SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   α77: Bildfehler bei Extremlicht (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=135435)

Rob R. 01.08.2013 15:32

Ja das ist eine Hochkantaufnahme

Iso 100
17mm
f7,1
1/160 sec.

Andere Bilder dieser Serie haben exakt den gleichen "Fehler" !

guenter_w 01.08.2013 15:35

Die Exif sind im Bild, technische Fehler scheiden aus. Das ist ganz einfach der Schatten des Hochhauses - wie ich schon oben schrieb. Ihr könnt den "Fehler" beim derzeitigen Sonnenschein jederzeit reproduzieren, muss ja nicht unbedingt ein Hochhaus sein, ein kleineres Häuschen tut's auch...

Mit jeder Kamera...

fehlt noch bei den Exif: mittenbetonte Messung

ManfredK 01.08.2013 15:47

Hallo,
Ist das ein JPG out of Cam, oder eine entwickelte RAW?

Rob R. 01.08.2013 15:50

Es ist ein Raw an dem ich aber nix mehr gedreht hab , lediglich die LR Voreinstellungen haben hier wohl noch eingegriffen ..in JPEG fotografiere ich so gut wie nie ...

André 69 01.08.2013 15:53

Hi,

das Hochhaus wirft seinen eigenen Schatten! Dieser liegt über die Ecke gepeilt genau in Linie mit der Sonne. Sowas schafft man nur wenn die Luft nicht ganz klar ist.

Ich habe schon Flugzeuge gesehen, die in ihrem eigenen "Schattentunnel" geflogen sind:
Sonne von hinten - Flugzeug und Abgasstrahl haben einen gut sichtbaren Schatten nach vorn geworfen ... da schaut man auch nicht schlecht!

Gruß André

TONI_B 01.08.2013 15:57

Was ist denn hier los?

Leute! Es handelt sich dabei um einen schönen physikalischen Effekt und sicher um keinen Kamerafehler!

Das ist der Schatten des Hochhauses, der durch den - immer vorhandenen - Dunst sichtbar wird. Jeder kennt doch den Effekt, wenn die Sonne hinter einer Wolke steht und man so schöne Strahlen sieht. Ist genau der selbe Effekt (sog. Krepuskular-Strahlen).

Und noch am Rand: die Erde wirft sehr wohl einen Schatten, den man beiklarem Wetter von einem hohen Berg auch recht gut sehen kann.

BeHo 01.08.2013 16:01

Nachdem es jetzt 4 Leute gesagt haben, davon mind. ein Physiker, glaubt man es jetzt vielleicht endlich.

Danke, Toni! Ich hatte schon auf Dich gewartet. :)

Rob R. 01.08.2013 16:04

O.K. Danke..überzeugt..das scheint mir plausibel und nach Recherche dieser physikalischen Eigenheiten auch nachvollziehbar..Peace und kein Stress..ich will nur immer GENAU wissen WARUM was so ist also fundamentiert ! :top:

..und ja das Bild ist daneben gegangen was aber keine Rolle spielt..nur bei diesem sieht man den "Effekt" halt am besten ! :D

ps..würd ich Sony "mistig" finden hätte ich mir bestimmt nicht schon 4 Kameras von denen gekauft...:top:

Anaxaboras 01.08.2013 16:14

Zitat:

Zitat von TONI_B (Beitrag 1472681)
Das ist der Schatten des Hochhauses, der durch den - immer vorhandenen - Dunst sichtbar wird. Jeder kennt doch den Effekt, wenn die Sonne hinter einer Wolke steht und man so schöne Strahlen sieht. Ist genau der selbe Effekt (sog. Krepuskular-Strahlen).

Diese Erklärung leuchtet mir ein. Abgeschattet wird aber nicht Himmel, sondern der Dunst, durch den man hindurch fotografiert, oder?

LG
Martin

TONI_B 01.08.2013 16:47

Ich glaube, das ist eher ein sprachliches Problem: "abgeschattet" im Sinne von "da fällt der Schatten" hin, oder?

Ja, der Schatten des Hochhauses fällt in Richtung Fotograf und an den Wasser- bzw. Luftmolekülen wird das Licht gestreut (vor allem in Vorwärtsrichtung!). Daher gibt es eine unterschiedliche Helligkeit.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:42 Uhr.