SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   Langzeit-Testbericht über die Sony Alpha 99 (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=133302)

Fotomaler 07.06.2013 14:14

Hallo Benny,
vielen Dank für den sehr ausführlichen Bericht mit den vielen nützlichen Tipps!
Auch die Kritik an einigen Technischen Lösungen wie der nicht nutzbaren Konverterfunktion beim filmen (das ärgert mich auch an der A77) ist voll gerechtfertigt!

Gruß
Friedhelm

Benny Rebel 07.06.2013 14:18

Zitat:

Zitat von ericflash (Beitrag 1454033)
Danke für deine schnelle Antwort Benny. Ich werde sicher nicht in nächster Zeit das Geld für eine VF Kamera aufbringen können, noch in derart extremen Gebieten unterwegs sein. Es ist rein aus Interesse wie sich in der Praxis die Alpha99 schlägt bzw. eine andere Kamera im Gegensatz. Über die Sony Kameras wird doch immer wieder gelästert. Das einzige was mich wundert dass du dich für eine Sony Alpha als Profi entscheiden hast. Da ja immer wieder über den nicht vorhandenen Service geschrieben wird. Bei Ausfall ist es ja auch so, dass man sicher schneller eine Nikon oder Canon ausleihen kann, wie eine Sony.
Nach deinem Bericht fange ich jetzt auch zum Sparen an :top:

Hallo nochmal,

Der Grund dafür, warum die Profis nicht mit Sonys Kameras arbeiten, liegt ganz bestimmt nicht bei den Kameras. Die Alpha 99 und 77 sind Kameras, mit denen die allermeisten Profis glücklich werden können. Auch die Objektive etc. sind gut und zahlreich vorhanden. Was den Service betrifft, wird es oft zu hoch gespielt. Als ich früher bei Canon zu den Profis gehörte (war mal CPS-Mitglied), habe ich diesen Service nie in Anspruch genommen und seit dem ich mit Sony fotografiere, musste ich ebenso niemals diesen Service in Anspruch nehmen. Also für mich persönlich ist dieser Service absolut nichts wert!

Der eigentliche Grund liegt meines Erachtens darin, dass Sony es noch nicht geschafft hat, bessere Promotion-Wege zu gehen, um auch die Profis zu erreichen. Hierbei sollte die PR-Abteilung unbedingt etwas Hilfe bekommen.

Herzlichen Gruß von Benny

Erlanger 07.06.2013 14:24

Autofokus verglichen?
 
Hast Du mal den Autofokus der A99 mit einer Canon 1DX oder Nikon D4/D3 verglichen?
Oder den Autofokus der A99 mit dem AF der A77?

Den AF meiner A77 finde ich enttäuschend, daher bin ich wenig motiviert, zur A99 upzugraden, da ich vermute, dass da die selbe Technik am werkeln ist... aber Systemwechsel steht auch nicht zur Diskussion, ist mir zu kostspielig...

Ich frage mich immer, warum man in den verschiedenen Online-Galerien so gut wie keine Wildlife-Bilder von Sony-Kameras findet? Liegt das wirklich nur am Marktanteil? Oder dem Profi-Service? Außer Dir fällt mir kein Wildlife-Profi-Fotograf ein, der eine Sony benutzt...

ericflash 07.06.2013 14:34

Das Problem bei mir ist, ich kann leider nicht ausschließen dass ich die Fehlerquelle beim AF meiner Alpha77 bin. Ich werde aber demnächst die Reise nach Linz mal machen und die Kamera zum justieren bringen.
Zum Thema Profiservice muß man ja sagen, dass jeder Profi sowieso eine zweite Kamera hat. Alles andere wäre grod fahrlässig. Wobei man ehrlicherweise schon sagen muss dass der AF der Nikons schon eine Bombe ist. Da kann die Alpha99 auch nicht mithalten. Es kommt immer auf die Anwendungsgebiete an. Für mich wäre die Alpha99 das perfekte Werkzeug in VF.

