SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Trau dich - deine Anfängerbilder (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=142)
-   -   Nicht meine ersten Bilder, aber ... (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=136920)

der_knipser 11.09.2013 22:07

Danke Hans. Das gab es mal, ist aber mangels Interesse eingeschlafen und nicht wiedererweckt worden. Ist aber nicht schlimm. Frische Texte lesen sich auch gut.

grumml 11.09.2013 22:25

@der_knipser:
Nein, ich fühle mich vom Text nicht erschlagen:oops: Im Gegenteil, ist echt gut erklärt.
Die Verhältnisse von ISO, Blende und Verschlusszeiten müssen ins Blut.

@SteffDA: Roterrübensaft ist eine gute Idee! Ja, das mit den schwarzen Reflektoren habe ich im Nachhinein gelesen, damit die Kanten des Glases betont werden.

grumml 16.09.2013 17:42

Weinglas 4. Versuch
 
Also, nachdem ich einige Bilderserien mit Blenden, ISO und Verschlusszeiten hinter mir habe und schön langsam das Gefühl dafür bekomme, habe ich mich nochmals an das Weinglas herangetraut:

Mit neuem Licht und schwarzen Begrenzer links und rechts:

-> Bild in der Galerie

Ihr könnt sagen was Ihr wollt, mia gfoits :top::top:

Aber jetzt im Ernst:
Im Beispiel hier:

-> Bild in der Galerie

sind noch Kerzen im unteren Bildrand. Wenn ich nun davon ausgehe, dass ich die Kerze ca. 700 bis 1000 ms an einen Platz lasse und sie dann weiterschiebe, dann benötige ich ca. 6 bis 7 Sek (ja, ich habe eine unregelmäßige und langsame Reaktion).
Wenn ich nun im Modus S auf diese 6 Sekunden stelle, dann ergibt sich die Blende 32 automatisch. Ok, dachte ich mir. Es gibt ja noch den ISO Wert (lt. Beitrag vom 'der_knipser').
... Bei doppeltem ISO-Wert halbieren sich die Belichtungszeiten...
Ergo, wenn ich die Belichtungszeit verdopple dann halbiert sich der ISO.
Aber irgendwann steht man bei 50 ISO an, da geht nix mehr. Und jetzt in den M Modus da ich ja die Blende verändern muss - 32 ist hier eine Böse Zahl.
Aber alles darunter macht das Weinglas fast unsichtbar, da überbelichtet.

Wie fotografiert man jetzt so ein Weinglas mit Kerzen?
Dankbar für jedes Feedback.

lüni 16.09.2013 17:50

Zitat:

Zitat von der_knipser (Beitrag 1487865)
Viel Spaß beim Lernen und Ausprobieren!

:top: Wau, da hast du dir eine Mühe gemacht! Ich hoffe das stößt weiterhin auf Anerkennung, und ja so lehreiches sollte konserviert werden.

Steffen

SteffDA 16.09.2013 19:10

Es wird doch! :top::top::top:

Zitat:

Zitat von grumml (Beitrag 1489500)
Wie fotografiert man jetzt so ein Weinglas mit Kerzen?

Probier mal 'nen dunklen Hintergrund und rechts und links des Glases weiße Reflektoren.

der_knipser 16.09.2013 19:37

Du brauchst eine lange Belichtungszeit, weil Du Bewegung sichtbar machen willst.
Versuche, diese Zeit so kurz wie möglich zu halten. Wenn es nicht kürzer als 6 sec geht, nehme ich das als gegeben. Den Iso-Wert kannst Du bis zum Anschlag runter drehen, also auf ISO 50. Die Blende sollte dennoch nicht bei f/32 stehen, sondern höchstens bei f/8 oder f/11. Das sind 3-4 EV-Werte, die Du noch runter musst. Weil das Bild noch überbelichtet ist, kannst Du nochmal ca. 1,5 EV runter, also insgesamt 5 EV.

