das vergleichen was ich habe.
Und das 50er Minolta habe ich jetzt fast 20 Jahre im Einsatz (gehabt). :lol:
(nein, es bleibt auch weiter im Einsatz. Die alten Minolta Festbrenner sind besser für IR-Fotografie geeignet als die Zeiss Objektive)

Aber wenn mir jemand ein Sigma zur Verfügung stellen würde, würde ich auch die beiden mal miteinander vergleichen. ;)

TONI_B 11.10.2013 07:24

Kein Problem! :cool:

Am Wochenende möchte ich das Sigma 1,4/50 noch mit dem 2,0/16 vergleichen - dann kannst du es gerne für ein paar Wochen haben...

aidualk 11.10.2013 11:19

Gerne

Karsten in Altona 19.11.2013 00:24

Ich hab mal 2 Gegenlichtaufnahmen mit dem 50er gemacht. Bin mir nicht ganz sicher, ob der Fleck ein Lensflare ist (glaube schon), oder ein Fleck auf dem Sensor (wurde eigentlich gerade erst beim Alphafestival gesäubert und seitdem wenig genutzt) die Ursache ist. Verstärkt wurde er jedenfalls durch die Bildbearbeitung (hauptsächlich Belichtung) und man kann ihn im f/22 recht leicht wegstempeln in Lr. Beim f/5.6 Bild ist das etwas schwieriger, aber auch gut möglich.


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie

Sind jetzt nicht die Kracheraufnahmen, aber ich war froh Mal wieder ein wenig Zeit zum Fotografieren und auch Testen zu haben und dachte mir, ich teil das hier mal, wo ich das "neue" Objektiv zum ersten Mal "richtig" ausführen konnte.

Karsten in Altona 05.03.2014 14:37

Ich war die Tage mit dem 50er im Zoo unterwegs...
 
f/1.4:


Bild in der Galerie

f/2.0:


Bild in der Galerie

(durch eine Scheibe fotografiert,
was man meines Erachtens allerdings nicht sehen kann)


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie

f/2.8:


Bild in der Galerie


P.S.: Bilder sind, relativ leicht lediglich, bearbeitet.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:18 Uhr.