D4 spielt halt auch wieder in einer anderen Liga. Fairerweise muss man die Alpha99 mit der D800 und Canon 5d Mark III vergleichen.

Hintermann 07.06.2013 14:37

Danke für den tollen Bericht. Für mich als Anfänger stehen sehr wertvolle Tipps drin.

Vorallem dieser hier als "noch" nicht Stativbesitzer:D

Zitat:

Der besondere Video-Tipp


Verwenden Sie bitte wann immer irgendwie möglich ein Stativ! Filmaufnahmen und Fotos sind stets besser, wenn Sie mit einem soliden Dreibeinstativ aufgenommen werden. Die Benutzung eines Statives zwingt Sie dazu, sich mehr mit dem Motiv auseinander zu setzen und die perfekte Perspektive zu finden. Der Einsatz des Statives schärft Ihr Auge für die Gestaltung der Aufnahmen und Sie bekommen weniger verwackelte Bilder oder Videos mit schiefem Horizont.


Benny Rebel 07.06.2013 14:59

Zitat:

Zitat von Erlanger (Beitrag 1454046)
Hast Du mal den Autofokus der A99 mit einer Canon 1DX oder Nikon D4/D3 verglichen?
Oder den Autofokus der A99 mit dem AF der A77?

Den AF meiner A77 finde ich enttäuschend, daher bin ich wenig motiviert, zur A99 upzugraden, da ich vermute, dass da die selbe Technik am werkeln ist... aber Systemwechsel steht auch nicht zur Diskussion, ist mir zu kostspielig...

Ich frage mich immer, warum man in den verschiedenen Online-Galerien so gut wie keine Wildlife-Bilder von Sony-Kameras findet? Liegt das wirklich nur am Marktanteil? Oder dem Profi-Service? Außer Dir fällt mir kein Wildlife-Profi-Fotograf ein, der eine Sony benutzt...

Hi Erlanger,
ich versuche hiermit Deine Fragen zu beantworten:
Das AF-System der A99 ist im Videomodus den anderen Kameras dieser Klasse ganz klar überlegen. Dies sieht jedoch im Fotomodus anders aus. Da sind tatsächlich Canon und Nikon besser. Dies heißt jedoch nicht, dass man mit der A99 nicht arbeiten kann. Wenn es so wäre, würde ich nicht meinen Lebensunterhalt damit verdienen können. Kurz um: Das AF-System der A99 ist gut; könnte jedoch besser werden.
Warum die Profis nicht so zahlreich bei Sony vertreten sind, habe ich weiter oben beschrieben. Hier noch ein weiterer Punkt: Sony hat bei den Amateuren gute PR-Arbeit geleistet und mittlerweile viele erreicht. Bei den Profis sind jedoch Sonys Ambitionen extrem übersichtlich, das sehe ich bei mir selbst, und dies hat dazu geführt, dass die Profis sich nicht sonderlich motiviert fühlen, das vorhanden System gegen ein neues zu tauschen oder sich generell zu dieser Marke zu bekennen. Das ist sehr schade, denn Sony hat sehr viel Potenzial und gute Ideen. Davon bin ich fest überzeugt.
Vielleicht ändert sich in Zukunft das Verhalten der PR-Abteilung gegenüber den Profis.
Time will tell.


Gruß von Benny Rebel

ericflash 07.06.2013 15:19

Hauptsache die Alpha99 wird viel gekauft, damit sie endlich ein bisschen günstiger wird :cool:

Erlanger 07.06.2013 15:40

Hallo Benny,

danke für Deine schnelle Antwort!
Zitat:

Zitat von Benny Rebel (Beitrag 1454069)
Dies sieht jedoch im Fotomodus anders aus. Da sind tatsächlich Canon und Nikon besser.