Die Möglichkeiten der Kamera hast Du ausgereizt. Jetzt musst Du das Licht reduzieren. Entweder nimmst Du schwächere Lampen, oder Du stellst sie weiter weg, oder nimmst weniger Lampen, je nachdem, was machbar ist. Wenn das Licht konstant bleiben soll, musst Du mit Graufiltern arbeiten. Die gibt es in verschiedenen Dichtestufen. Berechne etwa den Bereich, der machbar ist, und gleiche die Differenz mit ISO oder Zeit/Blende wieder aus.
Graufilter sind schon lange das geeignete Mittel, um das Tageslicht zu reduzieren, weil man z.B. Bewegungsunschärfe haben will oder mit Offenblende und kleinen Schärfentiefen arbeiten will.
Falls Deine Objektive unterschiedliche Filterdurchmesser haben, kauf einen großen Filter und setze bei den anderen Objektiven einen (Step-up-) Reduzierring dazwischen.

grumml 16.09.2013 20:02

Vielen Dank für das positive Feedback.

D.h. man spielt sich dann sowohl mit Licht als auch mit Graufilter, Hintergrund und Beschattung. Von allem ein bisschen was wahrscheinlich, zitzerlweis' bis man dort ist wo man hin will.

Heut' schaffe ich es leider nimma, aber ich halte euch am Laufenden.

grumml 21.09.2013 17:58

Weinglas 5.er Versuch
 
Liebe Leute, hier ist meine Umsetzung Eurer Ideen/Tipps.
Ganz wie ich wollte hab' ich es nicht geschafft.
Für den Anfang war's echt lehrreich.

Mit weniger Licht bzw. abgedunkelt:

-> Bild in der Galerie

Schwarzer Hintergrund:

-> Bild in der Galerie

Graufilter Blende 8

-> Bild in der Galerie


Graufilter Blende 5.6:

-> Bild in der Galerie

Mein persönlicher Favorit ist 'Mit weniger Licht bzw. abgedunkelt'. :lol:
Bei den Bildern mit Graufilter fehlt mit der Glanz. Aber u.U. weiß ich einfach nicht wie man das hinkriegt.

Was mein Ihr?
Dankbar für jedes Feedback.

JvN 21.09.2013 18:23

Hallo,

ich mache mir gerade Gedanken, ob man den grundlegenden Ansatz nochmal überdenken sollte. Was willst du zeigen? Ein Weinglas mit dunkelrotem Wein? Einen interessanten Lichteffekt durch die lange Belichtungszeit und das Verschieben der Kerze?

Für Ersteres kann ich dieses Youtube-Video empfehlen:
http://www.youtube.com/watch?v=BlQwt7_ZXKg
Der Kerl begeistert mich wirklich, er macht sich Gedanken um jede Kante, die dieses Glas so hat und baut alles nach und nach aus. Jede Spiegelung kommt absichtlich da hin und sorgt für Plastizität.
Leider ist das nur auf Englisch zu haben... nicht unbedingt ganz einfach zu verstehen. But I like the accent.

Du findest im Video Möglichkeiten, störende Spiegelungen los zu werden (siehe dein Bild mit dem schwarzen Hintergrund).

Jetzt hast du noch den Wein dabei - da könnte man etwas Schwung reinbringen (Spritzer - steht natürlich dem Konzept der langen Belichtungszeit entgegen).

Dazu jetzt:
Wenn du den Effekt mit den Kerzen deutlicher zeigen willst, warum nicht eine Ansicht zB schräg von oben, die Kerze an verschiedenen Positionen vor, hinter und neben dem Glas, so dass das Glas aus einem "Lichtermeer" aufsteigt?


Generell ist der abgedunkelte Hintergrund OK, aber dann sollte das Motiv trotzdem noch genug Licht abbekommen. Also das Glas z.B. zusätzlich beleuchten.

der_knipser 21.09.2013 18:46

Das erste Bild ist nett, aber mir gefällt das mit dem schwarzen Hintergrund am besten. Ich habe ein paar kleine Bearbeitungen ergänzt: ein wenig aufgehellt, die Lichterkompression etwas zurückgenommen, die Farbtemperatur ein wenig wärmer gemacht, die Sättigung vorsichtig etwas verstärkt und etwas nachgeschärft. Bei allen Bearbeitungen habe ich darauf geachtet, dass das Histogramm nicht zu viel aus dem Ruder läuft. Im Bild ist eigentlich alles enthalten, so dass ich nur den Glanz etwas herausgearbeitet habe. Sicher gibt es auch den Weg, das von vornherein alles mit perfekter Beluchtung und Belichtung zu regeln, aber die Möglichkeiten der EBV sollte man nicht unterschätzen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:01 Uhr.