SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   Blitzen in Sonne = Überbelichtung (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=135263)

Anaxaboras 28.07.2013 21:24

Zitat:

Zitat von kadettilac2008 (Beitrag 1471248)
Kann man mit dem Systemblitz auch irgendwie HSS blitzen, wenn er noch oben geklappt ist?

Nein. HSS geht nur mit Reflektor in Grundstellung.

LG
Martin

Pedrostein 28.07.2013 22:05

Oder von der Kamera nehmen und entfesselt verwenden.

Aber als Aufhellblitz im Freien braucht man schon einiges an Leistung, um gegen die Sonne aufbegehren zu koennen. Daher ist HSS und indirekt zusammen nicht ohne Grund so gut wie unmoeglich gemacht worden.

RoDiAVision 28.07.2013 22:39

Zitat:

Zitat von kadettilac2008 (Beitrag 1471248)
Hallo,

Kann man mit dem Systemblitz auch irgendwie HSS blitzen, wenn er noch oben geklappt ist?

Hallo,

ich habe Metz- und auch original Sony Blitzgeräte, mit beiden funktioniert der HSS nicht, sobald der Reflektor aus seiner Normalposition geschwenkt wird.
Mir ist auch kein Gerät bekannt wo es funktioniert.

Hier liegt auch der Knackpunkt, sobald man vergisst den Reflektor in seine Normalposition zu schwenken, dann wird die normale Blitz-Synchronzeit gnadenlos eingehalten und bei größeren Blenden wird dann auch gnadenlos überbelichtet.

Könnte mir vorstellen das dies auch beim Themenersteller der Fall ist.

PS:
Irgendwie bin ich beim Tippen zu langsam :oops::D

Neonsquare 29.07.2013 08:26

Zitat:

Zitat von Pedrostein (Beitrag 1471321)
Oder von der Kamera nehmen und entfesselt verwenden.

Aber als Aufhellblitz im Freien braucht man schon einiges an Leistung, um gegen die Sonne aufbegehren zu koennen. Daher ist HSS und indirekt zusammen nicht ohne Grund so gut wie unmoeglich gemacht worden.

Das stimmt - allerdings muss entfesselt ja nicht indirekt heißen und gerade bei der stark reduzierten Leistung mit HSS kann es wieder etwas bringen wenn man den Abstand von Blitz zu Motiv reduziert. Also eben HSS, entfesselt, direkt, näher am Motiv.

Alternativ kann man mit einem ND-Filter arbeiten um die Blitzsynchronzeit nicht zu unterschreiten. (Edit: sehe gerade - das wurde auch bereits vorgeschlagen)

Luckyrunner88 29.07.2013 09:20

Ich hatte jetzt auch öfter das Problem das ich Blitzen bei Sonnenschein musste und schnell durch die offene Blende auf zu schnelle Verschlusszeiten gekommen bin.
HSS ging zwar bei meinem hvl43 Blitz, aber war nach einiger Zeit dann leider Überhitzt.
Und HSS Funktioniert ja leider indirekt nicht oder, ich blitze ja gerne gegen einen Reflektor.
(Mit Einer Hand den Reflektor über den Blitz gehalten, mit der anderen ausgelöst, umständlich wenn man alleine ist, aber machbar)

AUf die Idee mit den ND Filter bin ich noch nicht gekommen, werd mir die Woche noch einen holen und das ausprobieren, danke für den TIPP.

Die BQ greift der ND Filter aber nicht an oder(Wenn er hochwertig ist)

Maarthok 29.07.2013 11:07

Also die BQ sollte ein hochwertiger ND Filter nur sehr wenig beeinflußen. Was man aber haben kann sind leichte Farbverschiebungen durch den Filter. Man muß das also oft nachbearbeiten.

myserycrash 29.07.2013 11:12

Zitat:

Zitat von Luckyrunner88 (Beitrag 1471390)

Die BQ greift der ND Filter aber nicht an oder(Wenn er hochwertig ist)

Ich habe mir letztens diese hier gekauft und konnte keine grossen Einbussen bei der Bildqualität feststellen. Und sollte es mal einen Farbstich geben, kann man das immer noch in der EBV korrigieren.

Neonsquare 29.07.2013 13:13

Zitat:

Zitat von Maarthok (Beitrag 1471434)
Also die BQ sollte ein hochwertiger ND Filter nur sehr wenig beeinflußen. Was man aber haben kann sind leichte Farbverschiebungen durch den Filter. Man muß das also oft nachbearbeiten.

Irgendjemand wird bestimmt einwerfen, dass ja jedes Ding im optischen Pfad die Bildqualität beeinflusst ;). Farbverschiebungen wurden bereits genannt - aber die kenne ich als "Problem" vor allem bei variablen ND-Filtern. Trotzdem: Der ND-Filter ermöglicht Dir hier ein Bild welches ohne den Filter nicht möglich wäre (offenblendig, Blitzleistung) - insofern würde ich behaupten die Bildqualität wird unendlich positiv beeinflusst :lol:

BeHo 29.07.2013 13:30

Zitat:

Zitat von Sushirunner (Beitrag 1471123)
Was denn für ein Blitz? Der Eingebaute? Wenn ja, dann begrenzt der beim Ausklappen die Belichtungszeit auf 1/250 (oder länger, je nach Kamera).

Das passt gut zu den Symptomen, die Daniel geschildert hat. Die Belichtungszeit ist dann einfach zu lang und das Bild kann nur überbelichtet werden.

Mal sehen, ob er sich noch mal meldet und weitere Infos (verwendeter Blitz, ...) plus Beispielbild(er) liefert.

myserycrash 29.07.2013 14:42

Zitat:

Zitat von Neonsquare (Beitrag 1471469)
Irgendjemand wird bestimmt einwerfen, dass ja jedes Ding im optischen Pfad die Bildqualität beeinflusst ;). Farbverschiebungen wurden bereits genannt - aber die kenne ich als "Problem" vor allem bei variablen ND-Filtern. Trotzdem: Der ND-Filter ermöglicht Dir hier ein Bild welches ohne den Filter nicht möglich wäre (offenblendig, Blitzleistung) - insofern würde ich behaupten die Bildqualität wird unendlich positiv beeinflusst :lol:

Irgendwo muss ich beim Fotografieren doch meistens einen Kompromiss eingehen ;).


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:49 Uhr.