Hab ich mir schon fast gedacht. Ich würde zu gerne mal eine der Topkameras von Canon oder Nikon im Vergleich testen...
Zitat:

Zitat von Benny Rebel (Beitrag 1454069)
Das ist sehr schade, denn Sony hat sehr viel Potenzial und gute Ideen. Davon bin ich fest überzeugt.

Sehe ich auch so, sie sind innovativ und auf dem richtigen Weg, das haben sie mit den NEXen bewiesen. Leider immer noch viel zu sehr Consumer-orientiert.
Da wird dann die Energie in Kreativmodi, Lächelerkennung, Wifi und Apps gesteckt, anstatt in einen konkurrenzfähigen Autofokus... sehr schade... :(

konzertpix.de 07.06.2013 15:52

Zitat:

Zitat von Benny Rebel (Beitrag 1454031)
...ACHTUNG: Ich möchte mit dieser Aussage keinen Krieg zwischen den Fronten ausrufen, wie es oft in den Foren so passiert.

Benny, kein Problem. Viel wichtiger ist doch, sein Werkzeug und sein Handwerk zu beherrschen.

Da macht es einem die A99 in der Tat wirklich leichter, speziell wenn es um die ungewöhnlichen Perspektiven geht, wie du es schön festgehalten hast. Genauso wie es Situationen gibt, in denen man mit einer Sony schneller ans Limit kommt wie mit anderen Kameras. Aber das hat hier nichts zu suchen, ich finde es vielmehr genau richtig, daß du mit deinem A99 Bericht so lange gewartet hast, denn erst die Beschäftigung mit einem Gerät macht einen Bericht darüber richtig nachvollziehbar!

Hoffentlich berichten die Leute, die du demnächst triffst, daß sie nun mit der A99 tatsächlich bessere Ergebnisse erreichen als mit der D800, denn sonst... würde mein erster Einwurf bedeuten, daß sie ihr Werkzeug und / oder ihr Handwerk nicht bedienen könnten, was ich nun wirklich nicht behaupten will ;)

Benny Rebel 07.06.2013 16:17

Zitat:

Zitat von konzertpix.de (Beitrag 1454082)
Benny, kein Problem.

Hoffentlich berichten die Leute, die du demnächst triffst, daß sie nun mit der A99 tatsächlich bessere Ergebnisse erreichen als mit der D800, denn sonst... würde mein erster Einwurf bedeuten, daß sie ihr Werkzeug und / oder ihr Handwerk nicht bedienen könnten, was ich nun wirklich nicht behaupten will ;)

Hallo und Danke für Deinen Input!

Wie in meinem Bericht beschrieben, funktionierten beide D-800 Kameras nicht ordnungsgemäß. Die Software stürztete ab und weigerte immer wieder den Dienst. Erst mussten die Kameras ausgeschaltet und die Akkus entfernt werden – dann wieder eingeschaltet und dann ging auch alles wieder. Dies führte jedoch dazu, dass der Kollege etliche tolle Situationen verpasst hat, weil er ständig damit beschäftig war, die Kameras zum Funktionieren zu motivieren. Ich weiß es nicht, ob die Hitze oder der Staub oder die Erschütterungen diese Probleme verursachten. Zuhause in Deutschland funktionierten seine Nikons tadellos; jedoch in Tansania waren sie praktisch wertlos. Es tat mir leid für ihn, dass er sich so sehr damit ärgern musste und dadurch viele coole Situationen verpasst hat; jedoch helfen konnte ich ihm auch nicht, da ich nicht wusste, woran es lag.
Wir haben dann auch unsere Bilder direkt miteinander verglichen, die am selben Tag von denselben Tieren aufgenommen wurden waren. Und hier war der Unterschied ebenfalls sofort sichtbar: seine Aufnahmen waren nicht so gut, wie die der A99 und das führte dazu, dass er direkt nach der Reise seine komplette Nikon-Ausrüstung gegen Sony getauscht hat.
Herzlichen Gruß von Benny


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:45 Uhr.